NEWS
Hilfe! js-controller und javascript Problem
-
Nee, man muss nur von der ersten Kopiermarke bis zur zweiten alles markieren und kopieren.
-
@thomas-braun jetzt ist komplett, richtig? (siehe eins über dir)
-
Zunächst einmal:
NIE einfach den Strom kappen. Der Raspberry muss IMMER richtig heruntergefahren werden.Dann bringe die Kiste erstmal auf Stand:
Pending Updates: 124
-
@thomas-braun keine Ahnung wie du darauf kommst, aber das habe ich nicht gemacht
"Kiste auf Stand bringen"
wie genau ist das gemeint? apt-get update?
-
@thomas-braun ich habe es glaube ich gefunden, in deiner Anleitung steht drin:
sudo apt update sudo apt upgrade
der erste Befehl aktualisiert wohl die Jobliste, was alles zu machen ist, und der zweite führts aus.
Das läuft gerade.(wie geschrieben, ich bin kein Linux Crack
)
-
@ionewbie sagte in Hilfe! js-controller und javascript Problem:
@thomas-braun keine Ahnung wie du darauf kommst, aber das habe ich nicht gemacht
Dann ist deine SD-Karte hin.
3 orphan inodes deleted
"Kiste auf Stand bringen"
wie genau ist das gemeint? apt-get update?
Ja, natürlich.
sudo apt update sudo apt-mark hold udev sudo apt full-upgrade sudo reboot
-
okay. momentan läuft
sudo apt upgrade
Das hold udev kannte ich noch nicht. wenn der aktuelle Prozess durch ist, lasse ich diene vier Befehle nochmal komplett durchlaufen.
Zum Stichwort Abschalten. Das muss ich nochmal im Schaltschrank prüfen gehen, ob der Raspi vom iob tatsächlich doch nicht an der USV hängen sollte, die ich dafür habe, da hängt auch mein NAS dran.
Wir hatten hier am Mittwoch im ganzen Viertel den Strom für knapp 20 min weg. Der Stick ist allerdings erst seit heute morgen drin, den hatte ich für Backitup genutzt, vor Start des Reparaturversuchs. -
@ionewbie gut, ist jetzt durchgelaufen, keine Pakete mehr offen.
Auch das Wiederholen deiner vier Befehle änderte daran nichts.
Mal sehen was nach dem Reboot ist -
@ionewbie sagte in Hilfe! js-controller und javascript Problem:
Auch das Wiederholen deiner vier Befehle änderte daran nichts.
Die wären auch statt dessen was du da jetzt gemacht hast (Was genau hast du überhaupt gemacht?) erforderlich gewesen. Vermutlich ist da jetzt das defekte
udev
angeschwemmt worden.apt policy udev
sagt?
Der Stromausfall am Mittwoch passt dann zum Zeitstempel des Reboots:
[Wed Sep 13 18:57:06 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): INFO: recovery required on readonly filesystem
-
@thomas-braun
udev sagt:pi@iobroker:~ $ apt policy udev udev: Installed: 247.3-7+rpi1+deb11u2 Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2 Version table: *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status
Stromausfall: oha, vielen Dank für das Aufmerksam-Machen auf den Punkt. Da werde ich nachher die USV anklemmen.
Ansonsten ist der Status im System anscheinend unverändert. Kein Update vom js-controller und javascript rebuild fails.
-
Dann kannst du direkt hier weiterlesen:
https://forum.iobroker.net/topic/65017/zigbee-conbee2-funktioniert-nach-update-nicht-mehr-udev/
Insbesondere die letzte Ergänzung ist für dein 32Bit-System wichtig.
Wenn das alles richtig drin ist:iob diag
in der Langfassung.
-
@thomas-braun said in Hilfe! js-controller und javascript Problem:
https://forum.iobroker.net/topic/65017/zigbee-conbee2-funktioniert-nach-update-nicht-mehr-udev/
klappt nicht, "Repository is not signed"
pi@iobroker:/etc/apt/sources.list.d $ sudo nano bullseye-proposed-updates.list pi@iobroker:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt update Get:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease [54.0 kB] Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Get:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease [15.0 kB] Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease Err:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease The following signatures couldn't be verified because the public key is not av ailable: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131 Reading package lists... Done W: GPG error: http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not avai lable: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131 E: The repository 'http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRele ase' is not signed. N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disa bled by default. N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration deta ils. pi@iobroker:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt -t bullseye-proposed-updates install udev Reading package lists... Done E: The value 'bullseye-proposed-updates' is invalid for APT::Default-Release as such a release is not available in the sources pi@iobroker:/etc/apt/sources.list.d $
In die Datei hatte ich gemäß dem verlinkten Artikel geschrieben:
deb http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates main
-
@ionewbie sagte in Hilfe! js-controller und javascript Problem:
klappt nicht, "Repository is not signed"
Die keys sind glaube ich auch genannt.
-
@thomas-braun sorry, was genau soll ich jetzt tun?
Aus dieser Anleitung alle Schritte im Kapitel "TEIL 1 Installation und Update von nodejs" durchgehen, angefangen bei Löschen der alten Installiation?
Also ab hier?
sudo apt purge --autoremove nodejs* npm node-* libnode*
-
Nein.
Erst udev richtig installieren.
Keys reinholen:===================================================================================
EDIT 09.06.2023
Wenn beim Udate festgestellt wird, dass keys - Schlüssel fehlen, dann bitte folgende Befehle eingeben:sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 648ACFD622F3D138
sudo apt update
===================================================================================
-
@thomas-braun said in Hilfe! js-controller und javascript Problem:
sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 648ACFD622F3D138
sieht nach demselben Fehler aus:
pi@iobroker:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 648ACFD622F3D138 Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)). Executing: /tmp/apt-key-gpghome.KIQN2h7mCD/gpg.1.sh --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 648ACFD622F3D138 gpg: key DC30D7C23CBBABEE: public key "Debian Archive Automatic Signing Key (10/buster) <ftpmaster@debian.org>" imported gpg: Total number processed: 1 gpg: imported: 1 pi@iobroker:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt update Get:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease [54.0 kB] Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease Hit:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease Err:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131 Reading package lists... Done W: GPG error: http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131 E: The repository 'http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease' is not signed. N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default. N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details. pi@iobroker:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt -t bullseye-proposed-updates install udev Reading package lists... Done E: The value 'bullseye-proposed-updates' is invalid for APT::Default-Release as such a release is not available in the sources pi@iobroker:/etc/apt/sources.list.d $
-
@ionewbie sagte in Hilfe! js-controller und javascript Problem:
6ED0E7B82643E131
Transferleistung gefragt...
Der fehlende Key heißt 6ED0E7B82643E131... -
@thomas-braun said in Hilfe! js-controller und javascript Problem:
6ED0E7B82643E131
omg, ja verstehe. habe nur die 314 Postings in dem von dir verlinkten Thread gesehen und Textsuche auf keys gemacht und als ich nichts gefunden habe, bin ich ausgestiegen, weil Wald und Bäume und so...
Also der Schlüssel ist jetzt drin, und sudo apt update ergab folgendes Ergebnis:
pi@iobroker:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt update Get:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease [54.0 kB] Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease Hit:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease Get:5 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages [152 kB] Get:6 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main Translation-en [94.8 kB] Fetched 247 kB in 1s (212 kB/s) Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done 23 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them. pi@iobroker:/etc/apt/sources.list.d $ apt list --upgradable
Ich nehme an, die 23 Pakete ziehe ich jetzt mal mit dem dort angegebenen Befehl herein?
-
@ionewbie sagte in Hilfe! js-controller und javascript Problem:
Ich nehme an, die 23 Pakete ziehe ich jetzt mal mit dem dort angegebenen Befehl herein?
Nein, nur das udev-Paket.
Und dann löschst du die gerade angelegte .list-Datei auch wieder. -
@thomas-braun
ok, das udev war wohl vorher schon drin? und die bullseye Datei darf ich nicht löschen.pi@iobroker:/etc/apt/sources.list.d $ sudo apt -t bullseye-proposed-updates install udev Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done udev is already the newest version (247.3-7+rpi1+deb11u2). The following package was automatically installed and is no longer required: raspinfo Use 'sudo apt autoremove' to remove it. 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 33 not upgraded. pi@iobroker:/etc/apt/sources.list.d $ ls bullseye-proposed-updates.list nodesource.list raspi.list pi@iobroker:/etc/apt/sources.list.d $ rm bullseye-proposed-updates.list rm: remove write-protected regular file 'bullseye-proposed-updates.list'? y rm: cannot remove 'bullseye-proposed-updates.list': Permission denied