Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wie seid ihr auf ioBroker aufmerksam geworden?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wie seid ihr auf ioBroker aufmerksam geworden?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Du machst es einem gar nicht einfach 😉

      wenn man im HM-Forum von ccu.io umsteigt, wähle ich…. :shock:

      Die Frage ist ja nach ioBroker itself nicht nach dem Forum, oder?

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        In meinem Fall vor 2 Jahren war es die Suche nach einer guten integralen Lösung für Home Automation mit Google. Über diverse Foren, wobei auch ccu.io, über ioBroker gestolpert Fieber bekommen und nicht mehr geheilt [emoji3]

        Zwischendurch immer Mal eingespielt mit openhab und domoticz aber anstatt um zu zubsteigem fehlende Elemente per Verknüpfung (zB mqtt) Central nach ioBroker gebracht oder umgeschaltet nachdem der Adapter da war (zB Z-Wave)

        –-----------------------

        Send from mobile device

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Tja, also ccu.io nicht mehr weiterentwickelt wurde, musste was anderes her … und ioBroker war der Nachfolger ... ergo ... Bingo.

          Bin also quasi von Anfang an dabei.

          Gruß,

          Eric

          Von unterwegs getippert

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ldittmar
            ldittmar Developer last edited by

            Ja… das wie ist halt immer irgendwie flüssig... man geht von Punkt a nach b usw... Ich hatte z.B. mit Homematic angefangen und bin irgendwann im HM-Forum auf ioBroker aufmerksam geworden... ich glaube sogar der Rainer war schuld 😛

            Grüße,

            ldittmar

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @ldittmar:

              ch glaube sogar der Rainer war schuld `
              Sorry :oops: 😢

              Gruß

              Rainer :lol:

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer last edited by

                Der ein oder andere weiß es schon, ich entwickle eine Remote-Heizungsregelung. Begonnen hat es damit, dass ich von einem Freund gefragt wurde ob ich da nicht was machen könnte, quasi als kleines Projekt. Derjenige hatte sich schon informiert und die Auswahl auf FHEM und ioBroker eingeschränkt. Tja, hier bin ich…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • htrecksler
                  htrecksler Forum Testing last edited by

                  von Beginn an dabei, Umstieg von ccu.io.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MathiasJ
                    MathiasJ last edited by

                    Ich wollte eigentlich nur eine Visualisierung meines Smarthomes und bin als erstes bei Homestatus hängen geblieben.

                    Nun habe ich Staubsauger mit eingebunden, meine 4 (!) Wasserzähler, Stromzähler und Wärmezähler aus jedem Zimmer.

                    Ein Wasserzähler wäre mir auch lieber gewesen. Nun habe ich in der Küche einmal Warm- und Kaltwasser. Das selbe im Bad.

                    Gruß, Mathias

                    Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pix last edited by

                      Umstieg von CCU.IO im Frühjar 2015 (schnell noch vor dem Homematic Usertreffen 2015 alle CCU und CCU.IO Skripte auf ioBroker portiert :shock: Das war ganz schön Arbeit ).

                      Mein erster Beitrag hier war am 25. März 2015

                      Pix

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer last edited by

                        Vor langem auf ccu.io aufmerksam geworden, natürlich im Homematic Forum, aber nur die Entwicklung verfolgt. Dann kam ioBroker, das hat mich überzeugt war anfangs noch zu instabil und kompliziert für mich. Deswegen hat es fast ein Jahr gedauert bis ich es erneut getestet hab und jetzt gehts nicht mehr ohne. 😉

                        Gesendet von Unterwegs

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Marcolotti last edited by

                          Nur Probleme gehabt….. Hab ein Haus übernommen....überall Elektroheizungen. 😮 Kein Platz für einen Öltank. Kein Gasanschluß im Ort. Wollte mir auch keine "Bombe" (Gastank) in den Garten stellen. Also die Zeitschaltuhren mit Temperatursensoren alle in den Müll geschmissen und WOW Max Wandthermostate und Aktoren gekauft. Gegoogelt, gegoogelt, gegoogelt. Fhem installiert, deinstalliert. Openhab probiert. :oops: Neu formatiert. Alle Max Produkte verkauft, weil sich das nicht so gestalten lies, wie ich es gern hätte. Dann durch das Homematic Forum auf Homematic gestoßen und wieder alles bei Homematic gekauft. Das ganze Haus umgebaut. Wieder Fhem probiert und letztendlich bei ioBroker gelandet. Da bin ich heute immer noch. Da bleib ich auch. :mrgreen: Eigentlich müsste Bluefox für jedes Gerät was ich mir zugelegt habe eine Provision bekommen......hab ich immer nur wegen ioBroker gekauft. Eine Sucht. Meine Gäste zeigen mir regelmäßig einen Vogel, wenn sie das Ausmaß sehen. 😢

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Espace0401
                            Espace0401 last edited by

                            Ich bin auch nur durch Zufall und nach einer Recherche wie man Homematic über Alexa verbindet auf Iobroker aufmerksam geworden. Die ersten Versuche scheiterten aber immer mit einem fertigen Image an meinem Raspi 2. Irgendwann habe ich mir dann einen Raspi 3 zugelegt und schon klappte es. Was mich dann total überraschte, war wie schnell es doch mit der Verbindung mit Alexa klappte. Bin super zufrieden!!!!!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 last edited by

                              Bei mir war es auch eher der klassische Homematic -> ccu.io -> iobroker Weg.

                              Eigentlich wollte ich nicht mehr Programmieren weil CCU.io das ScriptGui hatte und da kann man super komplexe Dinge visuell tun … Naja inzwischen jetzt doch alles in JavaScript Skripte auf iobroker umgebaut und kurz davor final ccu.io abzuschalten.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Uhula
                                Uhula last edited by

                                Homematic -> ccu.io -> openHAB -> Mediola NEO -> IPSymcon -> (Freund mit Frage nach Alexa) -> ioBroker

                                Wobei, um eine ehrliche Antwort zu geben, ioBroker bei mir noch nicht produktiv läuft, sondern immer noch IPSymcon. Vom Funktionsumfang her sind beide gleich, aber ioBroker hat deutliche Vorteile in der Visualisierung. Wann ioBroker mein Produktivsystem wird, weiß ich noch nicht, im Moment macht es mir einfach mehr Spaß die ioBroker Visualisierung zu pimpen (Material Design) und hier im Forum zu helfen, wenn es um CSS / HTML geht.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • TomT
                                  TomT last edited by

                                  Homematic + Mediola Neo war der Start bei mir. Die Entwicklung des ioBroker beobachtete ich schon seit dem HM Treffen 2016 sehr intensiv.

                                  Dann kam in 2017 der Umstieg auf Raspimatic mit einem RASPI 3B.

                                  Als Mediola dann anfing mit ihrem SUS, kam sehr schnell die Entscheidung auf ioBroker zu wechseln.

                                  Nicht wegen der Kosten, sondern eher wegen der Geschwindigkeit, wie vorhandene Plugins weiterentwickelt werden, obwohl jährlich dafür gezahlt werden muss.

                                  Mittlerweile läuft ein OrangePI2+ mit ioBroker und zur Zeit bin ich an der Portierung aller meiner Programme aus der WebUI heraus in den ioBroker mittels Blockly.

                                  Die VIS Umsetzung läuft parallel dazu, der WAF muss ja auch gebührend hochgehalten werden… 😄

                                  Ziel ist es, alles ausschließlich über ioBroker , Alexa , CloudPro und den VIS Adapter zu steuern, so dass die Raspimatic nur noch die Funkverbindung zu HM übernimmt.

                                  Produktiv läuft der Broker z.Zt noch nebenbei.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tempestas last edited by

                                    @ldittmar:

                                    Hallo Community,

                                    Rein aus Interesse würde ich gerne diese kleine Umfrage starten - 😉

                                    Grüße,

                                    ldittmar `

                                    Homematic IP - 4 Tage lang

                                    Homematic mit CCU 2,

                                    OpenHab 2 –> zu kompliziert, habe ich nicht verstanden

                                    Alexa, Skill auf Amazon entdeckt

                                    ausprobiert, dabei geblieben

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      maniac last edited by

                                      voller Noob im Thema Automation 😉

                                      Ich habe mal gesucht was mit meinem Setup so geht.

                                      Einer der Treffer war eben iobroker.

                                      Hab dann mal "einfach" auf meiner Synology den Docker aktiviert und das entsprechende Image installiert.

                                      Gefiel mir erstmal, hatte einige Probleme, läuft nun aber soweit.

                                      Bin noch nicht ganz zufrieden, aber das wird schon werden denke ich. 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        pjo123456 last edited by

                                        Eigentlich hatte ich eine Möglichkeit gesucht, meine Thermostate von Fritz per Kalender zu steuern (Schichtarbeit). Tante Google meinte dann ioBroker wäre etwas für mich. Gleichzeitig kam noch ein Artikel in der ct dazu. Und dann ging's los.

                                        Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Blackmike
                                          Blackmike last edited by

                                          bei mir auch, der klassische weg.

                                          2015 Homematik mit ccu2, erste gehversuche mit apps und ccu.io. iobroker war ja damals noch nicht wirklich stable und von der handhabung auch nicht plug and play, eher plug and pray.

                                          2015 kam dan von der priorität erstmal entwicklung und programmierung eines logamatic gateways hinzu, damit damals noch die CCU mit meiner Kesselsteuerung sprechen konnte

                                          2016 gesellte sich dann IOBroker in einer ersten testinstallation hinzu

                                          seiten dabei geblieben und system erweitert. trend ist, möglichst wenig auf die CCU, möglichst viel in IObroker.

                                          gruss, black

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          793
                                          Online

                                          32.0k
                                          Users

                                          80.5k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          18
                                          20
                                          1491
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo