Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Deye Solar Sun600 Auslese-JavaScript

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Deye Solar Sun600 Auslese-JavaScript

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      meexx last edited by

      Hi,

      ich habe mal eine Frage zu dem "SolarOnlineVar" Datenpunkt. Braucht der als Wert 0 bzw 1 .... oder true oder false ? ich habe den Ping Adapter ohnehin schon installiert und dort auch den Wert, der ist aber nur true bzw false. Wenn das reicht dann kann ich diesen ja benutzen rein theoretisch. Brauche ich aber als Wert 0 bzw 1 dann würde ich halt noch mit einem BlocklyScript einen Datenpunkt mit 0 oder 1 erstellen .

      Ich bin noch blutiger Anfänger, darum verzeiht mit die Frage, im übrigen werte ich einen Wechselrichter von Sofar-Solar damit aus, im Moment noch ohne Abfrage ob er online ist oder nicht, würde das aber gerne auch automatisieren.

      MfG Ralf

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        meexx last edited by meexx

        Hallo nochmal,

        habe es inzwischen laufen, nur die Werte passen nicht so richtig..... kann man in dem Script irgendwie die nachkommastellen festlegen ? bekomme da nicht die plausiblen Werte. Im Beispiel zusehen ist das der Wert 6,99 der dann auf 7 bzw 7,1 springt, der sollte aber laut Weboberfläche dann 7,00 bzw 7,01 sein und nicht 7,1 weil dann weiter oben die Werte ja nicht mehr zusammen passen ? gibt es da eventuell eine kleine Lösung für ? weil so spielt dann Grafana nicht ganz mit. Im übrigen gebrauche ich das Script für einen Data Logger von SofarSolar Wechselrichter, Cool wäre auch noch das der Wert um 23:59 Uhr wieder auf 0,00 Gesetz wird oder wenn der Logger Offline ist dann setze Wert auf 0,00 . Leider stecke ich nicht so drin bei Java .

        java_zahlenwerte.JPG

        besten Dank für die Mühe Gruß Ralf ......

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Flying-Bolt @ACHIM BAECKER last edited by

          @achim-baecker

          Bei mir sieht die Status.HTML anders aus.
          5852bdb7-2281-4578-9196-c153835607e5-image.png

          Was muss ich für meine HTML Seite anpassen?

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Flying-Bolt @Flying-Bolt last edited by Flying-Bolt

            @flying-bolt said in Deye Solar Sun600 Auslese-JavaScript:

            @achim-baecker

            Bei mir sieht die Status.HTML anders aus.
            5852bdb7-2281-4578-9196-c153835607e5-image.png

            Was muss ich für meine HTML Seite anpassen?

            ich bin schon mal selber einen Schritt weiter. Der http.get bekommt nicht die komplette Seite sondern nur den statischen HTML Teil.
            Der Teil der durch das JAVA Script erzeugt wird, also den Datenteil, der fehlt.

            Ich habe diese Consolenausgabe eingefügt:

            res.on('end', function () {
            console.log(str);

            Den Ausgabestring habe ich dann rauskopiert und ihn dann als HTML-Datei gespeichert und im Browser anzeigen lassen.

            05b2328f-c0ce-4720-9e38-cb245f6825ef-image.png

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              truderinger @meexx last edited by truderinger

              Hallo,

              ich wende mich mal an einen erfolgreichen user hier.

              Ich habe im ioBroker das JS-Script angelegt und die Punkte

              var SolarFolder = "0_userdata.0.Solar";
              var SolarOnlineVar = "radar2.0.Solar._here";
              var SolarUrl = "http://admin:admin@192.168.1.87/status.html";

              entsprechend angepasst. Das script neu gestartet und ca. 30 min. gewartet. Keiner der neu angelegten Datapoints wurde befüllt. Der Deye Sun800 ist auch in Betrieb. Ich bin jedoch auch mit solarman-business verbunden. Gibt es hier noch etwas zu beachten?

              Danke an den Ersteller und an die Gehilfen.

              Ergänzung: nach 40 Min habe ich jetzt jeweils eine "0" stehen und zwar bei
              webdata_now_p
              _today_e
              _total_e

              Aber warum "0" wenn die Solarman-App und mit der "status.html" rund 70 Watt angezeigt hat.

              Herbert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                kiste01 last edited by

                Hallo,

                ich habe einen SUN-M80G3-EU-230 und möchte die Daten lokal auslesen. Die web ui sieht sehr ähnlich wie die vom Sun600 aus. Kann jemand diesen WR über das script auslesen? Ich bekomme auch nur die drei Nullen wie @truderinger

                Grüße

                Tobi Ro Z 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Tobi Ro
                  Tobi Ro @kiste01 last edited by

                  @kiste01
                  Ich habe den gleichen Wechselrichter und kann das Skript problemlos nutzen.
                  Hattest du die IP in radar2 eingetragen und die ID vom Wechselrichter im Skript geändert?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Z
                    znyde @kiste01 last edited by

                    @kiste01
                    lösche den Ordner und ändere mal die Datenpunkterstellung mit folgendem Code. Danach hat´s bei mir funktioniert

                     
                    function CreateDatapoints(myFolder){
                        // Datenpunkte anlegen, muss nur einmalig aufgerufen werden
                         createState(myFolder + '.' + 'cover_ap_ip', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'cover_ap_mac', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'cover_ap_ssid', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'cover_mid', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'cover_sta_ip', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'cover_sta_mac', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'cover_sta_rssi', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'cover_sta_ssid', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'cover_ver', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'cover_wmode', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'status_a', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'status_b', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'status_c', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'webdata_alarm', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'webdata_msvn', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'webdata_now_p', 0);
                         createState(myFolder + '.' + 'webdata_pv_type', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'webdata_rate_p', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'webdata_sn', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'webdata_ssvn', '');
                         createState(myFolder + '.' + 'webdata_today_e', 0);
                         createState(myFolder + '.' + 'webdata_total_e', 0);
                         createState(myFolder + '.' + 'webdata_utime', '');
                     
                         }
                     
                    
                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dubaischeich @Flying-Bolt last edited by

                      @flying-bolt Sieht mir aus als würdest du die index.html laden und nicht die status.html. Bisschen komisch gemacht das Ganze aber mit F12 drücken im Chrome kannst du in den Tools unter "Netzwerk" sehen welche Unterseiten angefragt werden falls die nicht status.html heißen solle.

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        kiste01 @znyde last edited by

                        @znyde und @Tobi-Ro

                        Danke... Jetzt läuft es. Bei jeder Änderung muss man auf das 5 Minuten-Intervall achten, deswegen ist Geduld gefragt.

                        Den online-Status frage ich über einen DP unifi.0.default.clients.xx ab, hat aber das gleiche Ergebnis.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • O
                          opöl @Dubaischeich last edited by

                          @ACHIM-BAECKER ,

                          auch ich nutze Dein Script gerne und erfolgreich, um von der Cloud unabhängig zu sein.
                          Leider gibt es da noch den kleinen Schönheitsfehler, dass in dem Moment, wenn sich abends der Inverter mangels Energie abschaltet, die zuletzt gemeldete Leistung weiterhin ansteht. Der Inverter setzt die Leistung nicht als "Letzte Amtshandlung" vor dem schlafen gehen auf "0". Letztlich macht das den Kohl nicht fett, mich stört es aber, wenn nachts eine Leistung von 2 W - 5W angezeigt wird.

                          Daher habe ich mir erlaubt, Dein Script wie folgt zu modifizieren:

                          schedule('*/5 5-22 * * *', GetData); // zwischen 5-22Uhr alle 5min ausführen
                           
                          // Anfang Original 
                          // function GetData(){
                              // zyklisches abholen der Daten, falls Solaranlage online ist
                          //    var SolarIsOnline = getState(SolarOnlineVar).val;
                          //    if (SolarIsOnline) {
                          //        getWebsite();
                          //    }
                          //}
                           // Ende Original
                          
                          // Anfang Erweiterung, um "0" auszugeben, wenn der Inverter nicht erreichbar ist
                          
                          function GetData(){
                              // zyklisches abholen der Daten, falls Solaranlage online ist
                              var SolarIsOnline = getState(SolarOnlineVar).val;
                              if (SolarIsOnline) {
                                  getWebsite();
                              }
                              else {
                                	setState("0_userdata.0.Solar.webdata_now_p", 0);
                             }
                          

                          Die "setState" Anweisung setzt die Leistung auf "0", wenn der Inverter nicht erreichbar ist.

                          Es gibt sicher elegantere Lösungen um das zu realisieren, aber für mich funktioniert es.

                          Gruß

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          988
                          Online

                          31.8k
                          Users

                          80.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          14
                          24
                          10780
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo