NEWS
Bachlauf nach Anwesenheit und zeitgesteuert
-
@coachi was genau soll das gerät starten?
du triggerst anscheinend auf Bachlauf ein/ausund prüfst auf eine nummer = 1
muss das evtl ein true sein? -
@homoran Da wird eine Pumpe eingeschaltet die dann Wasser pumpt. Ja genau, das ist der Knopf zum generellen deaktivieren, die 1 passt auch
-
@coachi sagte in Bachlauf nach Anwesenheit und zeitgesteuert:
die 1 passt auch
zeig doch mal die Objektdaten von diesem Datenpunkt bitte.
-
-
@coachi Vllt müsste ich auf die Zeit triggern, bzw. nach nem Zeitplan?
-
@coachi sagte in Bachlauf nach Anwesenheit und zeitgesteuert:
Zeit triggern, bzw. nach nem Zeitplan?
nein, auf Deine Anwesenheit.
-
@coachi sagte: Vllt müsste ich auf die Zeit triggern, bzw. nach nem Zeitplan?
Ja, es werden insgesamt 4 Trigger benötigt.
@coachi sagte in Bachlauf nach Anwesenheit und zeitgesteuert:
in einer bestimmten Uhrzeit laufen und das nur wenn ich daheim bin. Wenn er einmal läuft soll er auch laufen auch wenn ich nicht mehr daheim bin bzw. nicht mehr im Wlan. Das ganze soll auch per Knopf zu jeder Zeit deaktivierbar sein
-
@paul53 Krass, ich hätte nicht gedacht das es so aufwenig wird
Ich versuch mich mal darin... -
@coachi sagte: hätte nicht gedacht das es so aufwenig wird
Den Trigger auf Anwesenheit benötigt man nur, falls der Bachlauf angehen soll, wenn sich das Handy zwischen 17:00 und 19:30 Uhr einloggt.
-
@paul53 Ja aber trotzdem, schon nicht so ganz einfach wie ichs mir eigentlich vorgestellt hätte...
Aktuell ist die Pumpe jetzt eingegangenSo hab ichs jetzt:
Ich versteh noch nicht wie diese Funktion, "etwas tun" genau funktioniert! Du prüfst die Zeit, Anwesenheit und den Knopf, legst das Ergebnis in eine Variable und steuerst sie (so grob)
Und was macht dann der "Bachlauf" bei den drei Triggern? -
@coachi sagte in Bachlauf nach Anwesenheit und zeitgesteuert:
Und was macht dann der "Bachlauf" bei den drei Triggern?
der Prüft in der Variable Pumpe deine Bedingungen und schaltet dann, wenn nötig an oder aus, indem er diese Funktion aufruft.
-
@coachi sagte: was macht dann der "Bachlauf" bei den drei Triggern?
Das ist der Aufruf der Funktion Bachlauf(). In den 3 Triggern wird die gleiche Funktion aufgerufen, damit jedes Mal alle 3 Bedingungen geprüft werden. Die Verwendung einer Funktion macht das Skript übersichtlicher.
Anmerkung: Vergleiche "Wert von Bachlauf EIN/AUS" mit 1, damit keine Zahl in den Datenpunkt "Schalter" geschrieben wird (habe ich nachträglich geändert). -
@paul53 Sonst hätte ich das in jedem Trigger separat prüfen müssen, somit wirds kürzer das ganze
Es wird 1 und 0 geschrieben, wenn ich aus bzw ein schalte. Oder was meinst du genau?
-
@coachi Ah sorry, in den Schalter! Da wird tatsächlich 0 geschrieben
-
@coachi sagte: was meinst du genau?
Wenn "Wert von Bachlauf EIN/AUS" 0 ist, die erste Bedingung (Zeit) aber erfüllt ist, wird eine 0 geschrieben. Deshalb der Vergleich mit 1 (oder Wandlung nach Logikwert).
-
@paul53 Ok habs geändert
Danke dir!