NEWS
Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln
-
@docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:
und jetzt muss ich mir noch eine separaten DP anlegen? oder den bestehenden in mqtt ändern
Jetzt pairst du einfach neue Zigbee-Geräte und freust dich, dass neue Datenpunkte unter MQTT.0 automatisch erzeugt werden.
Wenn du Geräte in Z2M umbenennst, werden übrigens auch die DP geändert. Wenn du das also vorhast, dann am besten gleich machen.
Ist aber alles sehr gut dokumentiert. https://www.zigbee2mqtt.io/guide/usage/pairing_devices.html
-
das pairing hab ich hinbekommen... ich versuche jetzt die DP zu verstehen, die da entstehen und wie ich die in meine Blockly und vis einbaue
-
den DP state... kann ich manuell am Plug schalten... das ändert dann auch den Wert
über einen button im vis ändert sich zwar auch der Wert, aber der Plug schaltet nicht... muss hier der DP noch geändert werden oder muss ich zusätzlich einen 2. DP anlegen, der den state korrekt ausgibt? -
@docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:
muss hier der DP noch geändert werden oder muss ich zusätzlich einen 2. DP anlegen, der den state korrekt ausgibt?
Wie ich oben geschrieben hatte, du musst noch einen DP zum Schalten setzen. Zu jedem gepairten Gerät ist ein Link auf der Oberfläche, dann kommst du zu so einer Seite (Beispiel Nous A1Z):
https://www.zigbee2mqtt.io/devices/A1Z.html
Hier ist beschrieben, wie jedes Gerät zu schalten ist:
In diesem Beispiel musst du also unter "Steckdose_Johanna" einen DP anlegen. Z.B. über Expertenmodus, neuen State "set.state" anlegen. Dann kannst du in "state", entweder "ON", "OFF" oder "TOGGLE" schreiben.
-
sorry.. aber das geht nicht, kann nur eine Struktur darüber einen DP anlegen.. im Ordner Steckdose Johanna nicht
-
@docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:
das geht nicht,
"geht nicht" ... Kannst du bitte etwas präziser werden in deinen Aussagen? Was passiert, wenn du den DP anlegen willst? Screenshot zeigen!
-
es ist nicht möglich das PLUS zu betätigen, erst eine Struktur weiter oben geht das, aber dann bin ich nicht mehr im Ordner "Steckdose_Johanna"
-
@docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:
es ist nicht möglich das PLUS zu betätigen
das hier auf "attribute " stellen:
, den DP "Steckdose_Johanna" löschen und Z2M neu starten.
-
@docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:
es ist nicht möglich das PLUS zu betätigen, erst eine Struktur weiter oben geht das, aber dann bin ich nicht mehr im Ordner "Steckdose_Johanna"
Dann gibst Du als Datenpunktname einfach Steckdose_Johanna.set auf der Ebene darüber an.
-
@mickym sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:
Steckdose_Johanna.set
Kann man das auch gleich über zwei Ebenen machen, also "Steckdose_Johanna.set.state"?
-
@marc-berg Was soll denn das bringen.
Entweder man verwendet den zigbee2mqtt Adapter der alles in einzelne Datenpunkte aufdröselt oder man nimmt normales MQTT.
state braucht man keinen Datenpunkt:
Über den Set Datenpunkt schaltet man in dem man den State als JSON übergibt - wenn man das alles nicht will, dann muss man den Adapter verwenden.
Also kein Datenpunkt unter set - der bringt NICHTs.
Den Status ermittelt man aus dem JSON des Gerätes. Mit set schalte ich. Mit get kann ich erneut den Status darüber anfordern. Wenn man aus dem JSON schalten und einzeln herausbekommen möchte und MWTT verwenden will dann schaltet man das mit Blockly über einen Alias.
-
@mickym
könntest du mal bitte den Inhalt des get und set DP zeigen? -
@mickym sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:
Also kein Datenpunkt unter set - der bringt NICHTs.
Es stimmt aber so nicht. Wenn man Z2M so einstellt, dass es die DP aufdröselt, dann benötigst du kein JSON. Auch nicht beim Setzen. Dann schreibst Du in den DP "Steckdose_Johanna.set.state" "ON", "OFF" oder "TOGGLE"
-
@docsnyder7 das siehst Du doch an meinem Screenshot.
Über set und einen Objekt mit der Eigenschaft state und Wert schaltet man.
-
@marc-berg OK das kenn ich nicht.
-
@mickym sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:
OK das kenn ich nicht.
dachte ich mir. Ich finde diese Variante, gerade für Anfänger, einfacher.
-
Ansonsten habe ich hier beschrieben, wie man über einen Alias als EINEN Datenpunkt solche MQTT- States lesen und schreiben kann:
-
@marc-berg sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:
@mickym sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:
OK das kenn ich nicht.
dachte ich mir. Ich finde diese Variante, gerade für Anfänger, einfacher.
Ok das sind diese Einstellungen, die Du meinst:
-
ich bin zu doof dafür... den DP anlegen klappt... aber weder ist mir klar ob Logik oder Zeichenkette oder oder
auch weiß ich nicht, wo ich das state: ON OFF hinbekommen soll -
@mickym sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:
Ok das sind diese Einstellungen, die Du meinst:
genau. Ist aber wie vieles bei ioBroker eine Glaubensfrage, was man wie einsetzt und was man am charmantesten findet.