Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. Neuanlauf nach Rechnerwechsel

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neuanlauf nach Rechnerwechsel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Berges01
      Berges01 @ticaki last edited by

      @ticaki said in Neuanlauf nach Rechnerwechsel:

      @berges01
      Ich komme da nicht ganz mit.

      Du sagt also die 2.50 ist nicht in ip addr zu sehen?

      1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
          link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
          inet 127.0.0.1/8 scope host lo
             valid_lft forever preferred_lft forever
          inet6 ::1/128 scope host noprefixroute 
             valid_lft forever preferred_lft forever
      2: ens18: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state UP group default qlen 1000
          link/ether 56:c6:96:29:1f:5f brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
          altname enp0s18
          inet 192.168.178.65/23 brd 192.168.179.255 scope global dynamic ens18
             valid_lft 862490sec preferred_lft 862490sec
          inet6 fd8e:aa29:1ed6:4d87:54c6:96ff:fe29:1f5f/64 scope global dynamic mngtmpaddr 
             valid_lft 1795sec preferred_lft 1795sec
          inet6 2a02:810c:8d40:29c9:54c6:96ff:fe29:1f5f/64 scope global dynamic mngtmpaddr 
             valid_lft 7177sec preferred_lft 3577sec
          inet6 fe80::54c6:96ff:fe29:1f5f/64 scope link 
             valid_lft forever preferred_lft forever
      
      

      so sieht das bei mir aus und 178.65 ist die ip des Rechners

      Nur das der Rest fehlt
      2: ens18: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state UP group default qlen 1000

      link/ether 56:c6:96:29:1f:5f brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        ticaki Developer @Berges01 last edited by ticaki

        @berges01

        cat /etc/network/interfaces 
        

        Ist da bei dir die Netzwerkkonfiguration drin?

        Wenn ja tausche die nicht vorhandene Geräte bezeichung gegen die vorhandene. btw. auf eigene Gefahr, das müsste so gehen, hab ich aber noch nie gemacht. Wie Thomas gesagt hat, das geht am Ende in die Hose. Aber wenn du zugriff bekommst, kannst du ein backup machen... und dann alles neu aufsetzten

        Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Berges01
          Berges01 @ticaki last edited by

          @ticaki
          20230802_164043.jpg

          Sorry wuste mir nicht anders zu helfen

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            ticaki Developer @Berges01 last edited by

            @berges01

            👍

            Das ist deutlich besser als die Fragerunde 🙂

            Ganz unten sieht du

            iface irgendeingerät inet dhcp
            

            da müsste eigentlich die Bezeichnung stehen die ganz oben bei

            ip addr
            

            keine weitere Config hat. Ändere das und starte neu + hoffen

            Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Berges01
              Berges01 @ticaki last edited by

              @ticaki

              Sorry alles Bömische Dörfer, ich komme aus der Windows-Welt und habe von Linux keinen Blassen Schimmer was wo wie.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                ticaki Developer @Berges01 last edited by ticaki

                @berges01
                ok dann zu fuß:

                Nochmal ich bin da auch kein Experte, hab aber viel zu fuß in Ordnung gebracht.

                sudo echo "iface enp0s31f6 inet dhcp" >> /etc/network/interfaces
                

                EDIT2: Ich hab den ganzen Beitrag geändert gehabt, da nano ohne net nicht installierbar ist und ich keinen Plan von anderen Editoren habe.
                EDIT so geht eingentlich auch (geht sudo mit echo... >>)

                falls nicht

                sudo su
                echo "iface enp0s31f6 inet dhcp" >> /etc/network/interfaces
                exit
                
                Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Berges01
                  Berges01 @ticaki last edited by

                  @ticaki said in Neuanlauf nach Rechnerwechsel:

                  @berges01
                  ok dann zu fuß:

                  Nochmal ich bin da auch kein Experte, hab aber viel zu fuß in Ordnung gebracht.

                  sudo echo "iface enp0s31f6 inet dhcp" >> /etc/network/interfaces
                  

                  EDIT so geht eingentlich auch (geht sudo mit echo...)

                  falls nicht

                  sudo su
                  echo "iface enp0s31f6 inet dhcp" >> /etc/network/interfaces
                  exit
                  

                  Plattform: linux
                  Betriebssystem: linux
                  Architektur: x64
                  CPUs: 4
                  Geschwindigkeit: 3116 MHz
                  Modell: Intel(R) Core(TM) i5-7500T CPU @ 2.70GHz
                  RAM: 7.6 GB
                  System-Betriebszeit: 00:00:54
                  Node.js: v18.16.0
                  time: 1690988444634
                  timeOffset: -120
                  Adapter-Anzahl: 485
                  NPM: v9.5.1
                  Datenträgergröße: 232.2 GB
                  Freier Festplattenspeicher: 210.3 GB
                  Betriebszeit: -1 T. 0-1:0-59:0-47
                  Aktive Instanzen: 12
                  Pfad: /opt/iobroker/
                  aktiv:

                  JIPPI

                  Ich habs mit dem nano gemacht.
                  Genau das hätte ich auch in Windows gemacht, bei Clonen ist das da auch ab und an ein Problem auch da hilft der Regedit
                  SUPER Dank an euch beide @Thomas-Braun @ticaki !!!!

                  Grüße aus dem Sauerland, jetzt muss ich erst mal sehen ob alles läuft.
                  @ticaki
                  wie bekomme ich den port :8089 den wir vorher gesetzt haben wieder weg ?

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    ticaki Developer @Berges01 last edited by

                    @berges01
                    du hast jetzt einen admin.4 installiert - löschen 🙂

                    Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Berges01
                      Berges01 @ticaki last edited by

                      @ticaki
                      na klar wie ? (denk dran ich bin der Depp !)

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        ticaki Developer @Berges01 last edited by ticaki

                        @berges01

                        instanzen? löschen?
                        Bildschirmfoto 2023-08-02 um 17.07.44.png

                        Da sollte jetzt auch ein admin.4 sein

                        iobroker del admin.4
                        

                        sollte aber auch gehen, mag ich nur nicht. beim löschen will ich es sehen 🙂
                        Ich empfehle dir Proxmox anzusehen. 3 Abendeeinarbeitung und dann viele Stunden die du sparst. 🙂

                        Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Berges01
                          Berges01 @ticaki last edited by

                          @ticaki said in Neuanlauf nach Rechnerwechsel:

                          @berges01

                          instanzen? löschen?
                          Bildschirmfoto 2023-08-02 um 17.07.44.png

                          Da sollte jetzt auch ein admin.4 sein

                          Ich empfehle dir Proxmox anzusehen.

                          War ne Dumme Frage, hätteich drauf kommen können.
                          Die Adapter laufen alle nur Alexa2.0 ist Rot m al sehen was der zu meckern hat.

                          DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • DJMarc75
                            DJMarc75 @Berges01 last edited by

                            @berges01 sagte in Neuanlauf nach Rechnerwechsel:

                            Die Adapter laufen alle nur Alexa2.0 ist Rot m al sehen was der zu meckern hat.

                            So im Allgemeinen wäre es dann sinnvoll sich auch mal das LOG anzusehen 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            755
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            30
                            705
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo