Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Gelöst Verständnissproblem mit Blockly

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gelöst Verständnissproblem mit Blockly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      andibr last edited by andibr

      Hallo zusammen

      Ich stehe vor einem Problem und habe irgendwie kein Ansatz zur Lösung. Ich will eine Ausschaltverzögerung machen um meine Aussenbewegungsmelder bei Sturm zu unterdrücken. Gleichzeitig soll aber die Restlaufzeit auf der Vis angezeigt werden. Es funktioniert soweit auch, aber bei jeder ausführung bringt mir das Log eine ganze Reihe Fehlermeldungen die ich nur teilweise verstehe.

      Bildschirmfoto vom 2023-08-02 14-06-59.png

      Soweit mein Blockly, kurze Erklärung: "SA_Sturm ist bool" , "Sturmablauf ist number" , "Sturmsperre ist number".
      Funktion: bei aktivieren des "SA_Sturm" wird der Zahlenwert aus der Sturmsperre in den Sturmablauf geschrieben und dann rückwärts gezählt. Beim erreichen von Wert "0" wird der "SA_Sturm" wieder auf "false" gesetzt.

      Im Log kommt nun aber eine Warnung das die "number-Datenpunkte" als "String" definiert sein sollen. Somit gehe ich davon aus, dass ich bei der Berechnung irgendwo noch was falsch habe, aber ich begreife das nicht.

      javascript.0
      	346	2023-08-02 13:33:48.134	info	State value to set for "0_userdata.0.diverse.Sturmablauf" has to be type "number" but received type "string"
      javascript.0
      	346	2023-08-02 13:33:48.134	warn	at processImmediate (node:internal/timers:476:21)
      javascript.0
      	346	2023-08-02 13:33:48.134	warn	at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.js:5916:56)
      javascript.0
      	346	2023-08-02 13:33:48.134	warn	at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:645:29)
      javascript.0
      	346	2023-08-02 13:33:48.134	warn	at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1255:38)
      javascript.0
      	346	2023-08-02 13:33:48.134	warn	at Object.<anonymous> (script.js.common.Allgemein.Versuch:16:5)
      javascript.0
      	346	2023-08-02 13:33:48.133	warn	at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1730:20)
      javascript.0
      	346	2023-08-02 13:33:48.133	warn	You are assigning a string to the state "0_userdata.0.diverse.Sturmablauf" which expects a number. Please fix your code to use a number or change the state type to string. This warning might become an error in future versions.
      javascript.0
      	346	2023-08-02 13:32:47.650	info	State value to set for "0_userdata.0.diverse.Sturmablauf" has to be type "number" but received type "string" 
      

      Ergänzung:
      Wenn ich mir das ganze im JS-Format ansehe, kommt auf der Zeile 9 folgendes:

          setState("0_userdata.0.diverse.Sturmablauf"/*Sturmablauf*/, getState("0_userdata.0.diverse.Sturmsperre").val, true);
      
      

      kann es sein, dass er da aus der Zahl einen String machen will beim überschreiben im "Sturmablauf"?

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @andibr last edited by paul53

        @andibr sagte: kommt auf der Zeile 9 folgendes:

        Der Fehler wird in Zeile 16 gemeldet.

        Verwende anstelle eines zweiten Triggers eine Variable, etwa so:

        Blockly_temp.JPG

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          andibr @paul53 last edited by

          @paul53
          Ist sowohl Zeile 9 und 16 drin, und im 2 Trigger auch nochmal für den Reset nach Ablauf der Zeit.

          Eine kleine Rückfrage, einfach das ich das richtig Verstehe: Blockly "aktualisiere...." funktioniert mit reinen "number" Datenpunkten nicht identisch wie mit "String"?

          Andi

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @andibr last edited by

            @andibr sagte: "aktualisiere...." funktioniert mit reinen "number" Datenpunkten nicht identisch wie mit "String"?

            Doch. Wenn aber ein String in den Datenpunkt "Sturmsperre" geraten sein sollte, führt das bei Schreiben des Wertes in "Sturmablauf" zu den Warnungen. Deshalb in meinem Vorschlag die Wandlung "nach Zahl".

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              andibr @paul53 last edited by andibr

              @paul53
              Ich habs hingekriegt, danke.

              Bildschirmfoto vom 2023-08-02 15-44-17.png

              wusste gar nicht, dass man den "Konvertierungs-Baustein" auch im "aktualiseren..." benützen kann.

              Vermutlich kam das Problem aus meinem Eingabe-Feld im Vis. Gibt es da auch was schlaueres als das "number" aus dem ......?
              Bildschirmfoto vom 2023-08-02 15-51-17.png

              Andi

              Ergänzung: ich habe nun einen weiteren Datenpunkt erzeugt der ist jetzt "string" und im Vis schreibe ich jetzt dort rein, sobald der aktualisiert wird, konvertiert das System in einen "number".

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              862
              Online

              32.0k
              Users

              80.4k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              238
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo