Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Mit homematic Taste variable beschreiben

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mit homematic Taste variable beschreiben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • The Spirit
      The Spirit last edited by

      Hi.

      Wie kann ich mit einem homematic taste bei continue click eine variable (dim_merker) die ich angelegt habe auf true setzen und wenn ich die taste wieder loslasse auf false setzen?

      So mache ich es aktuell, aber es klappt nicht
      3812_script.png
      3812_state.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pix last edited by

        Hallo,

        erzeugt der Taster überhaupt eine Reaktion in ioBroker?

        Musst du vielleicht noch ein Dummy Programm in der CCU anlegen (bei batterieversorgten Taster)?

        Such mal nach Dummy hier im Forum.

        Gruß

        Pix

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • The Spirit
          The Spirit last edited by

          als ich sehe in iobroker das Taste drücken. sowohl das long, wie auch das continue und das release.

          daher weis ich ja auch nicht was ich falsch mache.

          liegt es an meiner freien variable die ich in iobroker angelegt habe?

          Danke

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • rantanplan
            rantanplan last edited by

            @The Spirit:

            liegt es an meiner freien variable die ich in iobroker angelegt habe? `

            An der Variablen liegt es wohl nicht.

            Was ist das denn für ein Taster den Du einsetzt?

            Du setzt 2 Trigger ein. Kann es sein, dass sich die Zustände gleichzeitig ändern?

            Dann würde Deine Variable "wahr" und sofort wieder "unwahr".

            Setz doch mal in jeden Trigger einen Debug-Baustein, dann siehst im Log welcher wann ausgeführt wird.

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hmanfred last edited by

              Meiner Meinung nach gibt es in Homematic keine Taste, die gedrückt bleiben kann. Weder als Hardware (z.B. 2-fach Taster) noch als virtuelle Taste. Der Tastendruck wird immer nur kurz oder lang, nie Dauer interpretiert. Insofern gibt es auch keinen Event, der (sinngemäß) "Taste losgelassen" heisst.

              Lösung wäre ein Schließerkontaktinterface oder ein Tür-/Fensterkontakt und da die Auswertung auf offen / geschlossen.

              Hilfreich wäre wirklich, welche Art von Sensor du für den "Tastendruck" benutzt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @hmanfred:

                Insofern gibt es auch keinen Event, der (sinngemäß) "Taste losgelassen" heisst. `
                doch; der wird bei Wandtastern z.B. beim Dimmen gebraucht.

                Der Datenpunkt heisst PRESS_LONG_RELEASE

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hmanfred last edited by

                  Aah - danke, wieder was gelernt. 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • The Spirit
                    The Spirit last edited by

                    Hi.

                    Danke für die ganzen Tips.

                    Ich nutze folgenden Taster:

                    https://www.elv.de/homematic-funk-wands … ntage.html

                    Werde heute Abend das mit dem Debug-Baustein mal probieren.

                    Danke

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • The Spirit
                      The Spirit last edited by

                      Danke für die ganzen Tips.

                      Hab gestern Abend nochmal länger probiert und jetzt klappt alles so wie es soll.

                      Loxone bleibt mein Hauptsystem und für andere Sachen werd ich jetzt mit ioBroker weiter testen (hab FHEM auch noch nebenbei laufen, mal schauen, ob ich davon komplett wegkomm).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      664
                      Online

                      32.0k
                      Users

                      80.5k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      5
                      9
                      1412
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo