Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Samson71
      Samson71 Global Moderator @crunchip last edited by Samson71

      @crunchip sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

      Wenn dann schon nen 1500er und Speicher.

      Das "unterschreibe" ich so. Dann machen dann auch ein paar Module Sinn per Speditionslieferung.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @crunchip last edited by haselchen

        @crunchip

        Ja, das ist der sogenannte Einzelfall 😉
        Deshalb soll das Ganze ja im Rahmen bleiben.
        79€ WR + X für das Modul.

        Tatsächlich , auch wenn ich es überhaupt nicht leiden kann, ist hier geiz geil.
        Manchmal hat ja einer von euch DEN Tip zu einem Verkäufer.

        Edit: Ich bin ja ganz bei euch mit den Vorschlägen.
        Aber dieser Wunsch, den ich hier präsentiere, ist aber leider in Stein gemeisselt und hat seinen Grund.

        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Samson71
          Samson71 Global Moderator @haselchen last edited by

          @haselchen sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

          Tatsächlich , auch wenn ich es überhaupt nicht leiden kann, ist hier geiz geil.

          Nicht nur Geiz, sondern im Zweifel auch Ineffizienz. Ich bin da voll bei @crunchip . Bis der WR mit einem Modul anspringt und produziert....

          Ganz ehrlich? Dann lass es wie es ist und spar das Geld lieber bis Deine Regierung begriffen hat was besser ist.

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • haselchen
            haselchen Most Active @Samson71 last edited by haselchen

            @samson71
            @crunchip

            So, kleines Update.
            Ganz in der Nähe gibt es ein Abhollager bei mir.
            Dort gibt es super günstige Trina Solar Vertex Panels.
            430w Trina Vertex S | Solar Panel | DE09R.08 Black Frame Glas Folie Modul Solarmodul
            für 126€ .

            Was ich aber vornehmlich loswerden wollte ist das Funkmodul.
            Das hat mich ja vom Hocker gehauen.
            Ohne Antenne musste den D1mini am besten direkt auf den WR schweißen.
            Ich hab den 2. D1 mini nun mit einer Antenne ausgestattet und die Reichweite beträgt locker 15m.

            Also für alle Ahoy oder OpenDTU User, ich kanns echt nur empfehlen.

            Funkmodul mit Antenne
            https://www.makershop.de/module/funk/nrf24l01-pa-lna-sma-antenne/

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @haselchen last edited by crunchip

              @haselchen sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

              Also für alle Ahoy oder OpenDTU User, ich kanns echt nur empfehlen.
              Funkmodul mit Antenne

              Kann man aber nich pauschal

              Mit nem esp32 klappt das auch ohne externe
              Beim wemos wiederum nicht, auch nicht mit ner externen Antenne, zumindest bei mir

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active last edited by

                @crunchip
                @BananaJoe
                @Homoran
                @a200

                Moin Jungs,
                gerade nen Panel aufs Gartendach geklöppelt und natürlich erst am Ende festgestellt , dass das Solarkabel 20cm zu kurz ist.
                Also erst bei Amazon nen 3m Kabel bestellt und dann festgestellt das ich noch 1m von einem MC4 4mm habe.
                Also das an das zu kurze Kabel gestöpselt und dann in den WR.
                Lange Rede , kein Sinn: Ist diese Verlängerung schädlich oder ist alles so tutti?!

                Jey Cee crunchip BananaJoe Samson71 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer @haselchen last edited by Jey Cee

                  @haselchen verlängern kann man, aber mit jeder Verlängerung steigt das Risiko einer schlechten Verbindung.
                  Das Problem ist der Übergangswiderstand, dadurch verliert man immer etwas Leistung (so wenig das es kaum auffällt). Problematisch ist es wenn der Kontakt einer Verbindung schlecht ist ist und der Widerstand dadurch hoch ist, dann wird die Verbindung heiß und es kann sogar zu Brennen Anfangen.

                  Heißt man sollte so wenig wie möglich Steckverbindungen auf der Strecke haben.

                  Aber machen kann man es und es ist auch in Ordnung. Man sollte nur sicher stellen das die Verbindungen gut sind. Am einfachsten ist es mit einem Multimeter den Widerstand der gesamten Leitung ab zu Messen. idealerweise liegt der nahe 0 Ohm.
                  Natürlich darf PV Panel und Wechselrichter bei der Messung nich an der Leitung angeschlossen sein.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @haselchen last edited by

                    @haselchen sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                    Ist diese Verlängerung schädlich oder ist alles so tutti?!

                    du fragst Sachen😁 kein Plan davon

                    Insgesamt sollte der Leistungsverlust aufgrund des PV-Kabels nicht mehr als 1 % betragen. Der Leistungsverlust lässt sich folgendermaßen berechnen:
                    
                    Für Kupferkabel:
                    
                    PV (Verlust in Volt) = (2 × L × I²) ÷ (56 × Q)
                    
                    PV% (Verlust in Prozent) = PV × 100 % ÷ P
                    
                    Für Aluminiumkabel:
                    
                    PV (Verlust in Volt) = (2 × L × I²) ÷ (38 × Q)
                    
                    PV% (Verlust in Prozent) = PV × 100 % ÷ P
                    
                    Dabei gilt: 
                    
                    L = Kabellänge in Metern
                    
                    I = fließender Strom in Ampere 
                    
                    Q = Querschnitt des Kabels in mm²
                    
                    P = Gesamtleistung des Strings in Watt
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @haselchen last edited by BananaJoe

                      @haselchen jeder Stecker hat einen Übergangswiderstand, Ziel sollten immer so wenige Steckverbindungen wie möglich sein.

                      In der Praxis könnte dich das 0 bis xxx Watt kosten. Also Sch... drauf. Wenn dein Solarpanel überdimensioniert ist (also mehr bringt als der Wechselrichter kann) sollte es egal sein.
                      Außer ein Stecker wird heiß, dann stimmt etwas nicht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Samson71
                        Samson71 Global Moderator @haselchen last edited by Samson71

                        @haselchen
                        Musste bei meinen beiden HM-800 jeweils ein Panel mit MC4 Verlängerungen anschließen. Null Problem. Die Panele liefern beide jeweils identisch und sogar mehr als die nominale Leistung.
                        Allerdings konfektioniere ich meine Kabel auch selbst (6mm).

                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @Samson71 last edited by

                          Danke für euer ganzes Feedback.
                          Im Endeffekt , so ganz richtig ist es nicht , falsch aber auch nicht 😁
                          Das Kabel ist 2m und wurde um 1m verlängert .
                          Panel ist ein Trina 415W und ein HM800 WR.
                          Das andere 415W Panel , da hat das Kabel gereicht.
                          Da ich die Daten logge , bekomme ich eklatante Abweichungen ja mit.
                          Ist zwar ein gewaltiger Aufwand , aber wenn Not am Mann ist , dann muss ich EIN 3m Kabel anschließen.

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @haselchen last edited by

                            Bisher , toi toi toi,alles gut.
                            Und , ich denke ihr wusstet das schon, ein Abstandshalter für den WR erhöht vielleicht seine Lebensdauer.
                            Erst war er direkt an die Gartenhauswand genagelt = 53 Grad
                            Jetzt einen Abstandshalter dazwischengepackt = 44 Grad

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            560
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            balkonkraftwerk pv anlage
                            18
                            243
                            25513
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo