NEWS
Tausch Rasperry 4B 4 GB zu Tausch Rasperry 4B 8 GB [gelöst]
-
@duffy sagte in Tausch Rasperry 4B 4 GB zu Tausch Rasperry 4B 8 GB:
ist es nicht auch möglich die SSD dahingehend zu ändern das sie auch mit der neuen IP arbeitet?
Moin,
klar, dann musst Du halt die auf der geklonten SSD Installation anpassen.
!!! OT on !!!
Ich verstehe nicht, was das immer mit dem Klonen von Installationen, auf sich hat, da handelt man sich nur Probleme ein.
Eine saubere Installation und dann, wenn es nötig ist, ein Backup einspielen.Ich hatte Kollegen, die auch begonnen haben, Klonen von ganzen produktiven Servern als super hinzustellen, geht ja alles so schön schnell, bis sie das gesehen haben, was ich ihnen zuvor schon gesagt hatte, dass sie Altlasten mitschleppen, all das, was schon verwurstest war, haben sie anschließend versucht auszubauen, es hat länger gedauert als neu zu machen und auch die anschließenden Tests haben länger gedauert, da nicht alles beim Zurückbau gefunden wurde.
Meine Meinung dazu ist, Last die Finger vom Klonen, macht es lieber gleich richtig und neu
!!! OT off !!!VG
Bernd -
@dp20eic
Da hast du wohl recht aber mit meinen Linuxkenntnissen habe ich lieber ein Image in der Hinterhand.
Ja, man zieht da auch Altlasten mit aber das ist mir immernoch lieber als Tage lang zu versuchen den Pi (oder was auch immer) wieder zum laufen zu bringen.
Wärst du wohl so nett und würdes mir verraten wie ich die SSD Installation anpassen kann.
Im Grunde soll mir der pi 4GB dann ohnehin als Testplattform dienen bei der ich mit Linux rumtippen kann ohne das Aktivsystem kaputt zu machen. Zb für eine Testinstallation von bookworm..
Gruß Duffy
-
..."Wenn das nicht geht müsste ich es halt mit dem Löschen in der FB riskieren."...
Kein Risiko involviert. Das ist eine ganz normale Prozedur um einem Gerät eine selbst gewählte IP Adresse zu geben die momentan noch einem anderen Gerät zugeordnet ist.
Unter Umständen musst Du die Fritzbox nach dem Löschen der IP des 4GB RasPi neu starten bevor Du die IP des 8GB RasPi dann umstellst.
Nach der Umstellung dann den 8GB RasPi neu starten damit er die geänderte IP übernimmt (aber dass sagt Dir dann die Fritzbox selbst auch)
-
@thomas-braun sagte in Tausch Rasperry 4B 4 GB zu Tausch Rasperry 4B 8 GB:
Warum? Ist doch mit 0x0 alles in Ordnung. Nur wenn da was anderes steht hat das System die Bremse gezogen.
Ok, danke ich konnte das nicht einordnen.
Dann auch mit gleichem host name?
den werde ich wohl auch ändern müssen, denke ich.
-
Ich würde da (wie @dp20eic auch) ein futschneues System draufbügeln, mit eigenem host name und eigener IP und dann nur das Backup des ioBrokers wieder einspielen.
Ggf. noch ein
iob host this
wenn das nicht auch schon von backitup gemacht wird und du bist in einem passenden System angekommen. Ganz ohne Clones usw.
-
Dann werde ich das für den pi 4GB so machen und den pi 8GB versuchen auf die auf die ursprüngliche ip zu bekommen.
@Albert-K hat ja mich da etwas bestärktDanke euch allen.
-
@duffy sagte in Tausch Rasperry 4B 4 GB zu Tausch Rasperry 4B 8 GB:
Da hast du wohl recht aber mit meinen Linuxkenntnissen habe ich lieber ein Image in der Hinterhand.
Moin,
das verstehe ich nicht, du hast doch zwei SSD, die eine lässt du doch unangetastet. Auf der, die am neuen RasPI hängt, spielst du ein frisches OS auf und installierst dann den
ioBroker
ganz neu.
Vorher, installierst du dir auf den aktuellen, alten RasPI denioBroker
AdapterBackitUp
, damit machst du ein Backup deiner aktuell laufenden Installation, diese Files kopierst du dir auf den neuen RasPI und machst ein Restore, wenn dann alles gelaufen ist, hast du eine saubere Installation mit allen Adaptern und Konfigurationen.
Einzig, externe Aktoren/Sensoren, die einen Hostnamen/IP brauchen, um die Gegenstelle zu erreichen, muss man auf den Namen/IP des neuen ResPI umstellen.Aber jeder so wie er will, ich prophezeie dir, dass du mehr Probleme bekommst, die du mit deinen
Linuxkenntnissen
, wie du schreibst, nicht lösen wirst.Du siehst ja, schon wohin das hier führt
VG
Bernd -
@duffy sagte in Tausch Rasperry 4B 4 GB zu Tausch Rasperry 4B 8 GB:
auf die auf die ursprüngliche ip zu bekommen.
noch ist die Frage nach dem Hostnamen offen.
Das ist wichtiger als die IP, wenn alle IPs korrekt angelegt und jetzt angepasst wurdrn. -
Ich habe den pi 8GB einfach wie oben von @dp20eic empfohlen auf die alte ip gesetzt und alles ander so belassen.
Nun kann ich den pi 4GB ja neu zum "spielen / üben" aufbauen.Danke euch allen.
Gruß Duffy
-
Iobroker add admin.2 iobroker set admin.2 —port 8089
Hätte ihm Zugang wohl verschafft
-
Danke für den Hinweis aber jetzt geht es auch so