NEWS
Zwei Auslöser - Blockly aber nur ein mal starten?
-
Hi zusammen,
ich habe einen Shelly 2.5 im Bad verbaut. Ich nutze einen Doppelschalter der zwei Lichtkreise steuert und pro Schalter einen Shelly Kanal.
Ich versuche nun ein Blockly zu bauen, das auf den Schalter reagiert.
Sobald min. ein Relay schaltet, soll mein Script loslaufen. In der Regel drückt man jedoch beide Schalter gleichzeitig und mein Script läuft somit dann auch zwei mal los. Das verursacht leider Folgefehler. Und ich habe leider absolut keine Ahnung wie ich das doppelte starten Unterbinden kann
Hat jemand einen Tipp?
Grüße
-
@gutgut30 sagte in Zwei Auslöser - Blockly aber nur ein mal starten?:
Hat jemand einen Tipp?
Ja, das ganze Blockly zeigen
-
@djmarc75
Hab auch gerade gesehen, dass die Hälfte fehlt. Jetzt ist es vollständig. -
-
@djmarc75
Auch den hab ich korrigiert. Ändert aber nichts an meinem ProblemDas Script läuft pro Shelly Releay je ein mal. Also wird es insg. zwei mal getriggert. Und das überschreibt mir oben, die im ersten Lauf korrekte Variable "StatusMoos".
Diese wird korrekt (z. B. false) gesetzt und wird direkt beim zweiten triggern überschrieben mit "true", weil die Lampe beim ersten Durchlauf eingeschaltet wird. Dabei wird aus meinem eigentlich korrekten "false" ein "true" und ich die Lampe schaltet am Ende niemals aus.
Ich habs mit Pausen versucht, aber auch da rennt das Script zwei mal an. Was auch logisch ist, beide Relais triggern. Und das möchte ich irgendwie verhindern.
-
@gutgut30 sagte in Zwei Auslöser - Blockly aber nur ein mal starten?:
Das Script läuft pro Shelly Releay je ein mal. Also wird es insg. zwei mal getriggert.
dann sollte der erste Trigger eine Sperrvariable setzen, die 7m Logikteil mitabgefragt wird.
nach einem gewissen Timeout kann diese Sperrvariable wieder resettet werden, damit sie beim nächsten Lauf wieder zur Verfügung steht. -
@gutgut30 sagte: Hat jemand einen Tipp?
EDIT: Wozu dient die Variable
BrightMoos
, wenn sie nirgends ausgewertet wird? -
Die Variante von @paul53 setzt aber voraus, dass immer beide Schalter quasi zeitgleich geschaltet werden.
Wenn der Abstand >100msec ist, triggert der zweite Schalter auch wieder. -
@homoran sagte: Wenn der Abstand >100msec ist, triggert der zweite Schalter auch wieder.
Wenn generell nur auf das erste Relais "on" reagiert werden soll, kann man es so auswerten.
-
@homoran
Verstanden - und einfach. Danke!Ist sicher nicht die schönste Lösung, aber es funktioniert: