NEWS
HM-RPC und co.
-
Hallo erst mal…ja ich bin neu hier....aber eigentlich schon 3 Wochen hier im Forum unterwegs....ja habe auch schon sehr viele nützliche Infos gefunden.
Doch jetzt komme ich nicht mehr weiter...schon so oft verzweifelt eine Lösung gesucht...aber leider nicht fündig geworden, zu mindestens alle die Tipps und Empfehlungen, haben zu keiner Lösung geführt...oder ich setze es wohl nicht richtig um....
Hier kurz meine Erfahrung und Kenntnis, in Sachen Linux und co. also was ein su ist und wie ich mich in der Datei Struktur zurechtfinde, ist grobes wissen vorhanden....natürlich kenn ich mich mit Netzwerken und sonstige allgemeinen wissen, in der Welt der Personalirten Computer aus, dank Windows und co.
Meine zurzeit benutze Hardware:
Laptop Win 10
Raspberry pi 2 + Funkmodul (HM-MOD-RPI-PCB) SD-Karte 16 GB usw. nur Terminal zugriff Root freigegeben und Sicher, IP DHCP Zuweisung durch Router, Betriebssystem ist ein etwas älteres Raspian Jessie und Yahm, CCU2
Raspberry pi 3 + SD-Karte 16 GB usw. nur Terminal zugriff Root freigegeben und Sicher, IP DHCP Zuweisung durch Router, Betriebssystem ist das ALL in One + IoBroker usw.
FitzenBox
So.....mein Problem ist hier im Forum auch schon sehr oft genannt worden...
-nur kurz...für mein Verständnis, der eine Rapberry pi 2 ist rein die Homematic Zentralle, der Raspberry pi 3 ist für mich der, wo ich iobroker nutze, um Daten und ViS.s zu erstellen, aber auch da muss ich die HM-RPC und HM-REGA laufen haben-
Also auf den R PI 2, ist wie gesagt die ccu2 und läufig....hat eine IP 192.1.....22
ups. habe gerade gesehen das im Router plötzlich 2 CCU2 mit unterschiedlichen IP aufgelistet sind....und die eine CCU2 ist auch nicht läufig, hängt sich auf wenn man Einstellungen vornehmen möchte
So auf den R PI 3, ist IoBroker läufig, und soweit alle Instanzen, wie Admin.0 und Web.0 und Cloud.0 installiert, auch alles funkst.
Nur die HM-RPC ist nicht zum laufen zu bringen:
IP der ccu2 richtig
Geil jetzt habe ich den HM-RPC zum laufen bekommen.
aber was ist jetzt, kann ich mit der Instanz alle Daten fürs ViS auslesen oder muss ich auch die HM-Rega laufen haben.
und was ist mit der weiten CCU2, wie kann ich die abschalten obwohl die Instanz ja gar nicht läuft.
LG Oliver
-
ehm, hi und wilkommen :mrgreen:
Dein post verwirt mich ein wenig aber da wird wohl beim schreiben oder spaeter mit edit die loesung selber getippelt sein richtig ?
> aber was ist jetzt, kann ich mit der Instanz alle Daten fürs ViS auslesen oder muss ich auch die HM-Rega laufen haben.
Der HM-RPC ist fuer die geraete und deren statesDer HM-Rega fuer variable, syncronisieren von namen und raeumen/functionen
> und was ist mit der weiten CCU2, wie kann ich die abschalten obwohl die Instanz ja gar nicht läuft.
Gute frage naeste frage, benutzt du Yahm ? Wo kommt deine CCU installation her (eventuell das image von Homoran mit iObroker & CCU) ?
-
Hallo Dutchman,
danke das du dich meiner annimmst!!
Ja genau, mir ist bei schreiben, sozusagen ein licht aufgegangen….!!
Ja ich benutze auf R PI 2 Yahm, also nach installiert auf eine normales Raspian Jessie, da ist auch das Funkmodul drauf habe!!
Mir ist jetzt wohl auch noch was klar geworden, das Yahm ja das was ccu2 mit liefert oder......
Ich habe auch auf dem R PI 3 das All in One....mit IoBroker, Yahm usw......also ist es fast logisch das ich jetzt auch auf dem das ccu2 mit drauf habe oder ...?
Also bei deiner letzten frage, ich habe nur bei dem R PI 3 ein komplettes.....bei dem R PI2 habe ich alles nach installiert....dafür habe ich eine Anleitung, befolgt die eine Automatische Installation von Yahm und das die dazugehörigen Container erzeugt hat.
Also stell ich mir jetzt die frage wo soll die ccu2 laufen, aber ich vermute doch da wo das Funkmodul ist oder...?
Ich könnte natürlich bei dem R PI3 ein anderes IMAGE nehmen ohne Yahm...!!
LG
-
Mir ist jetzt wohl auch noch was klar geworden, das Yahm ja das was ccu2 mit
Ich habe auch auf dem R PI 3 das All in One….mit IoBroker, Yahm usw......also ist es fast logisch das ich jetzt auch auf dem das ccu2 mit drauf habe oder ...? `
Genau! Yahm ist im Grundegenommen LXC (ein Linux vm Container Vergleichbar mit docker) + virtuelle Maschine mit einem ccu2 Image.
@oelly:Also stell ich mir jetzt die frage wo soll die ccu2 laufen, aber ich vermute doch da wo das Funkmodul ist oder…?
Ich könnte natürlich bei dem R PI3 ein anderes IMAGE nehmen ohne Yahm...!!
LG `
Die ccu muss auf dem pi mit funkmodul laufen das siehst du richtig.
Die den pi 3 könntest du ein anderes Image nehmen oder einfach die ccu Installation löschen:
remove Möglichen Parameter: Sudo yahm-lxc -n KONTAINER_NAME -f -v remove Diese Funktion entfernt das LXC Container restlos von dem Dateisystem, ein Backup wird NICHT vorgenommen
–-----------------------
Send from mobile device
-
Hallo noch mal,
ich kann zwar den Befehl so ohne weiteres nicht ausführen…..aber danke schön für deine Hilfe....
ich werde wohl einfach ein anderes IMAGE nehmen ohne Yahm und fertig....ich bin natürlich eine super null in Linux..
schon bei
""bash: Sudo: Kommando nicht gefunden.""" bin ich schon am ende....!!
LG
-
Ah lol ist kein sudo drauf… Egal lass uns doch jetzt nicht komplett verwirren mit allen Linux Sachen dan ist ein sauberes image ohne yahm jetzt der leichtere Weg.
Dann aber respect das du ohne viel Kenntnisse die Installation auf den Achsen mit yahm komplett Manu gemacht hast!
Have Fun!
Send from mobile device
-
Hallo noch mal…..
bitte um Aufklärung.....wie meinst das...ist kein sudo drauf...sudo ist doch nur der befehl für....to do super user....oder meinst du das es ein Benutzer geben so der sich sudo nennt...??
Ich habe dort natürlich pi als Benutzer und Root freigegeben, mit Password gesichert....!!
LG
P.S. -ich bin leider einer der es nicht nur einfach so haben kann---
-
Hallo noch mal…..
bitte um Aufklärung.....wie meinst das...ist kein sudo drauf...sudo ist doch nur der befehl für....to do super user....oder meinst du das es ein Benutzer geben so der sich sudo nennt...??
Ich habe dort natürlich pi als Benutzer und Root freigegeben, mit Password gesichert....!!
LG
P.S. -ich bin leider einer der es nicht nur einfach so haben kann--- `
Nein mein Fehler ich habe misst geschrieben…
Der Fehler kommt weil ich Sudo anstatt sudo geschrieben hatte.
Auf Linux ist groß/klein Schreibung wichtig
"P.S. -ich bin leider einer der es nicht nur einfach so haben kann---"
Wer nicht fragt der lernt nicht und wenn man an der Lösung zweifelt und nichts sagt weißt man andere auch nicht auf ihre Fehler.
ist doch gut so !
Send from mobile device