NEWS
Besser Influx V1 oder V2?
-
@haus-automatisierung Ja, das Video zeigt eigentlich ganz deutlich, dass das niemand ohne Informatikstudium hin bekommt.
Ich habe keine Zeit Wochen oder Monate diese Syntax zu lernen für ein bisschen Spielerei. -
@kemnamol sagte in Besser Influx V1 oder V2?:
@dp20eic aber selbst nutzt du auch noch V1?
@arteck meints es ja anders: neue db installieren und die alten Abfragen aus Grafana kopieren. Aber die habe ich ja noch nicht. Aber kann ja nicht gehen, ist eine komplett andere Sprache.Moin,
nein, ich nutze nur noch
influxDB V2
ich habe noch eineinfluxDB V1.8
zum Spielen und Testen, der Migration.
Da ich alles in LXC Containern unter Proxmox installiert habe, kann ich den Container mit derinfluxDB V1.8
jederzeit wieder herstellen, dann aber nur mit alten Daten.KlickieBunti:
Wenn dann zusammengeklickt und Ergebnis pass soweit, dann in den Editor, feinarbeiten und die fertige abfrage kopieren und in Grafana einfügen:
VG
BerndP.S.: Ich habe die unangenehme Art immer das neuste haben zu wollen
Daher fahre ich auch keine, Release Linux Distribution, wie Debian oder SuSE oder RatHad, sondern ein Rolling Release Linux, wo ständig die neusten Pakete hineinlaufen -
@kemnamol sagte in Besser Influx V1 oder V2?:
@arteck meints es ja anders: neue db installieren und die alten Abfragen aus Grafana kopieren. Aber die habe ich ja noch nicht. Aber kann ja nicht gehen, ist eine komplett andere Sprache.
Moin,
nein @arteck hat das schon so gemeint, Du kannst Dir
influxDB V2.x
installieren, dabei aber das Bucket (Datenbank) alsinfluxDB V 1.x
erstellen, auf diese kannst Du dann auch weiterhin mitinfluxQL
, der Abfragesprache voninfluxDB V1.x
zugreifen, auch unter Grafana.VG
BerndP.S.: Aber noch mal, Du setzt auf ein Pferd, das nicht mehr gefüttert wird, wenn
influxDB
denkt, dass es keinen Sinn mehr macht, es weiter zu pflegen, dann kommst Du um eine Umstellung nicht herum, nur dann ist es noch viel schlimmer, als gleich die neue SpracheFLUX
zu lernen.
Wenn man Anfängt, dann scheint es schwer, aber nach drei/vier Abfragen, muss man nur noch Kopieren und die Messungen austauschen, da der Rest oft gleich ist, zudem gibt es viele Beispiele, hier im Forum, die schon oft durch kleine Anpassungen zum Ziel führen.@kemnamol sagte in Besser Influx V1 oder V2?:
@haus-automatisierung Ja, das Video zeigt eigentlich ganz deutlich, dass das niemand ohne Informatikstudium hin bekommt.
Ich habe keine Zeit Wochen oder Monate diese Syntax zu lernen für ein bisschen Spielerei.Wieso fragst Du dann, welche Version für Dich die Richtige ist? Wenn Du ja eigentlich schon eine Entscheidung getroffen hast?
VG
Bernd -
@dp20eic ich werde es wohl doch mit V2 versuchen.
-
@dp20eic sagte in Besser Influx V1 oder V2?:
Aber noch mal, Du setzt auf ein Pferd, das nicht mehr gefüttert wird, wenn influxDB denkt, dass es keinen Sinn mehr macht, es weiter zu pflegen, dann kommst Du um eine Umstellung nicht herum, nur dann ist es noch viel schlimmer, als gleich die neue Sprache FLUX zu lernen.
nuja, nur weils nicht mehr gepflegt wird, funktionierts ja trotzdem noch. gibt halt keine updates mehr...
ich kenn einige, die noch immer mit Win7 werken. -
@da_woody sagte in Besser Influx V1 oder V2?:
ich kenn einige, die noch immer mit Win7 werken
Du kennst ja Psychopathen...
-
@da_woody sagte in Besser Influx V1 oder V2?:
nuja, nur weils nicht mehr gepflegt wird, funktionierts ja trotzdem noch. gibt halt keine updates mehr...
Moin,
Äpfel und Birnen
!!! Achtung Spekulation !!!
Hier kommt es ja eher darauf an, was Grafana macht, wenn die einen Rappel bekommen und nicht mehr mehrere Abfragesprachen pflegen wollen und dann fürGrafana 12
z.B.influxQL
abkündigen, dann steht man halt auf dem trockenen, dann ist nicht nurinfluxDB
vielleicht eine veraltete Version, sondern dann auch Grafana.Aber, das ist alles nur Glaskugel schauen, ich habe bei beiden Anbietern noch nichts in diese Richtung gelesen, somit ist es im Endeffekt jedem überlassen, ob er auf einen alten Standard setzt oder einen neuen/zukünftigen lernt/nutzt.
@da_woody sagte in Besser Influx V1 oder V2?:
ich kenn einige, die noch immer mit Win7 werken.
Ja, auch in den deutschen Behörden ist das Betriebssystem noch
State of the Art
🥹
VG
Bernd -
@kemnamol sagte in Besser Influx V1 oder V2?:
@dp20eic ich werde es wohl doch mit V2 versuchen.
Ich stand vor ein paar Monaten auch vor dieser Frage und habe mich, obwohl ich etliche Dashboards in der alten 1.8.x-Variante hatte, für flux entschieden.
Ja, es brauchte ein wenig Zeit, aber mittlerweile komme ich ganz gut zurecht.
Eigentlich ist ja klar, dass auf kurz oder lang Grafana nur noch flux verstehen wird. Warum sollte ich dann warten? Von einem toten Pferd sollte man
flux
absteigen. -
@meister-mopper sagte in Besser Influx V1 oder V2?:
Von einem toten Pferd sollte man flux absteigen.
-
@meister-mopper sagte in Besser Influx V1 oder V2?:
Von einem toten Pferd sollte man flux absteigen.
Ich möchte ja kein Wasser in den (Flux-)Wein gießen, aber wenn man sich die Veröffentlichungen zu InfluxDB 3 anschaut, dann bekommt man den Eindruck, dass man sich langsam wieder von Flux verabschieden möchte. Zumindest ist es so, dass Flux und SQL parallel verwendet werden kann. Da wird zwar gesagt, dass die jeweilige Sprache für den speziellen Einsatzzweck genutzt werden soll (sogar eine Kombi aus beiden Sprachen), aber die Aussage "Flux ist die Zukunft" würde ich heute nicht mehr 100% unterschreiben.
-
@marc-berg sagte in Besser Influx V1 oder V2?:
Aussage "Flux ist die Zukunft" würde ich heute nicht mehr 100% unterschreiben.
Moin,
ist zwar schon wieder ein halbes Jahr alt, aber was Neueres habe ich nicht gefunden.
https://www.influxdata.com/blog/best-query-language-influxdb/Mich persönlich tangiert das nicht so sehr, ich halte es wie der Verfasser, aus dem Link, machen was gefällt
VG
Bernd