NEWS
Nach verlassen der Wohnung alles abschalten
-
Ich habe Objekte angelegt, die geschaltet werden und für andere Blocklys verwende.
Hier die Verzögerte erneute Abfrage:
-
@newpicsel Ok Danke
-
Hallo zusammen,
möchte auch eine Abwesenheit Schaltung über den tr064 Adapter realisieren.
Funktioniert auch soweit, wenn alle das Haus verlassen haben geht eine Aktion los.Aber kann man das hier irgendwie einfacher machen:
-
@solarmaxe sagte in Nach verlassen der Wohnung alles abschalten:
Aber kann man das hier irgendwie einfacher machen:
Ja, so z.B.
Du erstellst ganz oben eine Liste mit allen activeDatenpunkten (kannst Du beliebig erweitern)
Dann wird bei jeder Änderung die Variable "count" auf 0 gesetzt und in der Schleife jeder Datenpunkt der Liste abgefragt.
Jedesmal wenn ein "true" erkannt wird erhöht sich die Variable "count" und wird nachdem die Schleife durchgelaufen ist
im FallsBlock abgefragt und dementsprechend ausgewertet. -
Ich gebe hier mal meinen allgemeinen Senf dazu - die Ursprungsfrage war ja wie man die Funktion sicher stellen kann auch wenn es keinen Trigger gibt der auslöst, in diesem Fall wenn der Trigger das jemand das WLAN verlässt nicht kommt weil schon niemand da war.
Ich habe so etwas in der Art mehrfach im Einsatz.
Und zwar habe ich die eigentliche Prüfung in eine Funktion gepackt. In diesem Fall ob keiner zu Hause ist, festgemacht an Dingen wie "Handy ist nicht im WLAN" und/oder "PKW ist auch nicht da", "Haustür ist abgeschlossen" usw.Auf das "Handy hat WLAN verlassen" und so weiter setzte ich einen (oder mehrere) Trigger, die dann aber jeweils die Funktion aufrufen.
Zusätzlich erstelle ich noch einen Zeitplan (1x die Stunde, alle 10 Minuten, je nach Anwendungsfall) der ebenfalls die Funktion aufruft.
Im Idealfall hat der Zeitplan nie etwas zu tun weil schon alles per Trigger kam. Aber er dient als Backup.
-
Ich würde generell eine Abwesenheit, die evtl. sogar "kritische" Prozesse/Schaltungen auslösen soll, niemals auf wlan bzw. wlan-abhängige Geräte stützen. Bei uns werden nach Abwesenheit Haustür (Verschluss) und rückwärtige Jalousien (Einbruchschutz), Wasserhaupthahn, etc. gesteuert. Sowas muss zuverlässig laufen.
-
@SolarMaxe
Den Vorschlag von @DJMarc75 könnte man mit einer Aufzählung noch etwas eleganter gestalten.
Alle relevanten Datenpunkte werden in einer Aufzählung zusammengefasst.
Der Rest ist bekannt. -
Danke für die vielen Vorschläge.
Ich versuche mich mal daran -
.. hab jetzt das von DJMarc75 genommen.
Das andere von Codierknecht verstehe ich leider nicht ganz -