NEWS
Verstehe die Logik dahinter nicht ganz (inzwischen schon)
-
@mickym Also so, oder stehe ich auf dem Schlauch
-
@damrak2022 sagte in Verstehe die Logik dahinter nicht ganz:
@mickym Also so, oder stehe ich auf dem Schlauch
Nein Du stehst nicht auf dem Schlauch, im Gegenteil, das sieht doch gut aus. Das ist ja auch der Inhalt der Variable Zaehler. Nun addierst Du eine 1 zu Deiner payload.
-
@mickym Aber jetzt, wie addiere ich denn eine 1 dazu
-
@damrak2022 Nun Du hast doch schon oft gerechnet in einer Change Node - wie Du bereits sagtest mit JSONATA - haben wir schon x-Mal gemacht. Also neue Regel in die Change Node einfügen und 1 dazu zählen (sprich die payload um 1 erhöhen)
-
@mickym Neue Regel ist klar, aber das erhöhen um 1 nicht
-
@damrak2022 Was ist da nicht klar? Du setzt die payload auf payload +1.
-
@mickym Du meinst doch nicht so, oder. Sondern mit Jsonata oder?
-
@damrak2022 Oje - jetzt sehe ich erst das Desaster. Die 1. Regel ist auch falsch. Du sollst die payload auf den Inhalt der Flow Variablen Zaehler setzen und nicht einfach auf 0 - so kommen wir ja nie bis 5 wenn Du immer bei 0 anfängst.
. Und die 2. Regel ist auch fals weil es kein Nachrichtenobjekt gibt, dass die Eigenschaft +1 besitzt.
Also als erstes setzt Du bitte die payload auf den flow Kontext Zaehler. In der 2. Regel nutzt Du bitte JSONATA und setzt die payload auf die ursprüngliche payload und zählst 1 dazu. -
@mickym So, der erste Teil sollte jetzt stimmen
Da wird mir dann 0 ausgegeben bei anklicken der Inject Node.
Bei der zweiten Regel mit Jsonata stehe ich auf der Leitung. -
@damrak2022
Sehr gut, die erste Regel stimmt nun.
Nun Du setzt die payload auf JSONATA und in JSONATA addierst Du zur alten payload eine 1.Schau Dir Deine alten Threads an - ansonsten kann ich Dir einfach einen Screenshot posten - aber das hast Du doch schon x-Mal gemacht, dass Du mit JSONATA eine payload verändert hast.
-
@mickym Okay, dann schaue ich mir das bis heute Abend mal an. Irgendwo finde ich das wieder.
-
@damrak2022 sagte in Verstehe die Logik dahinter nicht ganz:
@mickym Okay, dann schaue ich mir das bis heute Abend mal an. Irgendwo finde ich das wieder.
Na das kann wohl nicht sein. Das ist nicht Dein Ernst. Hier.
v
-
@mickym Das hatte ich sogar so eingetragen, dachte aber das es nicht stimmt
-
@damrak2022 sagte in Verstehe die Logik dahinter nicht ganz:
@mickym Das hatte ich sogar so eingetragen, dachte aber das es nicht stimmt
Und wieso bitte - Du hättest doch anhand Deiner Debug Node sehen müssen, dass nun statt 0 eine 1 rauskommt oder tut es das nicht?
-
@mickym Doch da kommt eine 1, aber ich dachte, wenn ich nun 3 mal klicke müsste es hochzuholen. Da war ich anscheinend wieder zu voreilig. Deswegen dachte ich das es falsch ist.
-
@damrak2022 sagte in Verstehe die Logik dahinter nicht ganz:
@mickym Doch da kommt eine 1, aber ich dachte, wenn ich nun 3 mal klicke müsste es hochzuholen. Da war ich anscheinend wieder zu voreilig. Deswegen dachte ich das es falsch ist.
Ja jetzt überlege mal und das ist ein GUTES Beispiel warum das nicht höher als 1 geht. Diese Erklärung ist wichtig wenn Du alles verstehen willst.
Dafür gibt es 2 Gründe.
-
@mickym Weil noch der Code fehlt, das er bei jedem empfangenen "false" den Zähler um "1" erhöhen soll.
-
@damrak2022 sagte in Verstehe die Logik dahinter nicht ganz:
@mickym Weil noch der Code fehlt, das er bei jedem empfangenen "false" den Zähler um "1" erhöhen soll.
Wieso das machen wir doch gerade, wir holen den Inhalt der Variable Zaehler in die payload und erhöhen diese um 1. Aber vielleicht bist Du auf der richtigen Spur, nämlich dass wir diese veränderte payload wieder in die Variable zurückspeichern müssen, richtig?
Aber es gibt noch einen Grund - aber dazu später.
Also wirst Du als Erstes kontrollieren, ob sich der Inhalt im Kontext der Variable Zaehler ändert.
-
@mickym Nein im Kontext bleibt es auf 0
-
@damrak2022 Gut das heißt, wir müssen die veränderte payload wieder in den Kontext schreiben.