Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @toki1973 last edited by

      @toki1973 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

      vehicleLocation

      warum sollte in vehicleLocation (Standort) ein SOV-12 Wert sein ??

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        toki1973 @arteck last edited by

        @arteck das ist nur der beginn des langen RAW Strings...

        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active @toki1973 last edited by

          @toki1973 dann ja da sollte der drin stehen

          T P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • T
            toki1973 @arteck last edited by

            @arteck dann kommt der Wert schon nicht vom Auto mit

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              PatrickWalther Developer @arteck last edited by

              @arteck vielen Dank für den Adapter.

              Habe eine Frage zum Intervall, glaube als Standart sind 200 abfragen eingetragen.

              Wenn ich diesen Wert auf 4 ändere, wird dann alle 6 Stunden die Werte abgefragt?

              VG Patrick

              nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • nik82
                nik82 Most Active @PatrickWalther last edited by

                @patrickwalther
                Ja genau 🙂

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  PatrickWalther Developer @nik82 last edited by

                  @nik82 danke für die Info, ein schones Wochenende.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Claus1985 0
                    Claus1985 0 last edited by

                    Hi Zusammen,

                    hab entsprechend Eurem Hinweis ein Blockly Skript angelegt um Fehlermeldungen bei Server-Abfrage zu vermeiden. Bis auf einzelne Fehler hat das auch ganz gut geklappt, heute startet der Adapter allerdings trotz Skript mit folgender Meldung immer wieder neu:

                    2023-09-19 15:15:10.188	error	Error onStateChange ManagedBluelinkyError: @EuropeVehicle.startCharge: [400] Bad Request on [POST] https://prd.eu-ccapi.hyundai.com:8080/api/v2/spa/vehicles/XXXX/control/charge - {"retCode":"F","resCode":"4002","resMsg":"Invalid request body - Invalid deviceId. ","msgId":"XXXX"}
                    2023-09-19 15:00:00.719	warn	Restart initiated
                    2023-09-19 15:00:00.691	error	@EuropeVehicle.status: [400] Bad Request on [GET] https://prd.eu-ccapi.hyundai.com:8080/api/v2/spa/vehicles/XXXX/status/latest - {"retCode":"F","resCode":"4002","resMsg":"Invalid request body - Invalid deviceId. ","msgId":"XXXX"}
                    bluelink.0
                    2023-09-19 15:00:00.690	error	Error on API-Request Status, ErrorCount:12
                    

                    Hab folgende Adapter in Blockly laufen:

                    Bildschirmfoto 2023-09-19 um 15.49.27.png

                    Habt Ihr eine Idee wie ich das lösen kann?

                    Danke und Gruß,

                    Claus

                    nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • nik82
                      nik82 Most Active @Claus1985 0 last edited by

                      @claus1985-0
                      Was ist denn wenn du einen Force Login manuell machst und danach einen Befehl.
                      Kommt das dann immer noch?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • nik82
                        nik82 Most Active last edited by nik82

                        Hat von euch auch jemand das Problem:

                        Absolut sporadisch wenn ich einen "Force Update from Server" mache, dann haut es mir bei "charge_limit_slow" und "charge_limit_fast" eine 0 rein.
                        Und das obwohl ich absolut nichts ändere an den Einstellungen vom Ladelimit:

                        c378d39c-bc90-4268-976f-316c3c20bc2f-image.png

                        Liegt aber anscheinend nicht am Adapter, denn wenn ich in die App reinschaue, dann hab ich auf einmal über alle 50% stehen (obwohl im Auto noch 100%/80% drin sind):

                        0c83fc4c-2913-45a7-ba29-a981bd8df3cd-image.png

                        Erst wenn ich einen "Force Update from Car" mache gehts wieder auf 100/80.

                        Das blöde ist, wenn ich das Ladelimit wirklich ändern will und es steht da gerade eine 0 drin, dann bekomme ich vom Adapter den Fehler zurück:

                        Error onStateChange ManagedBluelinkyError: Charge target values are limited to 50, 60, 70, 80, 90, 100
                        

                        und dann wird auch nicht das Ladelimit gesetzt.

                        Hat von euch auch jemand das Phänomen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          peer69 Forum Testing last edited by

                          Hallo zusammen,

                          für die Option, den Ladestrom (Maximal, Reduziert, Minimal) zu begrenzen, die es im EV-Menü der Fahrzeuge gibt, gibt es offenbar leider keinen API-Endpoint?
                          Ich versuche gerade, für den Kia Niro EV im Zusammenspiel mit einer "dummen" Wallbox eine halbwegs funktionierende PV-Überschussladung zu realisieren und zusätzlich zur Phasenumschaltung wäre die Wahl einer dieser Optionen "aus der Ferne" genau das, was ich dafür bräuchte.

                          Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Meister Mopper
                            Meister Mopper @peer69 last edited by

                            @peer69 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                            für die Option, den Ladestrom (Maximal, Reduziert, Minimal) zu begrenzen, die es im EV-Menü der Fahrzeuge gibt, gibt es offenbar leider keinen API-Endpoint?

                            Wieso? Was fehlt dir denn?

                            8228f5af-e0dd-484d-8dae-5e17eacd6f85-grafik.png

                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              peer69 Forum Testing @Meister Mopper last edited by peer69

                              @meister-mopper

                              Ich meine nicht die Einstellung des Ladelimits, sondern die Einstellung des Ladestroms. Bei mir etwa wird im einphasigen Betrieb der Ladestrom mit der Einstellung "Minimal" auf etwa 2,2kW und mit "reduziert" auf etwa 3,1kW eingestellt. Genau dazwischen würde ich gern automatisiert wechseln, das geht aber derzeit nur im Fahrzeug selbst über das Menü.

                              Im Handbuch so beschrieben (http://webmanual.kia.com/DA_GEN2_V/AV/EUR/German/002_Features_electricvehicle.html#chargemanagement) :

                              41e06eee-1863-4217-b337-4185167cdff6-image.png

                              arteck C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active @peer69 last edited by

                                @peer69 kannst du es über die App einstellen ??

                                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  peer69 Forum Testing @arteck last edited by

                                  @arteck Nein. Auch dort gibt es keine Option dafür.

                                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • arteck
                                    arteck Developer Most Active @peer69 last edited by

                                    @peer69 also Zaubern kann ich nicht... wenns da auch nicht geht

                                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      peer69 Forum Testing @arteck last edited by

                                      @arteck deshalb hatte ich ja vermutet, dass es dafür gar keinen Endpoint in der API gibt aber hätte ja sein können, dass ich was übersehen habe. Trotzdem danke!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        RGT @arteck last edited by

                                        @arteck
                                        Herzlichen Dank für deine Arbeit und Zeit, die du für uns in den Adapter steckst. Das muss einfach mal gesagt werden!

                                        Ich habe aber auch eine Frage, weil ich einfach zu dumm bin, den Adapter richtig zu verstehen und zu bedienen.
                                        Unter dem "control" ist der Eintrag "batteryControlState12V".
                                        Mein Versuch den von 65 auf 75 zu stellen funktioniert nicht.
                                        Und das egal, ob ich den Wert als Bestätigt oder nicht setze:
                                        DV-2023-10-10 11_56_05-Windows10-22H2 - VMware Workstation.jpg .
                                        Im log steht dann "No command for Control found":
                                        DV-2023-10-10 10_42_42-Windows10-22H2 - VMware Workstation.jpg .
                                        Daher zwei Fragen.
                                        Was macht dieser Wert? Ich nehme an, das bei Unterschreitung die 12V-Batterie wieder nachgeladen wird.
                                        Wie kann ich den Wert ändern und an das Auto senden?

                                        Gibt es eigentlich eine API-Beschreibung, wo ich nachlesen kann, was sich hinter den Einzelnen Datenpunkten verbirgt? Also so eine Art Schnittstellenbeschreibung?
                                        Leider habe ich dergleichen noch nicht gefunden. Muss es aber geben, da du sonst den Adapter nicht bauen könntest.
                                        Für einen Schubser in die richtige Richtung bedanke ich mich.
                                        LG RGT

                                        Meister Mopper S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Meister Mopper
                                          Meister Mopper @RGT last edited by

                                          @rgt
                                          Wenn ich es richtig verstanden habe, ist dies der Wert, der bei Unterschreiten das Abholen der Fahrzeugdaten unterbindet, um die 12 V-Batterie zu schonen.

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            RGT @Meister Mopper last edited by

                                            @meister-mopper
                                            Ich dachte, dass dieser Haken bei der Instanzeinstellung das macht:
                                            DV-2023-10-10 12_52_18-Windows10-22H2 - VMware Workstation.jpg .
                                            Damit ich eben die 12V-batterie nicht immer wieder belaste, hole ich eh' vom Server ab. Da ist zwar dann ein Zeitversatz drin, der mit aber nicht weiter stört. Hauptsache ist, das Auto fährt. Was es aber, wie mal wieder erlebt, mit einen leeren 12V-Batterie nicht macht. Ich hatte den Ioniq5 an der Walbox. Nach drei Tagen war dann Sense.
                                            Der 12V-Akku hatte nur noch 2,2 Volt.
                                            Leider hatte das Auto, den Wert für den SOC-12V nicht übermittelt/aktualisiert. Selber schuld. Wollte mir da eine Art Überwachung einbauen und mir 'ne Mail schicken, wenn der 12V-Akku zu weit entleert. Das könnte ich mir sparen, wenn ich wüsste was der "batteryControlState12V" eigentlich macht.
                                            LG RGT

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            886
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            124
                                            1946
                                            532907
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo