Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. BackUp Restore funktioniert nicht mehr

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    BackUp Restore funktioniert nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Dann bist du jetzt der zweite mit diesem Fehler.

      Das müsste sich @Bluefox dann mal ansehen.

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Vumer
        Vumer last edited by

        was mir aufgefallen ist, die neue tar.gz ist größer als die alte obwohl fast nichts installiert ist. Und die neue hat backup.json und backup_.json, die alte hat nur backup.json

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bluefox
          Bluefox last edited by

          @Vumer:

          Hallo zusammen,

          da ich gerade auf der Suche nach einem Familienkalender bin habe ich in der letzte Zeit öffter Raspbian Stretch Lite neu installiert. Und bis vorgestern hat die BackUp Restore vom 13.10 funktioniert. Seit gestern funktioniert das nicht mehr

          root@raspi:~# sudo iobroker restore 0
          host.raspi Using backup file 2017_10_13-17_51_44_backupiobroker.tar.gz
          iobroker controller daemon is not running
          host.raspi OK.
          undefined:57522
                    "name": "timestamp
          
          SyntaxError: Unexpected end of JSON input
              at Object.parse (native)
              at restoreAfterStop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:435:28)
              at Daemon. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:563:17)
              at emitNone (events.js:91:20)
              at Daemon.emit (events.js:185:7)
              at Daemon._kill (/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:246:14)
              at Daemon.stop (/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:185:17)
              at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:565:20
              at /opt/iobroker/node_modules/tar.gz/index.js:142:11
              at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:73:7)
              at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)</anonymous>
          

          Wenn ich jetzt einen neuen BeckUp erstelle dann funktioniert die Wiederherstellung

          Raspberry Pi 2 B, Raspbian Stretch Lite, node v6.11.5, iobroker v1.2.0

          Jemand eine Idee?

          Schöne Grüße `
          Das sieht nach kaputte Datei aus. Kannst du den Archive öffnen? Z.b auf dem PC?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Hallo Bluefox,

            hier gab es das schon zweimal, mit verschiedenen Backups

            http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … tch#p92502

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Vumer
              Vumer last edited by

              ja, kann ich. Und vorgestern hat die noch funktioniert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dtp last edited by

                Rainer hat's ja schon gepostet. Ich habe aktuell dasselbe Problem. Am Backup-File kann es nicht liegen. Das habe ich sogar noch ein zweites Mal erzeugt mit demselben Resultat. Irgendwie kann die unter Jessie erstellte JSON-Datei des Backups unter Stretch nicht mehr gelesen werden.

                Ich habe meinen ioBroker jetzt einfach komplett neu konfiguriert. Dazu war es sehr vorteilhaft, den "Jessie-ioBroker" auf der einen und den "Stretch-ioBroker" auf einer anderen µSD-Karte installiert zu haben. 😉 So konnte ich leicht hin und her wechseln.

                Gruß,

                Thorsten

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Vumer
                  Vumer last edited by

                  am 25.10 hat das noch mit Stretch funktioniert.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    maniac last edited by

                    Wie in einem anderen Thread auch gesagt. Ich kann auch kein Backup (Docker Synology) auf anderem System (PI 1) wiederherstellen.

                    Wenn ich etwas tun kann um zu helfen… Ausprobieren, Testen.... Bin dabei 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Vumer
                      Vumer last edited by

                      habe gerade eine kompete Neuinstallation mit Jessie durchgeführt, gleicher Fehler

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dtp last edited by

                        Alles klar. Dann liegt's auf jeden Fall schon mal nicht an Raspbian Stretch. Hätte mich auch irgendwie gewundert.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Vumer
                          Vumer last edited by

                          @dtp:

                          Ich habe meinen ioBroker jetzt einfach komplett neu konfiguriert. Dazu war es sehr vorteilhaft, den "Jessie-ioBroker" auf der einen und den "Stretch-ioBroker" auf einer anderen µSD-Karte installiert zu haben. 😉 So konnte ich leicht hin und her wechseln.

                          Gruß,

                          Thorsten `
                          Hi

                          kannst Du bitte nachschauen welche Version von ioBroke Du auf die "Jessie-ioBroker" hast?

                          iobroker -v
                          

                          bei mir ist jetzt die 1.2.0

                          Schöne Grüße

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Seehofweg last edited by

                            Ich habe ein Backup, das ich gerne einspielen möchte. Die aktuellen iobroker Adapter sind auf dem aktuellen Stand. Allerdings kommt diese Fehlermeldung und es wird auch nichts übertragen…

                            sudo iobroker restore /media/pi/0aed834e-8c8f-412d-a276-a265dc676112/opt/iobroker/backups/2017_10_30-18_20_56_backupiobroker.tar.gz
                            
                            iobroker controller daemon is not running
                            host.ioBroker-RasPi OK.
                            undefined:137280
                                  "id": "
                            
                            SyntaxError: Unexpected end of JSON input
                                at Object.parse (native)
                                at restoreAfterStop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:435:28)
                                at Daemon. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:563:17)
                                at emitNone (events.js:91:20)
                                at Daemon.emit (events.js:185:7)
                                at Daemon._kill (/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:246:14)
                                at Daemon.stop (/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:185:17)
                                at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:565:20
                                at /opt/iobroker/node_modules/tar.gz/index.js:142:11
                                at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:67:7)
                                at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:98:9)</anonymous> 
                            

                            Hat mir jemand einen Tipp?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Seehofweg last edited by

                              Ich habe gesehen, dass mein Thread hierher verschoben wurde…ich bin also nicht der Einzige mit dem Problem.

                              Hat jemand hierzu neue Infos? Denn spätestens morgen müsste ich beginnen, iobroker neu aufzusetzen. Zum Glück habe ich die Scripte separat heruntergeladen. Denn ohne iobroker geht bei mir zuhause eigentlich nix mehr. 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dtp last edited by

                                @Vumer:

                                kannst Du bitte nachschauen welche Version von ioBroke Du auf die "Jessie-ioBroker" hast? `

                                Alles war auf dem neuesten Stand. Sprich, der js-controller hatte die Version 1.2.0 und der admin-Adapter die 2.0.9.

                                Gruß,

                                Thorsten

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dtp last edited by

                                  @Seehofweg:

                                  Hat jemand hierzu neue Infos? `

                                  Leider nein. Ich kann nur sagen, dass mittlerweile alles rund und problemlos unter Raspbian Stretch läuft. Dazu habe ich den ioBroker aber komplett neu einrichten müssen.

                                  Habe mir mit Screenpresso Screenshots von allen Instanzen-Einstellungen kopiert und die wichtigsten Strings in notepad++ kopiert. Dann habe ich die Skripte exportiert und den vis.0-Ordner kopiert.

                                  Eine Sache noch, die ggf. in Verbindung mit der HomeMatic relevant sein könnte. Ich hatte bei meiner alten Installation des ioBrokers eine Instanz 0 des hm-rpc-Adapters mit den HM-Komponenten und eine weitere Instanz 1 mit den CUxD-Daten verknüpft. Wenn Du den ioBroker neu aufsetzt, und den detection-Adapter automatisch nach verknüpfbaren Komponenten suchen lässt, kann es passieren, dass dieser die Instanzen des hm-rpc-Adapter anders belegt. Das führt dann unweigerlich zu Problemen mit den Skripten und der Visualisierung. Daher würde ich den automatischen Scan beim Start deaktivieren. Du kannst natürlich auch die hm-rpc-Instanzen löschen und wieder neu anlegen. In dem Fall aber auch die hm-rega-Instanz nicht vergessen. Ansonsten gibt's Kuddelmuddel. 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Vumer
                                    Vumer last edited by

                                    Hallo,

                                    kann man dem js-controller downgraden? Wenn ja, wie?

                                    Schöne Grüße

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Dutchman
                                      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                      @Vumer:

                                      Hallo,

                                      kann man dem js-controller downgraden? Wenn ja, wie?

                                      Schöne Grüße `

                                      Zu doof das dieses Forum keine Suchfunktion hat, oh warte doch hat es 🙂

                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =20#p91129


                                      Send from mobile device

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Vumer
                                        Vumer last edited by

                                        danke

                                        habe von 1.2.0 auf 1.1.3 downgraded aber leider funktioniert die Restore auch nicht. Na ja, war einen Versuch wert.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          maniac last edited by

                                          @Vumer:

                                          danke

                                          habe von 1.2.0 auf 1.1.3 downgraded aber leider funktioniert die Restore auch nicht. Na ja, war einen Versuch wert. `

                                          Die Idee hatte ich auch. Hier leider auch kein Erfolg 😞

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            maniac last edited by

                                            Ich habe jetzt nochmal einen Versuch unternommen ein Backup wieder herzustellen.

                                            Dazu habe ich das Backuparchiv von der Syno auf dem Pi entpackt, danach wieder auf dem Pi gepackt und mit diesem "neuen" Archiv das Restore gestartet. Aber auch hier bekomme ich den Fehler.

                                            pi@PI:/opt/iobroker/backups $ sudo iobroker restore 0
                                            host.PI Using backup file 2017_10_31-17_20_08_backupiobroker.tar.gz
                                            iobroker controller daemon is not running
                                            host.PI OK.
                                            undefined:54774
                                                      "ownerGroup"
                                            
                                            SyntaxError: Unexpected end of JSON input
                                                at Object.parse (native)
                                                at restoreAfterStop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:435:28)
                                                at Daemon. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:563:17)
                                                at emitNone (events.js:91:20)
                                                at Daemon.emit (events.js:185:7)
                                                at Daemon._kill (/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:246:14)
                                                at Daemon.stop (/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:185:17)
                                                at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:565:20
                                                at /opt/iobroker/node_modules/tar.gz/index.js:142:11
                                                at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:67:7)
                                                at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:98:9)
                                            pi@PI:/opt/iobroker/backups $</anonymous> 
                                            

                                            Wenn ich auf dem Pi ein Backup der Neuinstallation erstelle und dieses wieder herstelle, funktioniert das Backup einwandfrei.

                                            Ich bekomme nur einfach das Backup von der Syno wieder hergestellt.

                                            Hat jemand noch eine Idee was man versuchen könnte?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            780
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            18
                                            84
                                            12835
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo