NEWS
Skript für BKW-Speichereinspeisung
-
Hallo,
Ich würde gerne eine Logik für die Einspeisung von meinem kleinen Speicher machen.
Schaltbar ist es über einen ShellyPM. Aktuell mach ich das direkt in der Shelly App.Meine Idee ist es drei Zustände zu unterscheiden:
- Zwischen 19 Uhr und 8 Uhr in der Früh (über die Nacht) soll eingespeist werden bis der Akku eine Spannung von 26,1 unterschreitet. -> Shelly Ein
- Spannung unter 26,1 -> Shelly Aus
- Wenn tagsüber die Sonne scheint ist der Speicher irgendwann voll (Spannung > 27,6) und da soll auch schon das Einspeisen beginnen -> Shelly Ein
Mit meinem leider nur kleinen Wissen hätte ich schon mal ein Skript angefangen.
Seht ihr da ein Problem oder hat jemand einen Verbesserungsvorschlag? -
@josbg sagte: ShellyPM.
Hat der Shelly keine Datenpunkte in ioBroker?
So kurze URL gibt es nicht.
Es sollte die Akku-Spannung (Ladung) als Trigger verwendet werden. Prinzip mit Shelly-Datenpunkt ("Switch"): -
@paul53 Danke für deine Antwort.
Shelly Adapter habe ich nicht im Einsatz, da ich die Cloud der Shellys möchte. Daher nutzt ich die Http-Requests. Sie Url habe ich für den Post "anonymisiert".
Jetzt ist mir noch ein Spezialfall eingefallen, welchen ich mit einbauen sollte.
Dei Einspeisung soll in der Nacht deaktiviert werden sobald die Spannung unter 26V sinkt. Nach dem Abschalten der Einspeisung steigt die Spannung aber um ca. 0.2V sprich sie ist dann wieder über 26V und eigentlich sollte dann wieder eingeschalten werden. Und dann würde die Spannung wieder sinken, etc. ... Eine endlose Schleife beginnt und bringt den Wechselrichter über kurz oder lang um.
Dieses Verhalten würde ich gerne verhindern.
Etwa über eine Variable welche jeden Tag nach dem Zeitfenster der "Nachteinspeisung", also um kurz nach 8 resetet wird und beim ersten deaktivieren der Einspeisung in der Nacht ein weiteres Einschalten verhindert. -
Habe jetzt selber noch etwas probiert und auch den Sonderfall eingebaut sowie eine "Sicherung" sodass der Shelly nur eingeschaltet wird, wenn er auch aus ist.
Als Aktion habe ich erstmal nur Nachrichten per Pushover.
Leider kommen aber jede Menge Nachrichten, alle paar Sekunden. Was ich überhaupt nicht verstehe.
Das aktuelle Skript schaut so aus. -
@josbg sagte: Nach dem Abschalten der Einspeisung steigt die Spannung aber um ca. 0.2V
Dann baue nachts eine kleine Hysterese (0.3) ein. Vorschlag:
-
@josbg said in Skript für BKW-Speichereinspeisung:
Habe jetzt selber noch etwas probiert und auch den Sonderfall eingebaut sowie eine "Sicherung" sodass der Shelly nur eingeschaltet wird, wenn er auch aus ist.
Als Aktion habe ich erstmal nur Nachrichten per Pushover.
Leider kommen aber jede Menge Nachrichten, alle paar Sekunden. Was ich überhaupt nicht verstehe.
Das aktuelle Skript schaut so aus.Hi,
kann man vielleicht mal das komplette Script sehen.
Das ist nämlich genau das was ich suche allerdings will ich ein hoymiles mit dtu steuern.
Wäre echt cool wenn es das komplette gäbe.
Grüsse
-
Hi,
ich habe das Script jetzt mal nachgebaut :
Was jetzt noch das neun plus ultra wäre die Leistung des Hoymiles bei voller Batterie langsam zu erhöhen sodass die Erhaltungsladung der Batterie nicht beeinflusst wird.
Ist das mit einem Script machbar ?
Grüße