Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. ioBroker hängt sich immer wieder mal auf

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker hängt sich immer wieder mal auf

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Chief42 last edited by

      Systemdata Proxmox VM
      Hardwaresystem: ZBOX CI331 nano (Celeron N5100)
      Arbeitsspeicher: 4GB (der VM zugewiesen)
      Festplattenart: virtuell (SSD, Partion für ioBroker = 32GB)
      Betriebssystem: Debian 11
      Nodejs-Version: v20.2.0
      NPM-Version: v9.6.6
      Installationsart: nach Anleitung (https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md) Debian + ioBroker per "curl -sLf https://iobroker.net/install.sh bash -"

      Hallo zusammen!

      Seit etwa zwei Monaten, den genauen Zeitpunkt kann ich nicht nennen, hängt sich mein ioBroker zu unterschiedlichen Tageszeiten immer wieder mal auf.

      Einen Zusammenhang mit einem Adapter oder einem Script kann ich nicht erkennen aber ist auch nicht auszuschließen. Ich hatte schon die zuletzt installierten Adapter deaktiviert aber das hat nichts gebracht. Im Logfiles vom ioBroker, die Stufe steht auf Debug, kann ich auch nichts auffälliges erkennen. Die Logfiles der Debian-Installation und von Proxmox geben imho auch keine hilfreichen Hinweise.

      Auffällig ist, dass die CPU bei dem Fehler dauerhaft auf ca. 50% läuft (ein CPU-Limit ist nicht eingestellt):

      ÜbersichtProxmox.jpg

      Wenn der Fehler auftritt kann man den ioBroker nicht mehr erreichen (Ping, Telnet, Web, Konsole über Proxmox).

      Das Logfile vom ioBroker hatte gestern zuletzt diese Einträge:

      2023-07-16 14:49:28.636 - info: daikin-cloud.0 (569) Wert_vor_Veröffentlichung_enfternt: Cloud connection status changed to false - Reinitialize all Objects
      2023-07-16 14:49:28.637 - info: daikin-cloud.0 (569) Initialize device Wert_vor_Veröffentlichung_enfternt: connected false, lastUpdated Invalid Date
      2023-07-16 14:49:54.194 - info: admin.0 (443) Request actual repository...
      2023-07-16 14:49:54.198 - debug: host.iobroker Incoming Host message getRepository
      2023-07-16 14:49:54.291 - info: host.iobroker Updating repository "stable" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
      2023-07-16 14:49:56.661 - info: admin.0 (443) Repository received successfully.
      2023-07-16 14:50:28.884 - info: daikin-cloud.0 (569) Wert_vor_Veröffentlichung_enfternt: Cloud connection status changed to true - Reinitialize all Objects
      2023-07-16 14:50:28.884 - info: daikin-cloud.0 (569) Initialize device Wert_vor_Veröffentlichung_enfternt: connected true, lastUpdated Invalid Date
      2023-07-16 15:06:33.124 - info: daikin-cloud.0 (569) Wert_vor_Veröffentlichung_enfternt: Cloud connection status changed to false - Reinitialize all Objects
      2023-07-16 15:06:33.125 - info: daikin-cloud.0 (569) Initialize device Wert_vor_Veröffentlichung_enfternt: connected false, lastUpdated Invalid Date
      2023-07-16 15:10:34.207 - info: daikin-cloud.0 (569) Wert_vor_Veröffentlichung_enfternt: Cloud connection status changed to true - Reinitialize all Objects
      2023-07-16 15:10:34.207 - info: daikin-cloud.0 (569) Initialize device Wert_vor_Veröffentlichung_enfternt: connected true, lastUpdated Invalid Date
      2023-07-16 15:12:34.879 - info: daikin-cloud.0 (569) Daikin-Cloud tokens updated ...
      2023-07-16 15:12:34.889 - info: daikin-cloud.0 (569) Daikin-Cloud tokens updated ...
      2023-07-16 15:12:35.016 - info: daikin-cloud.0 (569) Daikin-Cloud tokens updated ...
      2023-07-16 15:12:35.021 - info: daikin-cloud.0 (569) Daikin-Cloud tokens updated ...
      2023-07-16 15:19:37.248 - info: daikin-cloud.0 (569) Wert_vor_Veröffentlichung_enfternt: Cloud connection status changed to false - Reinitialize all Objects
      2023-07-16 15:19:37.249 - info: daikin-cloud.0 (569) Initialize device Wert_vor_Veröffentlichung_enfternt: connected false, lastUpdated Invalid Date
      2023-07-16 15:22:37.829 - info: daikin-cloud.0 (569) Wert_vor_Veröffentlichung_enfternt: Cloud connection status changed to true - Reinitialize all Objects
      2023-07-16 15:22:37.830 - info: daikin-cloud.0 (569) Initialize device Wert_vor_Veröffentlichung_enfternt: connected true, lastUpdated Invalid Date
      2023-07-16 15:24:38.303 - info: daikin-cloud.0 (569) Wert_vor_Veröffentlichung_enfternt: Cloud connection status changed to false - Reinitialize all Objects
      2023-07-16 15:24:38.304 - info: daikin-cloud.0 (569) Initialize device Wert_vor_Veröffentlichung_enfternt: connected false, lastUpdated Invalid Date
      2023-07-16 15:25:38.641 - info: daikin-cloud.0 (569) Wert_vor_Veröffentlichung_enfternt: Cloud connection status changed to true - Reinitialize all Objects
      2023-07-16 15:25:38.641 - info: daikin-cloud.0 (569) Initialize device Wert_vor_Veröffentlichung_enfternt: connected true, lastUpdated Invalid Date
      

      Syslog

      Jul 16 12:17:01 iobroker CRON[4094638]: (root) CMD (   cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
      Jul 16 13:17:01 iobroker CRON[4161767]: (root) CMD (   cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
      Jul 16 14:17:01 iobroker CRON[35224]: (root) CMD (   cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
      Jul 16 15:08:14 iobroker systemd[1]: Starting Cleanup of Temporary Directories...
      Jul 16 15:08:14 iobroker systemd[1]: systemd-tmpfiles-clean.service: Succeeded.
      Jul 16 15:08:14 iobroker systemd[1]: Finished Cleanup of Temporary Directories.
      Jul 16 15:17:01 iobroker CRON[102408]: (root) CMD (   cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
      Jul 17 08:59:25 iobroker kernel: [    0.000000] Linux version 5.10.0-23-amd64 (debian-kernel@lists.debian.org) (gcc-10 (Debian 10.2.1-6) 10.2.1 2021>
      Jul 17 08:59:25 iobroker kernel: [    0.000000] Command line: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.10.0-23-amd64 root=UUID=60204c76-925b-4cfc-8718-0d62b002f7f>
      Jul 17 08:59:25 iobroker kernel: [    0.000000] x86/fpu: x87 FPU will use FXSAVE
      

      Die VM des ioBrokers habe ich auch auch schon testweise auf einen anderen Proxmox Host laufen lassen (aus Backup wiederhergestellt). Da tritt das gleiche Problem auf. Also kann man den Proxmox-Host vermutlich ausschließen.

      Updates (Debian VM, Proxmox, ioBroker Adapter) sind nach dem vorletzten Absturz auch installiert worden, hat nichts an dem Problem geändert.

      Neben dem ioBroker läuft in der VM noch dieses Wetterstationsscript: https://forum.iobroker.net/topic/28384/linux-shell-skript-wlan-wetterstation

      Empfohlen wird ja aktuell noch die Version Nodejs 18. Ich habe allerdings, aufgrund der Probleme, scheinbar unbewusst irgendwann mal die 20 installiert. Ich meine mich allerdings zu erinnern, dass das Problem auch mit einer älteren Version auftrat.

      Hat jemand eine Idee wo ich noch ansetzen könnte?
      Gibt es noch andere Logfiles die man auswerten kann?
      Hat das Problem evtl. sogar schonmal jemand gehabt und eine Lösung zur Hand (die ich über die Suche nicht gefunden habe)?

      Vielen Dank für die Unterstützung und viele Grüße
      Chief42

      bahnuhr Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • bahnuhr
        bahnuhr Forum Testing Most Active @Chief42 last edited by bahnuhr

        @chief42

        Momentan sind wir bei nodejs 18
        Warum hast du nodejs 20 ?

        Du bist mit Sicherheit nicht nach Anleitung vorgegangen.

        Gehe wieder auf 18.

        iob diag
        wäre auch interessant

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Chief42 last edited by

          @chief42 sagte in ioBroker hängt sich immer wieder mal auf:

          Ich habe allerdings, aufgrund der Probleme, scheinbar unbewusst irgendwann mal die 20 installiert.

          Mit nodejs@20 gibt es noch ganz andere Probleme. Von der empfohlenen Version abzuweichen ist nicht sinnvoll.
          Geh auf nodejs@18 zurück.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Chief42 @bahnuhr last edited by

            @bahnuhr
            @thomas-braun

            Vielen Dank für die schnellen Antworten!

            Wie gesagt, ich habe nicht vorsätzlich eine nicht unterstützte Version installiert. Wegen der Probleme ist vermutlich die neuere Version irgendwo angezeigt wurden und ich habe dann wohl zu schnell auf OK geklickt. Wenn man bisher nichts mit dem ioBroker und Linux zu tun hatte ist das schon ein recht komplexes System.

            Die Grundinstallation wurde 1:1 mit der Anleitung gemacht und wenn ich mich nicht sehr irre gab es auch keine unklaren Punkte oder Fehlermeldungen.

            Ich habe die Version 20 scheinbar erfolgreich deinstallieren können. Ich hoffe das passt jetzt. Bei der Deinstallation gab es jedoch ein paar Warnungen:

            Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
            Holen:1 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main amd64 nodejs amd64 18.16.1-deb-1nodesource1 [28,7 MB]
            Es wurden 28,7 MB in 3 s geholt (11,5 MB/s).
            dpkg: Warnung: Version 20.2.0-deb-1nodesource1 des Paketes nodejs wird durch ältere Version 18.16.1-deb-1nodesource1 ersetzt
            (Lese Datenbank ... 51109 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
            Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_18.16.1-deb-1nodesource1_amd64.deb ...
            Entpacken von nodejs (18.16.1-deb-1nodesource1) über (20.2.0-deb-1nodesource1) ...
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/wrap-ansi/node_modules/emoji-regex« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/wrap-ansi/node_modules« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/wrap-ansi« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/path-scurry/node_modules/lru-cache« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/path-scurry/node_modules« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/path-scurry« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/node_modules/signal-exit« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/jackspeak« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/foreground-child« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/cross-spawn/node_modules/which« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/cross-spawn/node_modules« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/cross-spawn« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@tufjs/models« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@tufjs/canonical-json« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@tufjs« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@sigstore/protobuf-specs« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@sigstore« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@pkgjs/parseargs« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@pkgjs« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@isaacs/cliui/node_modules/emoji-regex« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@isaacs/cliui/node_modules« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@isaacs/cliui« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer
            nodejs (18.16.1-deb-1nodesource1) wird eingerichtet ...
            Trigger für man-db (2.9.4-2) werden verarbeitet ...
            
            

            Ein kurzer stichprobenartiger Check ergab, dass das irgendwelche Lizenzinfos sind. Ich denke das stört nicht, oder?

            Die Diagnose bringt keine (für mich) offensichtlichen Fehler. Hier die Zusammenfassung:

            ======================= SUMMARY =======================
                                 v.2023-04-16
            
            
            Operatingsystem:        Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
            Kernel:                 5.10.0-23-amd64
            Installation:           kvm
            Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
            User-ID:                0
            X-Server:               false
            Boot Target:            graphical.target
            
            Pending OS-Updates:     0
            Pending iob updates:    0
            
            Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.16.1
                                    /usr/bin/node           v18.16.1
                                    /usr/bin/npm            9.5.1
                                    /usr/bin/npx            9.5.1
            
            Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
            Your nodejs installation is correct
            
            MEMORY:
                           total        used        free      shared  buff/cache   available
            Mem:            3.9G        1.2G        1.7G        0.0K        1.1G        2.5G
            Swap:           974M          0B        974M
            Total:          4.9G        1.2G        2.6G
            
            Active iob-Instances:   17
            Active repo(s): stable
            
            ioBroker Core:          js-controller           4.0.24
                                    admin                   6.3.5
            
            ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
            
            
            Objects type: jsonl
            States  type: jsonl
            
            Status admin and web instance:
            + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
            
            Objects:                5597
            States:                 4873
            
            Size of iob-Database:
            
            11M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
            5.9M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
            
            
            
            =================== END OF SUMMARY ====================
            

            Ich werde das mal eine Weile bobachten und berichten. Das kann allerdings, wenn es "schlecht" läuft, 2 bis 3 Wochen dauern bis sich die Kiste wieder aufhängt.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Chief42 last edited by

              @chief42

              Hampel da nicht als root herum. Gerade nicht als Linux-Anfänger.

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                Chief42 @Thomas Braun last edited by Chief42

                @thomas-braun

                Root ist auf dem System deaktiviert, zumindest gehe ich davon aus das ich das richtig gemacht habe. Der einzige angelegte User hat auch keine Root-Rechte (sofern das der richtige Befehl zum Auslesen der Rechte ist):

                iobroker@iobroker:/opt/iobroker$ groups
                iobroker tty dialout cdrom floppy sudo audio dip video plugdev netdev
                
                

                Ich hatte das downgrade mit "sudo -i" ausgeführt weil es dauernd irgendwelche Berechtigungsprobleme mit "sudo ..." gab. Damit lief es dann ohne Fehler durch. Normalerweise "hampel" ich dort, auch wenn man meine Linuxversuche durchaus als "hampeln" bezeichnen kann, nicht als root herum. Ich wüsste auch nicht wie ich sonst etwas deinstallieren oder installieren kann.

                DJMarc75 Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • DJMarc75
                  DJMarc75 @Chief42 last edited by

                  @chief42 als User "iobroker" macht das auch nicht grad besser, denn der User ist halt eigentlich vom System schon "vergeben"
                  Erstell einen anderen User mit den bekannten Befehlen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Chief42 last edited by

                    @chief42

                    User-ID:                0
                    

                    ist der root.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Chief42 last edited by

                      @chief42 sagte in ioBroker hängt sich immer wieder mal auf:

                      Ich hatte das downgrade mit "sudo -i" ausgeführt weil es dauernd irgendwelche Berechtigungsprobleme mit "sudo ..." gab.

                      Ich weiß nicht was du warum da mit sudo -i machst, aber es ist falsch. Darauf deutet auch deine Aussage 'weil es dauernd irgendwelche Berechtigungsprobleme mit "sudo ..." gab.' hin.
                      In einem unverfummelten System gibt es da nicht 'irgendwelche Berechtigungsprobleme'. Außer selber von dir eingeschleppte.

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        Chief42 @Thomas Braun last edited by

                        @djmarc75
                        Also in der Anleitung für die Debian Installation unter Proxmox steht nicht, dass man den Benutzernamen "iobroker" nicht nehmen darf/soll. Wenn man dann unkreativ ist und sich nicht auskennt nimmt man dann halt iobroker. Da bin ich sicher nicht der Erste der das gemacht hat 😉 . Wenn das doch irgendwo stehen sollte habe ich es nicht gesehen. Allerdings weiß ich auch, dass man auch schon aus Sicherheitsgründen einen anderen User nehmen sollte...

                        @thomas-braun
                        In der Anleitung zum Downgrade (https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian) wird das auch mit sudo gemacht. Also kann sudo im allgemeinen ja nicht das Problem bzw. falsch sein.

                        Eine Googlesuche zu dem Fehler den es gab führte mich zu sudo -i (den Parameter kannte ich bis dahin nicht) . Welcher Fehler das genau war kann ich nicht mehr sagen. Das habe ich nicht abgespeichert, da wurde irgendwas nicht gefunden.

                        Wenn ich die Diagnose in einer neuen Session laufen lasse kommt

                        Operatingsystem:        Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                        Kernel:                 5.10.0-23-amd64
                        Installation:           kvm
                        Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
                        User-ID:                1000
                        X-Server:               false
                        Boot Target:            graphical.target
                        
                        

                        Also lag die User-ID 0 daran, dass ich das in der Session habe laufen lassen, die ich mit sudo -i gestartet hatte die ich zu dem Zeitpunkt noch nicht mit "exit" beendet hatte.

                        Die ID 0 wird übrigens auch angezeigt,. wenn ich "sudo iob diag" aufrufe (was man normalerweise sicher nicht macht):

                        Operatingsystem:        Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                        Kernel:                 5.10.0-23-amd64
                        Installation:           kvm
                        Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
                        User-ID:                0
                        X-Server:               false
                        Boot Target:            graphical.target
                        
                        

                        Ich will nicht ausschließen das etwas eingeschleppt oder verbogen ist aber bewusst/absichtlich wurde da sicher nichts verbogen. Gerade weil ich mich mit Linux nicht auskenne habe ich das alles auf Standard gelassen, abgesehen von den Konfigurationen die durchgeführt werden sollten.

                        Thomas Braun DJMarc75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Chief42 last edited by

                          @chief42 sagte in ioBroker hängt sich immer wieder mal auf:

                          In der Anleitung zum Downgrade (https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian) wird das auch mit sudo gemacht. Also kann sudo im allgemeinen ja nicht das Problem bzw. falsch sein.

                          Die Anleitung kenne ich, die ist von mir...
                          Natürlich müssen Pakete mit root-Rechten / per sudo eingespielt werden. Das ist ja Sinn und Zweck der Trennung von root-Rechten zu einem Standard-User, der das eben nicht darf.

                          Die ID 0 wird übrigens auch angezeigt,. wenn ich "sudo iob diag" aufrufe (was man normalerweise sicher nicht macht):

                          Auch das ist mir bekannt, das Skript ist ja auch von mir. Und NEIN, man ruft möglichst wenig mit sudo auf, weil das direkt dann halt mit den Rechten des root läuft. Denn:

                          echad@chet:/opt/iobroker $ whoami
                          echad
                          echad@chet:/opt/iobroker $ sudo whoami
                          root
                          echad@chet:/opt/iobroker $
                          

                          Und weil das so ist braucht man auch nie eine root shell.

                          Notiz an mich selbst:
                          Code, der eine Ausführung als root verhindert, wieder scharf schalten...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • DJMarc75
                            DJMarc75 @Chief42 last edited by

                            @chief42 sagte in ioBroker hängt sich immer wieder mal auf:

                            in der Anleitung für die Debian Installation unter Proxmox steht nicht

                            hat ja auch rein nichts mit iobroker zu tun.

                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              Chief42 @DJMarc75 last edited by

                              @djmarc75 sagte in ioBroker hängt sich immer wieder mal auf:

                              @chief42 sagte in ioBroker hängt sich immer wieder mal auf:

                              in der Anleitung für die Debian Installation unter Proxmox steht nicht

                              hat ja auch rein nichts mit iobroker zu tun.

                              Nach welcher Anleitung, außer dieser hier https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md, soll der Anfänger denn vorgehen? Da steht nichts zum Usernamen drin.

                              @thomas-braun
                              Ich glaube ich habe deutlich erklärt, dass ich noch die Session mit sudo -i offen hatte in der ich das Script aufgerufen hatte. Mir ist schon klar das man sudo im Normalfall nicht braucht/nutzt und das ist auch keine Ursache/Lösung zu dem Problem.

                              Der Fehler trat heute übrigens wieder auf. Da ich aber die nächsten Antworten, die hier kommen werden, aus den bisherigen ableiten kann versuche das Problem lieber selbst zu lösen.

                              Danke für die Unterstützung.

                              G Thomas Braun crunchip 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                guergen @Chief42 last edited by guergen

                                @chief42 Die Problematik mit dem Absturz kenne ich. Kommt mal mehr, mal weniger oft vor.
                                Manchmal rödelt der Admin Ewigkeiten, dann geht es plötzlich wieder.
                                Andersmal hängt sich die VM im Proxmox weg, sodass noch nicht einmal ein Reboot, sonden ein Stop unter Proxmox helfen muss.
                                Leider bin ich auch noch nicht dem Problem auf die Schliche gekommen, könnte mir aber Proxmox als Ursache dazu vorstellen: Nach dem Upgrade auf die 8er Proxmox-Version und Bookworm in der VM waren die Fehler wieder häufiger.
                                Zwei bis Dreimal die Woche trifft es mich 😉

                                Nein, ich bin nicht als root unterwegs!
                                Sondern immer schon als "iob".

                                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Chief42 last edited by Thomas Braun

                                  @chief42 sagte in ioBroker hängt sich immer wieder mal auf:

                                  Mir ist schon klar das man sudo im Normalfall nicht braucht/nutzt

                                  Und warum machst du es dann wider bessern Wissens doch?

                                  und das ist auch keine Ursache/Lösung zu dem Problem.

                                  Das ist deine Behauptung/Vermutung, meine Erfahrung ist, das solche 'verrooteten' Kisten an allen möglichen Stellen komisch ticken können.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @Chief42 last edited by crunchip

                                    @chief42 sagte in ioBroker hängt sich immer wieder mal auf:

                                    Da steht nichts zum Usernamen drin

                                    Werd ich ergänzen

                                    Edit:
                                    erledigt

                                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                    • ?
                                      A Former User @guergen last edited by

                                      @guergen sagte in ioBroker hängt sich immer wieder mal auf:

                                      Leider bin ich auch noch nicht dem Problem auf die Schliche gekommen, könnte mir aber Proxmox als Ursache dazu vorstellen: Nach dem Upgrade auf die 8er Proxmox-Version und Bookworm in der VM waren die Fehler wieder häufiger.

                                      Moin,

                                      da legst Du Dich aber sehr weit aus dem Fenster 😉

                                      Ich habe Proxmox seit Version 6.2 oder so am Laufen, sowohl die Migration zu 7 als auch zur 8er verliefen ohne Probleme, zu dem laufen auch alle LXC Container stabil, da ist ein Zoo von 3x Debian und 6x Arch Linux als Gast OS im Container am Laufen.

                                      Ich vermute, dass Du Dein Proxmox, und die darin laufenden VMs, LXC Container falsch konfiguriert hast, z.B.: zu viel Speicher verteil, der gar nicht physikalisch da ist, Dir kann man aber nicht helfen, ohne, dass Du hier handfeste Informationen lieferst.
                                      Also nicht nur Behauptungen äußern, sondern die Fehler oder seine Installation zeigen.

                                      VG
                                      Bernd

                                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @Guest last edited by crunchip

                                        @dp20eic sagte in ioBroker hängt sich immer wieder mal auf:

                                        sowohl die Migration zu 7 als auch zur 8er verliefen ohne Probleme

                                        bei mir nicht ganz, bzw es läuft, aber bei einem Node von dreien, hab ich seit v8 nen Serverlast anstieg von 1
                                        vorher lag ich im Schnitt bei 0.4, jetzt bei 1,4
                                        0b73f33d-6dc8-407b-907a-b354bbd5e669-image.png
                                        selbst wenn ich alle Maschinen stoppe bleibt es bestehen, finde allerdings die Ursache nicht, aber ist hier OT

                                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          Chief42 @crunchip last edited by

                                          @crunchip sagte in ioBroker hängt sich immer wieder mal auf:

                                          @chief42 sagte in ioBroker hängt sich immer wieder mal auf:

                                          Da steht nichts zum Usernamen drin

                                          Werd ich ergänzen

                                          Edit:
                                          erledigt

                                          Ich installiere die Kiste neu auch wenn sie nicht "verrootet" ist. Ich vermute, dass sich Adapter und/oder Blockly-Scripte in die Quere kommen. Evtl. fahre ich auch parallel und verschiebe die Adapter/Scripte nacheinander auf den neuen ioBroker um dem Problem auf die Spur zu kommen.

                                          Bei der Installation von Debian habe ich aber eben noch nicht den Hinweis auf den Usernamen "iobroker" gesehen. Evtl habe ich es auch überlesen aber es geht um diese Stelle:

                                          keinhinweiszumusername.PNG

                                          (Ja, mir ist klar dass man das nicht im Screenshot ändern kann.)

                                          Weiter oben im Text stand dazu nichts.

                                          Diesen Hinweis "ACHTUNG! - Es darf kein root Passwort vergeben werden." hatte ich beachtet. Es ging darum, dass man den Usernamen "iobroker" nicht nehmen darf.

                                          @djmarc75 sagte in ioBroker hängt sich immer wieder mal auf:

                                          s User "iobroker" macht das auch nicht grad besser, denn der User ist halt eigentlich vom System schon "vergeben"
                                          Erstell einen anderen User mit den bekannten Befehlen.

                                          Hardware-Ressourcen sind bei mir übrigens reichlich vorhanden und es wurde auch kein Over-Provisioning eingerichtet.

                                          Homoran crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Chief42 last edited by Homoran

                                            @chief42 sagte in ioBroker hängt sich immer wieder mal auf:

                                            Weiter oben im Text stand dazu nichts.

                                            Screenshot_20230719-144651_Firefox.jpg

                                            @chief42 sagte in ioBroker hängt sich immer wieder mal auf:

                                            Es ging darum, dass man den Usernamen "iobroker" nicht nehmen darf.

                                            sollte!

                                            einige User nutzen (leider) iobroker als ihren Usernamen.
                                            frag mich nicht warum, aber es scheint zu klappen.

                                            Noch besser ist, wenn der Hostname auch noch iobroker ist
                                            iobroker@iobroker

                                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            491
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            32
                                            1565
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo