Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Minutengenaue Solarprognose möglich?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Minutengenaue Solarprognose möglich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bergjet
      bergjet @Homoran last edited by

      @homoran sagte in Minutengenaue Solarprognose möglich?:

      ist die Frage wie dein Wechselrichter programmiert ist.
      Üblicherweise liefert ein WR so viel Leistung wie die Paneele produzieren.

      Bei idealen Bedingungen sollte die Anlage 10000W liefern.
      Es liegt vermutlich an der Programmierung. Da ich nicht ins Netz liefere, keine Speicher lade, wird mir von der PV Anlage immer nur die Leistung angezeigt, die ich verbrauche.

      Homoran paul53 D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @bergjet last edited by Homoran

        @bergjet sagte in Minutengenaue Solarprognose möglich?:

        Es liegt vermutlich an der Programmierung.

        da gehe ich such von aus. Deshalb ja meine Fragen.

        @bergjet sagte in Minutengenaue Solarprognose möglich?:

        wird mir von der PV Anlage immer nur die Leistung angezeigt, die ich verbrauche.

        und wieso nur 1200W von 1500? bei Schönwetter?

        bergjet 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @bergjet last edited by paul53

          @bergjet sagte: Da ich nicht ins Netz liefere

          Das kann nur mittels Messung an der Einspeisestelle (Zähler) dadurch verhindert werden, dass der WR runter geregelt wird. Dafür ist eine Kommunikation (Modbus?) zwischen Zähler und WR erforderlich.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

            @paul53 Das denke ich ja auch, aber es erklärt nicht warum bei einer 10kWp Anlage und Schönwetter von 1500W Verbrauch nur 1200W vom Solar gedeckt sind und die restlichen 300W vom EVU bezogen werden.

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Homoran last edited by

              @homoran @bergjet
              Da ich keine PV habe: Liefert der WR nicht auch die Modulspannung(en) und lässt diese nicht einen Rückschluss auf die Einstrahlung zu?

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

                @paul53 Ja, das sollte er!
                Screenshot_20230713-192556_Firefox.jpg

                (hab etwas Unordnung in den DPs - Leistung ist auch noch etwas da)

                am 30.03. war es mehr
                Screenshot_20230713-192850_Firefox.jpg

                bergjet 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • bergjet
                  bergjet @Homoran last edited by

                  @homoran sagte in Minutengenaue Solarprognose möglich?:

                  und wieso nur 1200W von 1500? bei Schönwetter?

                  Das war nur ein Beispiel.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • bergjet
                    bergjet @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in Minutengenaue Solarprognose möglich?:

                    Ja, das sollte er!

                    Ich verwende den Adapter Fronius-solarweb. Deshalb habe ich nach einem Nutzer gefragt, der auch diesen Adapter benutzt in Zusammenhang mit der Visualisierung von Energiefluss-erweitert.

                    Homoran da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @bergjet last edited by

                      @bergjet bring mal ein paar Informationen!
                      so kommen wir nicht weiter.

                      was hast du denn an Daten?
                      und die noch offenen Fragen könntest du auch mal beantworten.

                      Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen.

                      Wir wissen doch nicht was dir vorliegt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @bergjet last edited by

                        @bergjet sagte in Minutengenaue Solarprognose möglich?:

                        den Adapter Fronius-solarweb

                        da bekommst du auch nur die daten zeitverzögert der fronius page.
                        mit dem normalen fronius adapter bist du direkt am WR und hast die daten "live".
                        und den topic titel kannste voll vergessen. wurde aber auch schon geschrieben...

                        Homoran bergjet 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @da_Woody last edited by

                          @da_woody sagte in Minutengenaue Solarprognose möglich?:

                          den topic titel kannste voll vergessen

                          den habe ich beim Abspalten als Arbeitstitel genommen.
                          Das war zu dem Zeitpunkt das Thema

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • bergjet
                            bergjet @da_Woody last edited by

                            @da_woody sagte in Minutengenaue Solarprognose möglich?:

                            mit dem normalen fronius adapter bist du direkt am WR

                            Ich werde den einmal installieren und schauen welche Datenpunkte dort ausgegeben werden. Danke.

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @bergjet last edited by

                              @bergjet easy, IP deines WR, fertisch.
                              d6ab51e7-6e76-42ea-85bb-1391d749abb1-grafik.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                diwoma @bergjet last edited by diwoma

                                @bergjet Ich schätze, eine 10 kWp PV-Anlage ist etwas oversized, wenn man selbst nicht soviel verbraucht
                                und keine Möglichkeit hat den Überschuss irgendwie loszuwerden. Aber es ist ausbaufähig 🙂
                                Aber prinzipell kann man sagen, das Web-Interface ist nicht sekundengenau, da ist der direkte Zugang zum Fronius etwas näher an der Echtzeit.

                                Der Fronius regelt die PV immer soweit herunter, dass er nie mehr wechselrichtet, als die Verbraucher benötigen. Ich sehe das ein meiner Eispeisebeschränkung, am frühen Nachmittag, wenn der Speicher voll ist, und der Überschuss zu groß ist, das ich in meine 4,7 kW Begrenzung erreiche, regelt er die PV an dem String zurück, der zur Zeit den kleineren Ertrag hat (Ost-Seite)
                                Allerdings ist das keine "Nullzeit"-Regelung. Ist der Anstieg des Verbrauches sprunghaft erhöht, wird bis zur Regelung der Strom aus einer anderen verfügbaren Quelle genommen. Bei mir kurzfristig aus dem Speicher, da Du aber keinen Speicher hast, kann er nur aus dem Netz kommen.

                                Homoran bergjet 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @diwoma last edited by

                                  @diwoma sagte in Minutengenaue Solarprognose möglich?:

                                  Der Fronius regelt die PV immer soweit herunter, dass er nie mehr wechselrichtet, als die Verbraucher benötigen.

                                  [OT]
                                  immer, oder nur im Nulleinspeisungsmodus?
                                  wie soll ich denn damit einspeisen?

                                  Hintergrund ist, dass ich mit meinem Kostal nur Probleme habe und überlege auf einen Fronius zu wechseln
                                  [/OT]

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    diwoma @Homoran last edited by

                                    @homoran immer, denn Strom/Leistung des Wechselrichters muss verbraucht werden. Das sieht man an meiner Einspeise-Grenze:
                                    13c4fdbb-fb2f-4c88-8f3f-48c2ab436ab4-grafik.png

                                    Links:
                                    blau -> String 1 Osten
                                    grün -> String 2 Westen

                                    Rechts:
                                    weiss -> Netz-Einspeisung
                                    orange -> Speicher Ladung
                                    gelb -> Eigenverbrauch
                                    grün -> PV

                                    In dem Moment, wo die Speicher-Ladung 0 wird (ca. 13:35) komme ich mit der Einspeisung (weiss) an die Begrenzung und man sieht bei den Strings sofort String 1 (blau) zurückregelt. Der Eigenverbrauch (gelb) bleibt konstant.

                                    Daran erkennt man, dass er nur das an AC ins Hausnetz liefert, was alle Verbraucher (wobei ich die Einspeisung in diesem Sinne für die PV als Verbraucher bezeichne) benötigen.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @diwoma last edited by

                                      @diwoma sagte in Minutengenaue Solarprognose möglich?:

                                      denn Strom/Leistung des Wechselrichters muss verbraucht werden.

                                      klar doch!
                                      aber icht in meinem eigenen Haus.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • bergjet
                                        bergjet @diwoma last edited by

                                        @diwoma Warten auf den Speicher, ist bestellt. Warten auf die Einspeise Genehmigung, ist beantragt. Energiewende braucht Zeit.

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          diwoma @bergjet last edited by

                                          @bergjet
                                          Wichtiger ist die Einspeisung, vorausgesetzt Du darfst "unbegrenzt" einspeisen, dann kann Deine PV Dir sein ganzes Potential zeigen 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          890
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.2k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          6
                                          36
                                          1025
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo