Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. IoBroker.iot (und ioBroker.cloud) verlieren manchmal Smart Geräte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker.iot (und ioBroker.cloud) verlieren manchmal Smart Geräte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Die Informationenzu den Smart-Devices sind in den Objekten der relevanten Geräte direkt gespeichert. Nicht im iot Adapter. Da sollte nichts passieren bei einer Aktualisierung

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        kgerlich last edited by

        @apollon77:

        Die Informationenzu den Smart-Devices sind in den Objekten der relevanten Geräte direkt gespeichert. Nicht im iot Adapter. Da sollte nichts passieren bei einer Aktualisierung `

        Fakten widerlegen das aber. Die verschwinden einfach ab und zu ohne ersichtlichen Grund. Könntest Du mich mit der Nase drauf stubsen, wo in iobroker.iot diese smartnames gespeichert bzw. verwendet werden? Vielleicht kann ich mal mitkriegen, wann das passiert, indem ich den Adapter im debugger monitore.

        Oder hast Du eine bessere Idee?

        Danke

        Klaus

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User last edited by

          Fakten? Zeigen!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Schau in den Objeten unter Objekte -> dann der relevante State, dort rechts auf den Stift und unter "Raw Experts only" siehst Du in common ein "smartNames" und da stehen die Infos drin

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              kgerlich last edited by

              :lol: @Pocky:

              Fakten? Zeigen! `

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                kgerlich last edited by

                @apollon77:

                Schau in den Objeten unter Objekte -> dann der relevante State, dort rechts auf den Stift und unter "Raw Experts only" siehst Du in common ein "smartNames" und da stehen die Infos drin `

                Aha. Das heisst also, dass so ein smartname verloren gehen kann, wenn der state gelöscht wird irgendwie, oder neu erzeugt oder so. D.h. wenn, dann müsste ein Adapter diesen "fehler" machen oder der User (also ich) diesen state löschen/ändern?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Korrekt. Es gab mal adapter die das Problem hatten, aber aktuell würe ich keine kennen - ausser hm-rpc bei Homematic IP wenn man nicht das "Devices nicht löschen" Flag setzt in der Konfig.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    kgerlich last edited by

                    @apollon77:

                    Korrekt. Es gab mal adapter die das Problem hatten, aber aktuell würe ich keine kennen - ausser hm-rpc bei Homematic IP wenn man nicht das "Devices nicht löschen" Flag setzt in der Konfig. `

                    "hm-rpc bei Homematic IP wenn man nicht das "Devices nicht löschen" Flag setzt". Das ist mir neu, aber ich verwende eine Homematic…

                    Die verschwundenen devices waren zwar unter DeConz, aber da werde ich nochmal nachschauen, ob die stabil sind.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Also Code-Seitig sieht Deconz gut aus das es nicht passieren sollte

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        nevermind last edited by

                        Hallo,

                        also bei mir ist es gerade auch komisch. Alexa meinte die Geräte Antworten nicht. Dann hab ich beim iot Adapter gesehen, dass unter "Smart Geräte" keine Geräte mehr angezeigt wurden. Einfach weg. Beim cloud Adapter waren alle Geräte noch da. Darauf hin habe ich beim Cloud Adapter alle Smart Geräte gelöscht. Dann habe ich beim iot Adapter die Geräte wieder neu erstellt. Jetzt funktioniert alles wieder. Was mich jedoch wundert, beim cloud Adapter werden jetzt keine Smart Geräte angezeigt. Ich dachte bisher, dass egal wo ich die Geräte anlege (cloud oder iot), sie dennoch bei beiden Adaptern angezeit werden?

                        vg

                        Jens

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          DiveDancer last edited by DiveDancer

                          @apollon77 ...ich hoffe ich kann den Thread hier nochmanl zum Leben erwecken:

                          1a623859-066e-4338-876d-96a1f8524b50-image.png
                          4866fd1d-3b62-4309-b666-e8f4c2e1b6f0-image.png

                          424f831e-8d97-4e55-b124-be657593a66f-image.png

                          Das Gerät HM 65584B ist entsprechender Homematic Rolladaen Aktor.
                          Dieser wird automatisch erkannt und gesetzt.
                          Nur kann hier keine Funktion generiert werden.

                          Ich füge also ein neues Gerät hinzu. (...pct)
                          71ae28f1-c492-4627-b018-0e86aed19655-image.png
                          dedde877-951e-4d21-b5f3-f50173a643af-image.png
                          Gebe dem Aktor drei Namen
                          2108d02f-0f31-4b45-9be4-2f259c3ae3cc-image.png

                          Angelegt, Juhu
                          Steuerbar mit ALexa

                          c9887e23-f605-45e9-a32e-ea71a05d47fd-image.png

                          Aber dieses Alexa Gerät (drei Positionen) werden schon in wenigen Stunden wieder vergessen sein.
                          Siehe auch zweites Bild.
                          !!! Alexa empfiehlt die Stromverbindung des Geräte zu überprüfen !!! 😞

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            DiveDancer last edited by

                            Aber genau in dieser Konstellation lief das Rollo bei mir einwandfrei!
                            Über ein Jahr ohne jeglichen Aussetzer.
                            Erst seit Anfang August verschwinden die "Geräte" kontinuirlich.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              DiveDancer last edited by

                              Einen Zusammenhang der mir unerklärlich scheint, scheint sich zu erhärten.

                              Probleme mit Backitup führten mich in Handlungsnot.

                              Bei jedem Backup das manuell oder nach Zeitplan von Backitup angestoßen wird scheinen die Geräte verloren zu gehen.

                              simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • simatec
                                simatec Developer Most Active @DiveDancer last edited by

                                @DiveDancer
                                Wie bereits im eigentlich Thread hierzu geschrieben, liegen die Probleme nicht an backitup. Backitup liest beim Backup nur die Dateien des iobroker Ordners und packt sie in ein tar Archiv.
                                Dein Problem liegt im System, denn es tritt immer dann auf, wenn du iob stoppst und wieder startest.
                                Da du beim total Backup dies getan hast, tritt natürlich auch hier der Fehler auf.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  DiveDancer last edited by

                                  Das kann ich nun bestätigen.
                                  Es muss eher am Neustart des Systems (ioBroker) liegen.

                                  Denn wenn ich ein Backup anstoße ohne IoBroker zu stoppen,
                                  werden noch keine Geräte vermisst.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  898
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  6
                                  20
                                  1488
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo