NEWS
Zigbee repeater Kabelgebunden
-
@duffy sagte in Zigbee repeater Kabelgebunden:
Ich habe folgendes Problem, Zigbee tötet mir den letzten Nerv.
Moin,
ich wohne auch in einem alten Fachwerkhaus, Obergeschoss und ausgebautes Dachgeschoss, alles entweder gebrannte Ziegel oder Stroh-, Lehmwände, wobei ich gelernt habe, dass Lehmwände eine höhere Dämpfung, für Funkwellen, haben als Beton.
Bei mir funktioniert das sehr gut, ich habe in allen Zimmern, Zigbee Leuchtmittel, die auch immer am Strom hängen, also nicht durch einen Lichtschalter vom Strom getrennt werden, in den Zimmern gibt es dann noch Sensoren, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Zigbee Taster, um das Licht ein-, auszuschalten, die auf Batterie laufen. Nur wenn die Batterie schwach wird, verabschiedet sich mal ein Gerät, nach dem Batterie wechsel sind sie aber meist wieder da.@duffy sagte in Zigbee repeater Kabelgebunden:
Nun meine ich einmal gehört zu haben das man über einen 2. Pi, über Lan nochmals einen Zigbeestick einbinden könnte der dann in meinem Fall im OG platziert werden würde um dort zu senden.
Nein, das müsste dann auch ein Stick mit der Repeater/Verstärker Software sein, also sowas wie der Ikea Repeater/Verstärker, wenn dann müsstest Du ein
ioBroker
Master/Slave aufbauen und auf dem Slave eine weitere Zigbee Instanz aufsetzen und dann die Gerate aus dem OG dann dort anlernen.@duffy sagte in Zigbee repeater Kabelgebunden:
Mich würde nun interessieren wie ihr das gelöst habt und ob jemand für mein Problem eine Lösung sieht.
Ich würde auf einen Zigbee Stick mit WLAN umsteigen und den dann gut positionieren.
@duffy sagte in Zigbee repeater Kabelgebunden:
Wlan ist bei mir im Haus nirgends ein Problem wobei ich da auch mit Repeatern arbeite weil es mir auch bis in den Garten reichen soll.
Das kann zu Problemen führen, wenn WLAN und Zigbee auf gleichen oder dicht beieinander liegenden Kanälen funkt.
@duffy sagte in Zigbee repeater Kabelgebunden:
Am Pi mit iob ist ja schon der Sonoff Zigbee Stick mit Verlängerung dran.
Hoffentlich am USB 2 Port, nicht am USB 3 Port.
VG
Bernd -
Kanal 6
-
@duffy Was Kanal 6? WLAN? Bitte beide angeben ZigBee und WLAN.
-
@dp20eic
Also über die Lehmwände bin ich schon weg, sind eher so „Puffreiswände“
Der Stick hängt am USB 2 mit Verlängerung.Zigbee über Wlan hört sich interessant an hast du da zufällig einen Link zu? Ich habe noch nie davon gehört, wie lässt sich der dann in den Zigbee Adapter einbinden?
-
-
@duffy Stelle WLAN mal auf Kanal 11, dann sind Zigbee und WLAN noch weiter auseinander.
-
Hi ro75,
Das verstehe ich jetzt nicht, zigbee 11 und wlan 11 sind weiter auseinander?
Dachte das ist die gleiche Technologie, aber probieren tue ich es gerne, es ist aktuell bei wlan auf Automatik die Nachbarn haben wohl auch wlan 11, ldt Fritzbox. Kannst du das kurz erklären warum 11 nicht 11 ist -
@duffy sagte in Zigbee repeater Kabelgebunden:
Das verstehe ich jetzt nicht, zigbee 11 und wlan 11 sind weiter auseinander?
-
Ahh, ok.
So sieht es gerade aus, wechselt aber auch laufend.
Auf 19 0der 20 umstellen wäre in dem Beispiel wohl am besten, oder?
-
@duffy Was ist das? Stelle nichts am ZigBee-Kanal um! WLAN Kanal 11 FEST
-
-
@duffy Lass hier die 11. Du schaffst dir sonst ggfs. weitere Probleme, da nicht jedes ZigBee-Gerät mit jedem Kanal will.
Stelle WLAN auf Kanal 11 fest ein und beobachte es mal.
-
Das habe ich gerade gemacht, vielen Dank für den Tip und ich werde es im Auge behalten.
Danke an alle die alle die bis hier her unterstützt haben.
Allen einen guten Wochenstart.
Gruss Duffy
-
@duffy sagte in Zigbee repeater Kabelgebunden:
Zigbee über Wlan hört sich interessant an hast du da zufällig einen Link zu? Ich habe noch nie davon gehört, wie lässt sich der dann in den Zigbee Adapter einbinden?
Moin,
es gibt hier im Forum jemanden, der fertige Geräte verkauft
https://forum.iobroker.net/topic/48312/verkaufe-zigbee-lan-usb-wlan-gateway-cc2652p?page=1Bei https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/ unter Network schauen
Dann gibt es da auch ein Video von @haus-automatisierung, da wird beschrieben wie man z. B. ein Texas Instruments LAUNCHXL-CC26X2R1 so umbaut, dass er mit WLAN funktioniert -> https://www.youtube.com/watch?v=Uz26JzOJVTc
Du nutzt dann im Adapter halt nicht mehr
/dev/ttyACMx
sondern Du trägst dann halt die IP Adressetcp://ipadresse
ein.VG
Bernd