NEWS
Verstehe die Logik dahinter nicht ganz (inzwischen schon)
-
@mickym Dann brauche die zweite Trigger node nicht und kann die ioBroker out Node direkt mit der ersten Trigger Node verbinden, da dort schon alle Bedingungen festgelegt sind. Wenn das soweit korrekt ist, müsste ich mir praktisch nur noch Gedanken machen wie ich es schaffe, das das Blinken nach 5 mal aufhört.
-
@damrak2022 Wieso denn das? Die 2. Trigger Node ist doch für das Blinken verantwortlich. In der 1. Trigger Node wird doch nur entdeckt, ob die Waschmaschine über 10 Minuten kein höherer Wattverbrauch mehr auftritt und somit der Indikator ist, dass die Maschine fertig ist.
-
@mickym Okay, ich habe es zum testen jetzt mal so gemacht. Das geht erstmal. Jetzt mache ich mir Gedanken um die 3. Trigger Node um das Blinken und die Nachrichten zu begrenzen.
-
@damrak2022 Sehr gut - warum nicht gleich so.
- Auch Deine Idee mit einer Inject Node den Flow zu testen ist Klasse, dann brauchst Du nicht jedesmal warten bis Du wäschst. Aber eigentlich brauchst Du doch gar nicht den ganzen Flow testen - ich dachte der funktioniert zufriedenstellend. Du willst doch nur das Blinken testen.
-
@mickym Um nur das Blinken zu testen kann ich die inject Node auch hier platzieren:
-
@damrak2022 Na das ist doch gut.
Und blinkts?
-
@mickym Ja, nun rätsel ich noch etwas wie ich das auf jeweils 5 mal begrenze
-
@damrak2022 Na Du müsstest halt zählen, wie oft Du die Lampe einschaltest. Oder was meinst Du?
-
@mickym Nach 5 mal blinken wäre es nicht schlecht, wenn die Lampe auch mal wieder aufhört
-
@damrak2022 sagte in Verstehe die Logik dahinter nicht ganz:
@mickym Nach 5 mal blinken wäre es nicht schlecht, wenn die Lampe auch mal wieder aufhört
Das verstehe ich.
Deswegen wiederhole ich:
Du müsstest halt zählen, wie oft Du die Lampe einschaltest. Oder was meinst Du?
-
@mickym Ja klar, aber ich gucke gerade mit welcher Node ich das bewerkstelligen könnte.
-
@damrak2022 Na erst mal musst Du Dir klar werden, wo Du den Zähler erstellst. Ich würde vorschlagen - da Du sicher nicht programmieren willst, dass Du eine Variable im Flow-Kontext erstellst.
-
@mickym Das klingt schon wieder ziemlich kompliziert. Hatten wir nicht schonmal was mit Variablen?
-
@damrak2022 Ja erinner Dich an den Flowkontext.
Ich habs mal zaehler genannt - aber Du kannst das nennen wie Du willst.
-
@mickym Bis jetzt ist da bei mir alles leer. Wo hast Du denn "Zaehler" eingegeben
-
@damrak2022 Ja den habe ich natürlich erstellt. Das machst Du mit einer Change Node - da Du ja was ändern möchtest.
Und ich würde die Change Node natürlich da plazieren, wo definitiv noch keine Schaltung des Lichts stattgefunden haben kann.
-
@mickym Das stimmt noch nicht bei mir
Ich habe sie mal hier platziert:
-
@damrak2022 Da stimmt vieles NICHT. Warum veränderst Du einen funktionierenden Flow. Ab wann beginnt das BLINKEN oder soll es beginnen?
Und warum nennst Du Deine Variable payload - wenn Du sie Zähler nennen möchtest, dann sprich doch mal einen ganzen Satz.
Ich möchte:
Setze (die Variable) flow.Zaehler auf 0.
Ich glaube es macht Sinn, dass Du Dir wieder ein Kochbuch erstellst.
-
@mickym Das ist aber noch nicht korrekt was ich hier gemacht habe.
Denn bei den Kontextwerte sehe ich noch nichts -
@damrak2022 Wie oft habe ich dir erklärt, dass du auf den korrekten Datentyp achten sollst?