Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @mcBirne last edited by

      @mcbirne sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:

      @dp20eic
      was konkret meinst du? er lauft in einem Docker Container auf einem Synology NAS.

      Moin,

      habe heute Morgen keine Zeit, ich muss Frauchen bespaßen und Badezimmer einiges renovieren.

      Du kannst ja mal zeigen wie Du den Container eingerichtet hast, ob Du Volumes nutz wie das Environment aussieht.
      Mit persistent meine ich, das hier aus der Dokumentation:

      Persistent data
      
      To make your ioBroker configuration persistent it is recommended to mount a volume or path to /opt/iobroker.
      
      On command-line add
      
      -v iobrokerdata:/opt/iobroker
      
      On docker-compose add
      
          volumes:
            - iobrokerdata:/opt/iobroker
      

      Aber wie gesagt, habe jetzt keine Zeit, bei weiteren Fragen, musst Du bis heute Abend warten.

      VG
      Bernd

      mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcBirne
        mcBirne @Guest last edited by

        @dp20eic
        dann lass es uns auf nächste Woche verschieben. Muss nachher nach Frankreich und bin erst am Freitag wieder at home.
        Dann stelle ich die Sachen hier rein.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @dp20eic
          dann kanst du ja heute abend auch mein Bad renovieren.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User last edited by

            @homoran sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:

            @dp20eic
            dann kanst du ja heute abend auch mein Bad renovieren.

            Moin,

            wenn Du schiefe Fugen magst 🙂

            Neh, tausche nur Handwaschbecken, Spülkasten und Toilette. In 3 Wochen kommt dann die neue Dusche, dann wirds etwas aufwändiger.

            VG
            Bernd

            P.S.: Mein Kredo, "Zu allem fähig, aber zu nicht zu gebrauchen" 🙂

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

              @dp20eic sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:

              Mein Kredo, "Zu allem fähig, aber zu nicht zu gebrauchen"

              das glaube ich dir, wenn man es in deinem Profil liest 😂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcBirne
                mcBirne last edited by

                Hallo zusammen,
                ich bin wieder im Lande 😉
                mir ist aufgefallen, dass scheinbar seit der Neuinstallation und dem Rückspielen des Updates 3 Adapter ständig gelb sind und nicht funktionieren. Das würde ich gerne erstmal wider an Laufen bekommen, bevor wir schauen, ob man es besser aufsetzten kann.
                Einer von denen ist der SQL Adapter. Ich erhalte folgende Fehlermeldung connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:3308. hat jemand eine Idee, warum ich damit keiner Verbindung mehr herstellen kann? Die Datenbank (MariaDB 10) läuft und ich kann über phpMyAdmin daruf zugreifen.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @mcBirne last edited by

                  @mcbirne more Input!

                  @mcbirne sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:

                  Die Datenbank (MariaDB 10) läuft

                  wo?

                  mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mcBirne
                    mcBirne @Homoran last edited by

                    @homoran
                    die Maria DB läuft auf dem Synology NAS, wo auch der ioBroker läuft. Also auf der selben IP

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @mcBirne last edited by

                      @mcbirne sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:

                      @homoran
                      die Maria DB läuft auf dem Synology NAS, wo auch der ioBroker läuft. Also auf der selben IP

                      im selben Container?
                      oder haben diese Blechbüchsen da wieder was anderes?

                      127.0.0.1 ist localhost

                      mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mcBirne
                        mcBirne @Homoran last edited by

                        @homoran
                        auf dem selben Gerät, aber nicht im selben Container. Vor der Neuinstallation vom ioBroker samt Rückspielen des Backups hat die Konstellation mit 127.0.0.1 funktioniert. Die Einstellungen wurden ja auch mit dem Backup wiederhergestellt.
                        Kann es sein, das bei dem neuen ioBrocker Container etwas anders ist und er eine andere IP hat?

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @mcBirne last edited by

                          @mcbirne sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:

                          Kann es sein, das bei dem neuen ioBrocker Container etwas anders ist und er eine andere IP hat?

                          sag du es uns!
                          du sitzt an deiner Installation

                          mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mcBirne
                            mcBirne @Homoran last edited by

                            @homoran
                            wie finde ich das heraus?

                            mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mcBirne
                              mcBirne @mcBirne last edited by

                              @mcbirne
                              es sollte keine eigene andere IP Adresse sein, da ich auf die Admin Konsole mit der gleichen IP komme, die ich auch für phpMyAdmin brauch.

                              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OliverIO
                                OliverIO @mcBirne last edited by OliverIO

                                @mcbirne sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:

                                es sollte keine eigene andere IP Adresse sein, da ich auf die Admin Konsole mit der gleichen IP komme, die ich auch für phpMyAdmin brauch.

                                wenn du mit docker arbeitest, dann sollten die einzelnen services auch in eigenen container sitzen. wenn man das nicht will und alles in einem vereint haben will, dann sollte man eine vm benutzen, da die vorteile von docker dann eh verloren sind.

                                leider hast du noch nichts erzählt, wie die konstellation genau ist. bei docker gibt es viele möglichkeiten

                                ich gehe mal davon aus, das du kein macvlan konfiguriert hast, mit dem du einzelnen container eine eigene ip adresse aus deinem lan vergeben kannst.
                                wahrscheinlich hast du die container im bridge modus laufen. dh die ports innerhalb des containers werden auf ports deiner synology gemappt.
                                daher musst du im iobroker by der db konfiguration auch die ip oder namen deiner synology eintragen + ggfs noch den port 3306 (falls durch mapping nicht geändert)

                                127.0.0.1 kann es definitiv nicht gewesen sein, ausser du hast die datenbank im iobroker installiert. aber wie gesagt, das würde ich nicht machen.

                                Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Codierknecht
                                  Codierknecht Developer Most Active @OliverIO last edited by

                                  @oliverio
                                  Wer auf seiner Synology nicht noch etwas betreibt, das mit den Ports des ioBroker kollidiert, sollte den Container besser im Host-Mode betreiben.
                                  Eher früher als später fehlt sonst mal wieder ein Port im Mapping.

                                  OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • OliverIO
                                    OliverIO @Codierknecht last edited by OliverIO

                                    @codierknecht

                                    hm verstehe ich nicht so ganz.
                                    durch den hostmode erhält der containre doch nicht automatisch eine eigene ip aus dem lan.
                                    ich hab den unterschied immer so gesehen, das die container bei bridge netzwerktechnisch voneinander isoliert sind und bei host nicht.

                                    port mapping konflikte kannst du aber bei beiden bekommen.
                                    daher setze ich macvlan ein. da kann ich einem container eine eigene ip zuordnen. broadcasts funktioniert dann auch wunderbar im lan.

                                    ich kenne allerdings nur die docker terminologie und weiß nicht ob synology unter host mode etwas anderes versteht
                                    https://docs.docker.com/network/drivers/host/

                                    nachtrag:
                                    https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/Docker/docker_network?version=6
                                    ne kein unterschied

                                    evtl hier meine sichtweise
                                    meine hostmaschine hat die ip
                                    192.168.1.10
                                    bridge modus
                                    erster container 172.17.0.1
                                    erster container 172.17.0.2
                                    host modus
                                    erster container 172.17.0.1
                                    erster container 172.17.0.1

                                    innere ports werden durch portmapping auf der host-maschine verfügbar gemacht.

                                    bei macvlan erhält der container eine echte eigene ip-adresse, da der macvlan-treiber eine weitere virtuelle netzwerkkarte mit eigener MAX-Adresse (was die voraussetzung für eine eigene IP ist) erzeugt

                                    mcBirne Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • mcBirne
                                      mcBirne @OliverIO last edited by

                                      @oliverio
                                      OK, das Teil läuft auch auf meinem Docker im bridge Modus.
                                      5ed48b67-747d-4348-b261-57869736d4b0-image.png
                                      Meinen IO Broker erreiche ich mit 192.168.178.84:8081
                                      Daher habe ich jetzt bei server IP al die 192.168.178.84 eingetragen. Mit folgendem Ergebnis:
                                      d8308746-6305-4a65-ad1a-0839bdbc8c86-image.png

                                      Wie kann ich es dem Host erlauben auf die Datenbank zuzugreifen?

                                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • OliverIO
                                        OliverIO @mcBirne last edited by OliverIO

                                        @mcbirne

                                        die container dürfen immer nach kontakt aufnehmen. kenne da keine beschränkung.
                                        kannst du mal schauen was im log steht?
                                        mich wundert es etwas, das da die container ip steht (weiß aber nicht ob es die vom iobroker oder von mysql ist)
                                        funktioniert den dein myphpadmin mit dem zugriff?
                                        wenn nicht, dann stimmt was nicht mit der datenbank

                                        nachtrag: ist die ip des iobrokers

                                        mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Codierknecht
                                          Codierknecht Developer Most Active @OliverIO last edited by

                                          @oliverio sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:

                                          durch den hostmode erhält der containre doch nicht automatisch eine eigene ip aus dem lan.

                                          Nein - das natürlich nicht.
                                          Aber die meisten Probleme handeln sich die User im Bridge-Mode ein, weil sie dann vergessen die benötigten Ports zu mappen.

                                          Macvlan ist für die allermeisten auch schon ein paar Stufen zu hoch.

                                          In der Regel dürfte die Synology lediglich als Datengrab dienen.
                                          Ein ioBroker-Container im Host-Mode dürfte da keine Portkonflikte verursachen.

                                          OliverIO mcBirne 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • OliverIO
                                            OliverIO @Codierknecht last edited by OliverIO

                                            @codierknecht sagte in Update vom Container gemacht und nun läuft nichts mehr:

                                            Ein ioBroker-Container im Host-Mode dürfte da keine Portkonflikte verursachen

                                            wenn du nur iobroker drauf laufen lassen hast?
                                            ich hab hier ca 20 container laufen, aber nicht alle mit einer eigenen ip
                                            ok keine syno aber ein nuc. unterschied ist ja nur, das da keine große festplatte dran ist.
                                            da musste ich schon einige mit anderen ports mappen und dann über einen reverseproxy wieder für mich einfach machen

                                            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            405
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            82
                                            3363
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo