NEWS
Verfügbare WLANs prüfen
-
Hallo,
ich betreibe einen Freifunk Router auf einem Netgear 6120 Router - an der Außenfassade hinter dem Haus. Dort läuft neben dem offenen Freifunk-WLAN für die Schrebergärtner hinter unserem Grundstück auch ein privates WLAN mit eigener SSID. In diesem buchen sich zwei MQTT-Geräte ein, für die der Freifunk-Router die beste Empfangssituation ist.
Heute morgen war ich etwas irritiert, weil diese beiden MQTT-Geräte nicht erreichbar waren. Habe an den Geräten gefummelt, und erst nach längerem Knobeln herausbekommen, dass der Freifunk-Router das private WLAN abgeschaltet hatte ....Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Verfügbarkeit eines bestimmten WLAN automatisiert durch Iobroker abzufragen?
Die Liste, die meine Fritzbox in der Weboberfläche unter "Andere WLAN-Funknetze in Ihrer Umgebung" anzeigt ist leider unvollständig, und lässt sich anscheinend auch über den TR-064-Adapter nicht auslesen ...
Habe vorschnell dem Freifunk-Router den Netz-Stecker kurz gezogen und wieder eingesteckt, danach ging alles wieder ...
Lasse den Router nun durch den Ping-Adapter überwachen - in der Hoffnung, dass es ein so gravierender Absturz ist, dass auch ein Ping in der Situation nicht funktioniert.Hat jemand ein Tipp für eine Möglichkeit, die WLAN-Verfügbarkeit zu prüfen?
-
@martinp
klingt für mich komisch, was du da vor hast. Dir geht es um die Verfügbarkeit der MQTT Teilnehmer. Das kann durch etliche Fehler gestört sein.
Entsprechend würde ich mir einem Watchdog für die Daten oder die MQTT Geräte bauen und so überwachen und nicht eine Fehlerquelle von etlichen. Trifft ein Fehlerfall ein muß man eh manuell aggieren. Lässt sich eine Fehlerbehebung automatisieren, würde ich eher die Ursache beheben.Ansonsten geht es vielleicht auch mit einem ESP32 ETH1 den Du per Kabel an den Router hängst (sichere Verbindung ins Netzwerk) und er scant deine Wifi Umgebung.
-
@martinp ping doch mal ein Gerät aus dem Netz an
-
es gab/gibt auch einen freifunk-adapter fuer den iobroker... hatte ich vor ein paar Jahren, als ich das auch nutzte, mal in gebrauch..
iobroker.freifunkkeine Ahnung, ob der heute noch laeuft... man.. schon 4 Jahre her.. seh ich gerade..
-
Die Geräte überwacht habe ich schon (Mit Ping-Adapter, bzw. die Sonoff-Steckdose mit dem Alive-Datenpunkt) , aber eben an der falschen Stelle gesucht. Hatte erst die MQTT Geräte selber als Fehlerursache gesehen.
Lasse jetzt erstmal den Ping-Adapter die IP-Adresse des Freifunk-Routers überwachen.
Wenn das nicht ausreicht den Fehler zu detektieren, werde ich weitersehen.
Erstmal wird man dann schauen müssen, wie sich der Fehler äußert, bevor man eine Strategie entwickeln kann, wie ioBroker oder ein Plugin den Fehler am besten erkennen kann ... -
wenn ich mich recht erinnere hat der freifunk router ein modifiziertes openwrt am lafen.
dann kannst du hier mal schauen.
https://forum.openwrt.org/t/simple-script-for-wireless-station-monitoring/42866openwrt ist auch ein linux. auch dort kann man sich mit ssh einwählen und programme installieren. allerdings sind die router meist nicht so großzügig mit RAM und persistent Speicher versehen.
Aber für ein bashskript, das dann Daten spw an den iobroker meldet reicht es schon.