NEWS
Deye Hybridwechselrichter mit USB RS485-Adapter anbinden
-
Hallo zusammen,
ich brauche Hilfe beim Verbinden meines Deye 3 Phasen Hybrid Wechselrichter SUN-12K-SG04LP3-EU mit iobroker über RS485/modbus. Es gibt schon zwei relevante Themen hier und hier, die mir aber beide nicht weitergeholfen haben. Ich habe ganz grundsätzlich ein Problem erstmal eine Verbindung herzustellen (und auch keine Ahnung).
Ich habe zwei Adapter. Am Pi4 angeschlossen und per lsusb nach USB-Geräten gesucht wird der erste so gefunden:
"QinHeng Electronics CH340 serial converter". So sieht der aus:
Und dann habe ich noch den Adapter der bei meinem Seplos BMS dabei war. Der meldet sich als "Future Technology Devices International, Ltd FT232 Serial (UART) IC".
Erste Frage: sind beide Adapter prinzipiell nutzbar, oder liegt da schon der Fehler? Ich habe mit keinem von beiden Erfolg gehabt.
Angeschlossen habe ich die Adapter über einen RJ45-Splitter am BMS-Port des Deye, den Deye auf Slave 01 gestellt, wie in den anderen Threads beschrieben. Dann eine neue modbus-Instanz erstellt und ganz viel rumprobiert. Mit keiner der vielen Einstellungen habe ich irgendwo einen Wert lesen können. Irgendwo habe ich vom Programm mbpoll gehört und das ausprobiert. Das kann auch kein einziges Register auslesen. Ich bin ratlos.
Zweite Frage: wo fange ich an zu suchen? Was kann ich ausprobieren?
-
@higer
Also einmal kannst du ausprobieren mit einem Windows Rechner und dem Modbus Scanner.
Wenn du damit etwas hin bekommst dann kannst du versuchen mit dem iobroker und deinem Stick eine Verbindung zu schaffen und solltest auch Werte bekommen. Danach kannst du die Register aus dem anderen therd rein laden und hast schon einiges erledigt.An der BMS buchste musst du klemme 7/8 nehmen.
-
@higer und Guck Mal hier habe ich auch noch einiges dazu geschrieben
https://forum.iobroker.net/topic/64642/deye-hybrid-wechselrichter/14?_=1686668846619
-
@thebam danke schonmal für die Infos. Du nutzt aber auch einen TCP-Adapter soweit ich das gesehen habe. Ich wills ja mit dem USB-Adapter schaffen.
-
@higer
Ja nutze ich aber habe zum ausprobieren auch erst einen USB Adapter genommen. Wie das dann ging bin ich auf LAN umgeschwenkt weil der USB bis zum iobroker zu weit weg war -
So, ich habe jetzt aus lauter Verzweiflung den Adapter am ModeBUS-Port angeschlossen. Und siehe da, da kommen Daten raus. Ich scheine wohl eine der Firmware-Varianten zu haben wo das so konfiguriert ist. Den Splitter hätte ich mir sparen können. Egal, jetzt mache ich mich erstmal ans Einrichten.
-
Um das hier nochmal abzuschliessen: die Verbindung war sehr instabil, nach 1-2 Minuten ist die Verbindung abgerissen. Konnte dann zwar direkt wieder aufgebaut werden, hat aber das Log mit Fehlermeldungen zugespamt und hat mir so nicht gefallen. Besserung hat dann ein Update des Wechselrichters von MCU2 1128 auf 1135 gebracht. Jetzt läuft es trotz Abfrageintervall von 1s stabil, seit zwei Tagen kein einziger Fehler. Allerdings immernoch am Modebus-Anschluss, nicht am BMS-Anschluss wie von vielen beschrieben. Ich habe das jetzt nicht näher recherchiert, aber das deutet für mich darauf hin, dass es nicht unbedingt an der Firmware sondern eher an der Hardware liegt an welchem Anschluss die rs485-Daten anliegen.
-
@higer
Ich habe das in einem anderen Post auch Mal geschrieben gehabt mittlerweile. In den neuen Firma Versionen ist der modebus Anschluss wieder freigegeben zur Benutzung.https://forum.iobroker.net/topic/64642/deye-hybrid-wechselrichter/28?_=1688418021331