Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [Gelöst]: Zig-Star als Router einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst]: Zig-Star als Router einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active last edited by Codierknecht

      Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, wie ich den ZigStar-LAN-Gateway als Router mit einem Sonoff-USB-Stick verbinde?

      EDIT:
      Ich habe den ZigStar mit folgender Firmware geflasht:
      CC1352P2_CC2652P_launchpad_router_20221102.hex

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @Codierknecht last edited by arteck

        @codierknecht sagte in Zig-Star als Router einbinden:

        wie ich den ZigStar-LAN-Gateway als Router mit einem Sonoff-USB-Stick verbinde?

        wozu ???
        was wollt ihr den alle mit den Router firmware

        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @arteck last edited by Codierknecht

          @arteck sagte in Zig-Star als Router einbinden:

          wozu ???

          Um die Reichweite zu erhöhen?
          Aufgrund von Beschränkungen durch die Deko-Beauftragte des Hauses kann der Sonoff-Stick halt nicht an einer günstigeren Stelle montiert werden.

          was wollt ihr den alle mit den Router firmware

          Alternative wäre, den ZigStar weiterhin als Gateway zu betreiben. Mit einer eigenen ZigBee-Instanz.

          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @Codierknecht last edited by arteck

            @codierknecht sagte in Zig-Star als Router einbinden:

            Alternative wäre,

            eigentlich.. das Ding in die Tonne kloppen und eine Steckdose oder eine Lampe oder ein Stipe oder oder anzubringen..
            Steckdose brauchst du ehh dafür

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active last edited by

              Also ich würde das ZigStar-LAN Gateway weiter betreiben. Und als Repeater/Verstärker/Reichweitenverlängerer holst du dir eine ZigBee Steckdose, die passt bestimmt noch irgendwo dazwischen. Ich nutze selbst 2 Stück die immer an sind und nur zum verstärken dienen. Bei bedarf könnte man auch mit denen schalten.

              "Günstige Stelle" kann aber auch die Rückseite einer Kommode sein oder in einer Schublade/Schrank

              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @BananaJoe last edited by

                @BananaJoe

                Die "Günstige Stelle" muss aber in Reichweite des NUC sein, auf dem der ioBroker läuft.
                Und der wohnt nun mal unter der Kellertreppe.

                Als Repeater sollen eigentlich bereits 2 Steckdosen von Innr dienen.
                Aber mit denen bin ich nicht sonderlich glücklich.
                Vielleicht stehe ich aber mit ZigBee auch noch immer auf Kriegsfuß. Ich habe absolut keinen Schimmer, nach welchen Kriterien sich ein Gerät nun mit dem Coordinator oder mit einem Repeater verbindet.

                Das ZigStar-LAN Gateway benötigt halt nur Strom über USB und kann eben auch hinter einer Kommode versteckt werden.
                Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bessere Verbindungen produziert als diese Innr-Dosen.
                Wenn ich das Ding denn als Router in Betrieb nehmen könnte.
                Das Flashen der Firmware über LAN scheint erfolgreich zu sein, aber ich kriege es einfach nicht mit dem Sonoff-Stick (der jetzt als der aktive Coordinator läuft) verbunden.

                arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht sagte in Zig-Star als Router einbinden:

                  nach welchen Kriterien sich ein Gerät nun mit dem Coordinator

                  das ist simple.. jedes Batteriebetriebene Gerät macht das.. auch NUR wenn die link_quality 1 ist.. also kacke 🙂
                  du kannst die Sendeleistung des coordinator begrenzen..so dass dieser NUR die Router sieht..

                  nimm das ZigStar-LAN Gateway mal vom strom.dann im adapter auf neu pairen .. und ZigStar-LAN Gateway wieder ans strom.
                  ewtl musst du es resetten.. aber frag nicht wie

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active last edited by

                    Nur der Vollständigkeit halber, bevor ich das Thema auf "Erledigt" setze:
                    Ich habe jetzt das ZigStar-Gateway wieder als Koordinator und dafür den Sonoff-Stick als Router konfiguriert.
                    So rum funktionierts und mein Netz ist jetzt ausreichend stabil.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    730
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.3k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    389
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo