NEWS
mit IOBrocker starten
-
Oblekte Discover 0 devicesFound 42
-
Objekte Shelly 0 und dann nix
Objekte Sonoff 0 und dann nix -
@jens69 sagte in mit IOBrocker starten:
ich habe jetzt Shelly Adapter installiert, keine Verbindung
dann habe ich Sonoff installiet um die Tasmota zu bekommen, keine VerbindungDie Instanzen müssen konfiguriert werden. Ich hab aber weder shelly noch sonoff im Einsatz, kann da nix zu sagen.
-
<{
"_id": "shelly.0",
"type": "meta",
"common": {
"name": {
"en": "Meta storage for user files",
"de": "Meta-Speicher für Benutzerdateien",
"ru": "Meta Storage для файлов пользователей",
"pt": "Meta de armazenamento para arquivos de usuário",
"nl": "Meta opslag voor gebruikersbestanden",
"fr": "Stockage Meta pour les fichiers utilisateur",
"it": "Meta storage per i file utente",
"es": "Meta almacenamiento para archivos de usuario",
"pl": "Meta storage for user files",
"uk": "Зберігання мета для файлів користувачів",
"zh-cn": "用户档案的储存"
},
"type": "meta.user"
},
"native": {},
"from": "system.adapter.shelly.0",
"ts": 1689787674694,
"user": "system.user.admin"
}> -
@jens69
wenn du noch fragen dazu stellst oder bemerkungen zu deinen posts, dann kann man dir evtl besser helfen.
mit den chat artigen informationen kann ich bspw nicht viel anfangen was du damit sagen willst.
auch ich hab kein shelly oder sonoff.
aber ganz viele andere
evtl suchst du auch hier im forum. nahezu alle Anfänger-Probleme wurden sicherlich schon mal besprochen. -
also ich hab auf allen Shellys und Tasmota MQTT dir und kann den MQTT mit anderen Programmen erreichen
schade das IOBrocker kein MQTT kann
-
@jens69 sagte in mit IOBrocker starten:
schade das IOBrocker kein MQTT kann
Kann er. Gibt sogar einen gleichnamigen Adapter.
-
@jens69 sagte in mit IOBrocker starten:
schade das IOBrocker kein MQTT kann
wasn das fürn Quark.... Dafür gibt es Adapter wie z.B. MQTT
-
https://myhomethings.eu/de/iobroker-und-mqtt-adapter/
https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/der-mqtt-adapter/
https://www.youtube.com/watch?v=lTDjDJarQAk (beispielhaft für viele andere Videos)
https://wiki.instar.com/de/Erweitert/IOBroker_auf_Raspberry_Pi/IOBroker_Setup/MQTT_Client/
jetzt hab ich aufgehört dir Links mit dem Suchbegriffiobroker mqtt
aus google zu kopieren
-
@oliverio Also noch mal, Anfängerfrage
MQTT ist auf den Shelly und Tasmota Geräten installiert
auf dem Raspi läuft MQTT
Node RED und andere Programme, außer IOBroker, können das empfangen und sendenwarum ?
-
@oliverio sagte in mit IOBrocker starten:
auch ich hab kein shelly oder sonoff.
und kein mqtt.
suche im forum.
oder schaue dir eine der anleitungen an, die ich gepostet habewenn du antworten suchst ala "du hast vergessen einen schalter zu aktivieren"
wird das wohl nix werden.
das Problem kann an verschiedenen stellen liegen. aber das kann dir jemand besser beantworten (oder hat es auch schon beantwortet) der mqtt und shelly hat -
@jens69 ja, ich habe Videos geschaut.
da war "X Verbunden mit Gerät oder Dienst" ein OKDann wird gezeigt das ganz selbst verständlich was auf taucht
hier ist aber das rote X und ich find nix
dabei läuft MQTT nachweislich auf dem Raspies bringt auch nix eine Beta FW auf den Shelly zu machen
und dann wieder zurück zu stable FW zu gehenliegt ja an IOBroker und nicht am shelly
-
@jens69 sagte in mit IOBrocker starten:
liegt ja an IOBroker und nicht am shelly
wenn das das ergebnis deiner umfassenden analyse ist, na dann
-
MQTT läuft default bei allen MQTT Adaptern auf demn selben Port und das geht nicht. Dann sollte auf dem Raspi kein separater MQTT installiert sein, da der wiederum die MQTT Adapter im IOBroker blockiert.
Kurz, DU hast schlicht nicht verstanden was der IOBroker überhaupt macht und das ist im Grunde recht einfach. Hier werden Adapter installiert, die speziell für die gewünschten vorhandenen Geräte gemacht sind. Der Discovery macht hier lediglich ein Scan was der IOBroker in deinem Heimnetz so findet und schlägt dann diverse Adapter dafür vor um eben diese Geräte einzubinden. Sind die Adapter dann installiert, müssen die Instanzen der Adapter mit den Zugangsdaten der vorhandenen Geräte gefüttert werden.
Wenn Du Tasmota auf Deinen Geräten laufen hast, dann nimm den Sonoff Adapter, da der speziell für Tasmota gebaut wurde und schlicht ein abgesackter MQTT Server ist.
Ist das erledigt, findest Du unter Objekte die jeweiligen Datenpunkte die zum auslesen und steuern der Geräte verwendet werden können.
-
@oliverio das Video ist "super"
jetzt weis ich wie ich einen Adapter für einen obsulete Hardware in 725 Zeilen schreibe
nur habe ich diese obsulete Hardware gar nichtIch muss nur dem IOBrocker bei bringen wie alle Anderen auch auf mein MQTT zuzugreifen
dann würde es gehen -
@jens69 sagte in mit IOBrocker starten:
Ich muss nur dem IOBrocker bei bringen wie alle Anderen auch auf mein MQTT zuzugreifen
dann würde es gehenmqtt-Adapter als client anbinden.
-
@jan1 Nein, erst lief für über einen Jahr MQTT und Node Red
jetzt ist seperat IOBrocker dazu gekommen.
Deshalb habe ich auf dem IOBrocker auch nicht MQTT-Brocker-Client installiert
sondern MQTT-CleintDann habe ich versucht die Daten des laufenden MQTT einzugeben.
RedNote hat sich nicht beschwert und läuft weiter mit Daten, also auch MQTT
-
Objekte mqtt-client 0 info connection true
-
Oblekte shelly o info connection false
-
@jens69
OK, Der MQTT soll auf dem PI weiter laufen und IOBroker diese Daten abgreifen?
Das sollte gehen, wobei das deutlich am eigentlichen Sinn vorbei geht. Du bindest die Geräte mit einem Adapter in IOBroker direkt ein, auch die MQTT Tasmota Geräte und die kannst dann auch IOBroker intern mit NodeRed wieder steuern, da es auch ein NodeRed Adapter gibt.
Somit wird Deine aktuelle SW MQTT NodeRed Lösung komplett von IOBroker übernommen, und Du musst nicht das was jetzt da ist für MQTT, erst in den Broker bringen, was auch gehen würde, aber für meine Begriffe eben etwas am Sinn vorbei und alles auf nem Pi etwas viel für das kleine Ding.