Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Deye Hybrid-Wechselrichter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Deye Hybrid-Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      KemnaMOL @TheBam last edited by

      @thebam Danke! Da schau ich gerne noch einmal rein. Den ersten Link hatte ich schon. Der Fehler war, dass ich es beim Deye in die Holding-Register schreiben muss. Bei meinen Smart-Metern durfte ich das gerade nicht. Kompliziert...

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @KemnaMOL last edited by

        @kemnamol sagte in Deye Hybrid-Wechselrichter:

        Der Fehler war, dass ich es beim Deye in die Holding-Register schreiben muss. Bei meinen Smart-Metern durfte ich das gerade nicht. Kompliziert...

        ja!
        da halten sich leider nicht alle Hersteller an die "üblichen Regeln"

        TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • TheBam
          TheBam @Homoran last edited by

          @homoran bitte unterlasse diese sinnfreien und absolut überflüssigen kommentare.
          Ein Smart-Meter ist ein reines Ausgabe Gerät und vom sinn her nicht dafür ausgelegt werte zu Empfangen. Streng genommen darf es das auch da gar nicht da es dann Manipulation von messinstrumenten ist wenn so eines vom EVU eingesetzt wird.

          Während das beim WR ganz was anderes ist der auf gewisse werte reagieren bzw. regeln muss.

          @KemnaMOL Bedenke das du beim schreiben auf den Deye das schreiben der Doppelregister aktivieren musst. Steht aber auch in dem dem 2. Link Auch habe ich die Register Liste ergänzt und denke das jetzt eigentlich alles dabei sein sollte.

          _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
          40001	Device type	Gerätetyp		uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
          40105	ZeroExport power	ZeroExport-Leistung		floatbe	2	0	0		level		true	false	false	false
          40109	Max A Charge	Maximaler Ladestrom der Batterie	A	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
          40110	Max A discharge	Max A Entladung	A	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
          40144	Max Limit Power Output Grid Connection	Begrenzen Sie die maximale Ausgangsleistung des Netzes	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
          40145	"External	current	sensor clamp phase"	Klemmphase des externen Stromsensors	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
          40146	Solar sell	  Verkauf von Solar		floatbe	2	0	0		switch		true	false	false	false
          40341	Max Solar Sell Power at Zero grid	Maximale Solarverkaufsleistung bei null einspeisung	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
          40341	Max Solar Sell Power by full in	Maximale Solarverkaufsleistung bei einspeisung	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
          40521	Day Grid Buy Power Wh	Tag Netzabnahme Strom Wh	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40522	Day_GridSell_Power Wh	Tages Verkaufs leistung	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40530	Day_PV_Power Wh	Tagesproduzierte leistung	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40535	Total PV power Wh low word	Gesamt-PV-Leistung Wh niedriges Wort	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40587	battery temperature	Batterietemperatur	°C	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40588	battery voltage	Batteriespannung	V	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40589	battery capacity	Batteriekapazität	%	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40591	Battery output power	Ausgangsleistung der Batterie	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40592	Battery output current	Ausgangsstrom der Batterie	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40593	Corrected AH	AH korrigiert	AH	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40599	Grid phase voltage A	Netzphasenspannung L1	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40600	Grid phase voltage B	Netzphasenspannung L2	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40601	Grid phase voltage C	Netzphasenspannung L3	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40605	L1 phase power on the inner side of the grid	L1 Phasenleistung auf der Innenseite des Netzes	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40606	L2 phase power on the inner side of the grid	L2 Phasenleistung auf der Innenseite des Netzes	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40607	L3 phase power on the inner side of the grid	L3 Phasenleistung auf der Innenseite des Netzes	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40608	active power from side to side of the grid	Wirkleistung von Seite zu Seite des Netzes	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40609	Grid side - inside total apparent power	Netzseite – innere Gesamtscheinleistung	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40610	Grid-side frequency	Grid Seite Frequenz	Hz	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40611	grid side inner current L1	netzseitiger Innenstrom L1	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40612	grid side inner current L2	netzseitiger Innenstrom L2	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40613	grid side inner current L3	netzseitiger Innenstrom L3	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40614	Out-of-grid - current L1	Außerhalb des Netzes – aktuelles L1	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40615	Out-of-grid - current L2	Außerhalb des Netzes – aktuelles L2	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40616	Out-of-grid - current L3	Außerhalb des Netzes – aktuelles L3	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40617	A Out-of-grid -power L1	A Außerhalb des Netzes - Strom L1	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40618	A Out-of-grid -power L2	A Außerhalb des Netzes - Strom L2	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40619	A Out-of-grid -power L3	A Außerhalb des Netzes - Strom L3	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40620	Out-of-grid –total power	Außerhalb des Netzes – Gesamtleistung	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40621	Out-of-grid –total apparent power	Außerhalb des Netzes – Gesamtscheinleistung	VA	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40622	Grid-connected power factor PF	Netzgekoppelter Leistungsfaktor PF		uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40623	Grid side A-phase power	Netzseitiger L1-Phasen-Strom	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40624	Grid side B-phase power	Netzseitiger L2-Phasen-Strom	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40625	Grid side C-phase power	Netzseitiger L3-Phasen-Strom	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40626	Grid side total power	Netzseitige Gesamtleistung	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40628	Inverter output phase voltage A	Wechselrichter-Ausgangsphasenspannung L1	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40629	Inverter output phase voltage B	Wechselrichter-Ausgangsphasenspannung L2	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40630	Inverter output phase voltage C	Wechselrichter-Ausgangsphasenspannung L3	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40631	Inverter output phase current A	Ausgangsphasenstrom des Wechselrichters L1	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40632	Inverter output phase current B	Ausgangsphasenstrom des Wechselrichters L2	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40633	Inverter output phase current C	Ausgangsphasenstrom des Wechselrichters L3	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40634	Inverter output phase power A	  Ausgangsphase des Wechselrichters Macht L1	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
          40635	Inverter output phase power B	Ausgangsphase des Wechselrichters Macht L2	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
          40636	Inverter output phase power C	Ausgangsphase des Wechselrichters Leistung L3	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
          40637	Inverter output total power	Gesamtleistung des Wechselrichters Leistung	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
          40638	Inverter output total apparent power	Gesamtleistung des Wechselrichters Scheinleistung	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
          40639	Inverter frequency	Wechselrichter frequenz	Hz	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40641	UPS load-side phase power A	USV-lastseitige Phasenleistung L1	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40642	UPS load-side phase power B	USV-lastseitige Phasenleistung L2	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40643	UPS load-side phase power C	USV-lastseitige Phasenleistung L3	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40644	UPS load-sidetotal power	Lastseitige Gesamtleistung der USV	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40645	Load phase voltage A	Load phasenspannung L1	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40646	Load phase voltage B	Load phasenspannung L2	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40647	Load phase voltage C	Load phasenspannung L3	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40648	Load phase current A	Load phasenstrom L1	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40649	Load phase current B	Load phasenstrom L2	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40650	Load phase current C	Load phasenstrom L3	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40651	Load phase power A	Load phase Leistung L1	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40652	Load phase power B	Load phase Leistung L2	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40653	Load phase power C	Load phase Leistung L3	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40654	Load totalpower	Load Gesamtleistung	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40655	Load phase apparent power	Scheinleistung der Lastphase	VA	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40656	Load frequency	Load Frequenz	Hz	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
          40662	Phase voltage of Gen port A	Phasenspannung von Gen-Port L1	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40663	Phase voltage of Gen port B	Phasenspannung von Gen-Port L2	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40664	Phase voltage of Gen port C	Phasenspannung von Gen-Port L3	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40665	Phase power of Gen port A	Phasenleistung von Gen-Port L1	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40666	Phase power of Gen port B	Phasenleistung von Gen-Port L2	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40667	Phase power of Gen port C	Phasenleistung von Gen-Port L3	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40668	total power of Gen port	Gesamtleistung des Gen-Ports	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40673	PV1 input power	PV1 Eingangsleistung	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40674	PV2 input power	PV2 Eingangsleistung	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
          40677	Dc voltage 1	Gleichspannung 1	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40678	Dc current 1	Gleichstrom 1	A	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40679	Dc voltage 2	Gleichspannung 2	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          40680	Dc current 2	Gleichstrom 2	A	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
          
          
          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @TheBam last edited by Homoran

            @thebam sagte in Deye Hybrid-Wechselrichter:

            bitte unterlasse diese sinnfreien und absolut überflüssigen kommentare.

            hä?
            wie meinst du das?

            wenn es nichts zu steuern gibt, was vollkommen richtig ist, müssten Inputregister (30000er) verwendet werden!

            TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • TheBam
              TheBam @Homoran last edited by

              @homoran
              Deine Aussage müllt nur den "Themen" zu und hilft hier keinem weiter und wenn es nichts zu schreiben gibt muss auch kein inputregister verwendet werden. Weil es nun mal Geräte gibt die so etwas nicht haben/brauchen das hat nichts mit den Herstellern zu tun und jetzt schreibe ich dazu nix mehr weil ich dann auch zumülle.

              Lieber schreibe ich noch Detailiert wie das alles angeklemmt ist denn dafür ist der Beitrag da.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @TheBam last edited by

                @thebam sagte in Deye Hybrid-Wechselrichter:

                Lieber schreibe ich noch Detailiert wie das alles angeklemmt ist denn dafür ist der Beitrag da.

                👍

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • TheBam
                  TheBam last edited by TheBam

                  @issr4k
                  So jetzt komme ich endlich dazu das ganze ausführlich zu machen.
                  Also ich nutze die Aktuellste Software version der WR.
                  Diese kann man hier inklusive der Anleitung ansehen:
                  https://www.akkudoktor.net/forum/anleitungen-tutorials/firmwareupdate-deye-sun-12k-sg04lp3-eu-selber-durchfuehren-anleitung-mit-fw-dateien/

                  Ich nutze den 5KW bei dem geht es ohne Probleme.
                  Version Main 2005-1135-1807
                  HMI 1001-C037

                  Bei der Meter Buchse Nutze ich Ader 1 und 2
                  Bei der ModeBus Buchse ebenfalls und
                  bei der BMS Buchse 7 und 8

                  Anschluss.pdf

                  WhatsApp Image 2023-06-26 at 22.36.57(1).jpeg
                  WhatsApp Image 2023-06-26 at 22.36.57.jpeg

                  Der Waveshere mit der IP 153 Kommuniziert über Lan mit einem Anderen waveshere an dem der Smart-Meter hängt. Das hat übrigends den Vorteil das ich mit dem Iobroker und mit dem WR auf den Smart-Meter komme.

                  Einstellungen des Waveshere am Smart-meter:
                  Screenshot 2023-06-26 at 22-45-48 Converter.png

                  Einstellungen des Waveshere am meter Eingang des Deye:
                  Screenshot 2023-06-26 at 22-46-21 Converter.png

                  Einstellungen des Waveshere für die Auslesung des Deye am ModeBus:
                  Screenshot 2023-06-26 at 22-46-37 Converter.png

                  Beschreibung der Schnittstelle zum auslesen im Iobroker ist hier Beschrieben dazu: https://forum.iobroker.net/topic/65198/deye-wechselrichter-modbus-register-beschreiben/21?_=1687717521165 Ebenfalls die Register

                  Ach so was nicht so richtig geht ist das beladen der Batterie. Hier geht der ins Minus bei 65xxx nach unten. Das will ich schauen das man das im Modbus Adapter noch über eine Formel abfängt

                  Issr4k S L 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • Issr4k
                    Issr4k @TheBam last edited by

                    @thebam ich danke dir vielmals für deine Mühe 🙂

                    coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • coyote
                      coyote Most Active @Issr4k last edited by

                      @issr4k hast du es bei dir über die "Modebus" Schnittstelle laufen? Irgendwas will bei mir noch nicht.
                      @TheBam vllt hast du auch noch ne Idee. Hänge jetzt an der Modebus Schnittstelle an 1/2. Register sind eingetragen, am Deye auf Slave 03 gestellt, Holding Register auf ID3 angepasst. Kommt aber Poll Error. Firmware ist auf 1135 am Deye

                      TheBam Issr4k 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • TheBam
                        TheBam @coyote last edited by

                        @coyote
                        Also die einstellung am wechselrichter mit dem Slave brauchst du nur wenn du mehrere WR zusammen schaltest sonst macht diese Einstellung nichts.
                        Somit immer Slave ID 1 im IObroker.
                        Hast du den Port denn auch auf 8899 stehen ?
                        und evtl. mal die 2. Drähte getauscht evtl. auch auf 7/8 ?

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tritor @TheBam last edited by

                          bin da gerade zufällig über ein Video gestolpert: Link

                          Hoffe, das nicht viele User betroffen sind, sieht aber sehr nach einem Sicherheitsmangel aus.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            shipper @TheBam last edited by

                            @thebam
                            Ich versuche, aus meinem Deye 8K aus dem BMS-Port mit RS485 die Daten rauszukriegen. PIN7,8 mit Splitter. Da kommt nix. mbpoll über Raspi. Windowsrechner hab ich nicht. Am RS232-Anschluss habe ich Solarassistent, der liefert einwandfrei. Mit mqtt dann auf iobroker.
                            Kann es sein, dass der Deye nur eine RS485-Schnittstelle hat und wenn die belegt ist, kommt woanders nix???

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              shipper @shipper last edited by

                              @shipper
                              wie meistens, Kabel. 7,8 D+,D-, A, B
                              richtig gepolt, läuft mit 502.
                              Die Liste von thebam ist schon etwas.
                              Es gibt ja eine Liste Modbus RTU. Kann man die irgendwie umrechnen?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Issr4k
                                Issr4k @coyote last edited by

                                @coyote nein ich habe noch nicht mal den Umrichter 🙂
                                Hole generell nur Infos en, da ich ihn mir kaufen möchte und einfach gerne vorher Bescheid weiß worauf ixh achten muss 🙂

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  frank11 @Issr4k last edited by

                                  Ich folge hier mal, bekomme den SUN-12K-SG04L P3-EU und möchte den auch mit ioBroker messen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    LastActionHero @TheBam last edited by

                                    @thebam Hi! Ich bin grade auch dabei mein System entsprechend zu planen, aber ich stehe noch nicht durch alles durch! Ich will eigentlich „nur“ meine gesmten Daten bspw. Über MQTT in ioBroker überführen um sie da visualisieren zu können.

                                    Mein Setup sieht wie folgt aus:
                                    Deye Hybrid WR 11KW mit entsprechenden Panelen, ein 8kWh Akku von Deye, und den Eastron SDM630 V2 als Smartmeter.

                                    Ich verstehe aber noch nicht ganz was das SM nun meinem WR bringt? Der greift die Daten doch ohnehin ab und von dort könnte ich sie via Modbus auslesen?
                                    Weiterhin verstehe ich noch nicht, wozu du ganze 3 waveshares (das ist der modbus adapter nehme ich an) eingebaut hast? Braucht man die 3 zwingend? Was macht welcher und welchen nutzen habe ich dadurch? Wäre um kurze Hilfestellung sehr dankbar!

                                    wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • wendy2702
                                      wendy2702 @LastActionHero last edited by

                                      @lastactionhero um den Deye auszulesen reicht ein Waveshare. Denke du willst die Informationen zu Bezug/Einspeisung nicht über die CTs sondern über die Anbindung des Zählers dem Deye mitteilen!?

                                      Dann solltest du alle Informationen mit einer Modbus Instanz bekommen.

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        LastActionHero @wendy2702 last edited by

                                        @wendy2702 soweit klar, um die Daten vom Deye auszulesen - über Modbus - brauche ich das eine Waveshare welches in ioBroker mit dem Modbus Adapter angebunden ist. Soweit klar. Aber warum nutzt Thebam 3 Stück, das verstehe ich nicht. Der erste gibt die Daten vom Smartmeter weiter, der zweite die Daten vom Deye, was macht der dritte? Und wenn ich das Smartmeter mit dem Deye verbinde, sollten doch die Daten von Smartmeter und Deye gleich sein (SM anstatt der "Eigenmessung" des Deye über die CTs, wenn ichs richtig verstanden habe?)

                                        wendy2702 K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 @LastActionHero last edited by

                                          @lastactionhero warum er das mit drei macht kann ich nur vermuten.

                                          Denke er liest den Deye aus, den Smartmeter und das BMS

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            kptkip @LastActionHero last edited by

                                            @lastactionhero
                                            Wenn ich die Beschreibung und die Bilder richtig verstehe, dann nutzt er zwei Waveshares, um über das Netzwerk (Ethernet) den Deye mit dem SmartMeter zu verbinden. Vermutlich ist der Weg für die CTs zu lang und umständlich. Deshalb Netzwerk (im Prinzip sogar mit WLAN) - eigentlich ganz schlau.

                                            Der dritte ist zum Auslesen des deye mittels ModbusTCP durch den IoBroker mit dem Modbus Adapter.

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            655
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            58
                                            10848
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo