NEWS
Suche smarte Waschmaschine mit ioBroker
-
-
Ich befürchte, dass es da keine Waschmaschine gibt, die deine drei Anforderungen erfüllen kann. Ich selbst nutze einen Waschtrockner WDU28512/02 von Bosch mit Home-Connect-Funktion. Funktioniert soweit sehr gut und kann über den homeconnect-Adapter auch in den ioBroker eingebunden werden. Alle Geräte sind per WLAN verbunden. Da stellt sich natürlich auch die Frage der Reichweite, wenn die Waschmaschine im Keller stehen soll.
Mir ist aber nicht bekannt, dass man irgendwie ein Schleudern zu bestimmten Zeiten verhindern kann. Zudem stellt sich mir die Fragen, was du unter "protokollieren" verstehst. Nur das Aufzeichnen der Waschvorgänge oder auch der Leistungsverbrauch? Für Letzteres bräuchtest du einen extra Zwischenstecker mit Messfunktion. Da es keinen ensprechenden Datenpunkt gibt, geht das auch nicht über den homeconnect-Adapter des ioBroker.
Man kann aber auch schon vieles über die Home Connect App steuern. So sieht das z.B. bei mir aus.
-
@dtp Lässt der sich aber über ioBroker einschalten?
Also wenn der Strom von der Solaranlage kommt darf er loslegen. -
@dtp mit Intelligenz würde ich es hinbekommen.
Wenn man über ioBRoker das Programm oder so steuern könnte. Oder das ausgewählte Programm von der Maschine weitergegeben wird. Und der ioBroker entscheidet, wann sie läuft, ob sie laufen darf, würde das reichen.
Ich kann ja eine Tabelle mit den Werten erstellen.
Waschprogramm einfach : 1€ Gesamtkosten und 2:30 Minuten. (Am ende wird Imme geschleudert)
Waschprogramm VollePulle: 3€ Gesamtkosten und 3:30 Minuten (Am ende wird doppelt geschleudert.)Somit darf Programm 2 nicht nach 19:30 starten. Das würde dann morgens um 8:00 Uhr beginnen. Und gegen ca. 10 Uhr schleudern.
Kann man mich verstehen?
EDIT:
@dtp Kann man alles was man über die "Home Connect App" steuern kann, auch über ioBroker steuern? Eventuell sogar ohne die Cloud? Also ohne Internet?
-
Ich habe meine "dumme" Bosch Waschmaschine und den Beko WäPu Trockner umgefrickelt, so daß man sie PV abhängig einschalten kann. Ist halt Basetelkram aber alles an der Peripherie ohne daß man die Geräte öffnen muß. Alles von außen angeklebt und mit Kabelkanäle verblendet..
- Eine leistungsmessende Steckdose dient als Tigger
- Man schaltet dort ein. Das wird dann an ioBroker gemeldet
- Wenn genügend PV Überschuß vorhanden ist, wird vom ioBroker ein Aktor getriggert, der ein kleines Reedrelais steuert. Einer dessen Kontakte ist ganz nahe (cm-Bereich) an einer CU-Scheibe angeschlossen, die mit doppelseitigem Klebeband auf die Sensor-Starttaste geklebt ist. Der andere Konakt des Relais ist an eine Leitung angeschlossen, die Netzbrumm einfängt. Z.B. von einem Schaltnetzteil oder an ein Stahlregal angeschlossen
- Beim Trockner war das etwas komplizierter, weil da zusätzlich noch ein mechanischer Tastschalter betätigt werden muß. Das macht ein ESP8266 mit einem kleinen Billigservo. Der ESP8266 schaltet dann auch das Reed Relais für den Sensorkontakt (Cu-Scheibe)
Funktioniert soweit. Ist halt etwas Gebastel und damit nicht jedermanns Sache. Aber Cloudfrei. Alles lokal.
-
Läuft die Homeconnect aktuell rund? Bekomme sie leider nicht zum laufen, habe einen Bosch Geschirrspüler.
-
@flowski said in Suche smarte Waschmaschine mit ioBroker:
Läuft die Homeconnect aktuell rund? Bekomme sie leider nicht zum laufen, habe einen Bosch Geschirrspüler.
Hast du es hinbekommen? Weil ich auch gerade nach einer Waschmaschine mit SmartHome inklusive ioBroker suche. Leider gibt es da wirklich keine Liste. Auch finde ich keinen der mal zeigt, was er da so macht.
-
@dave83 sagte in Suche smarte Waschmaschine mit ioBroker:
Leider gibt es da wirklich keine Liste. Auch finde ich keinen der mal zeigt, was er da so macht.
was genau suchst du?
mit welchen Erwartungen? -
@homoran sagte in Suche smarte Waschmaschine mit ioBroker:
mit welchen Erwartungen?
Wer nichts erwartet kann auch nicht enttäuscht werden
Ob nun Waschmaschine oder Geschirrspüler.
-
@klassisch kann ich das Mal als Foto sehen? Ich überlege meine dumme WaMa und Trockner jeweils mit nem Wemos D1 Mini starten zu lassen. Geschalten werden sie jetzt schon mit Shellys, nur den tatsächlichen Start müsste ich jeweils mit nem Tastendruck auslösen können.