Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Somfy, alternativen da umständlich und unzuverlässig

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Somfy, alternativen da umständlich und unzuverlässig

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • PackElend
      PackElend @SBorg last edited by PackElend

      @sborg said in Somfy RTS ohne Cloud: Gateway:

      ine weitere Alternative (von wegen Rom und Wege...): du könntest auch einen ZigBee-Aktuator (auch hier 4-poliger Anschluss eines jeden Motors) nehmen.

      das wäre dann eine alternative zu Shelly, nur evtl. kompakter und für den Aussenraum geeignet?
      Bei Zweiterem können sie dann direkt beim Motor angebracht werden und spare mit das gefummel hinter der Steckdose?

      Sowas hier ?:

      • https://www.insta.de/produktloesungen/nexentro/zigbee_jalousieaktor_mini aber leider Umgebungstemperatur -5 ... +45 °C für CH knapp
      • https://www.bosch-smarthome.com/de/de/produkte/geraete/rollladensteuerung/#product-details mit Umgebungstemperatur– 20 °C … + 50 °C aber nicht günstig und ich hoffe das stimmt nicht "Verwendung nur in Kombination mit dem Bosch Smart Home Controller möglich
        " da Funkprotokoll ZigBee 3.0

      dann vielleicht doch lieber Sonof: https://sonoff.tech/product/diy-smart-switches/dualr3/ Umgebungstemperatur – 10 °C … + 40
      0f8b49c1-7bae-4442-9db4-bcba7b8163f8-image.png

      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @PackElend last edited by

        @packelend
        Ich habe jetzt mal einfach einen rausgepickt, der geht auch bis -10°C. Der wird auch darunter noch funktionieren und es ist auch die Frage ob am Installationsort dann auch wirklich -10°C herrschen. Es dringt ja auch immer eine gewisse Wärme durch das Mauerwerk nach draußen.

        Eigentlich ist es egal wo du was installierst. Du brauchst halt immer einen L und N (PE wird durchgeschliffen), dann noch die beiden L' für "AUF und AB". Wo du die abgreifst ist unerheblich, außer du willst/musst beim Shelly noch einen Standard-Schalter installieren (sollte man eh immer). Aber beim Shelly, als auch beim ZigBee, gibt es eben noch 230V WLAN-/ZigBee-Schalter, die man dann hinsetzen kann wo man will. Man ist also nicht an das Kabel vom Rollladen gebunden. Hier hat man aber dann bspw. das Problem mit WLAN weg --> nix lässt sich schalten
        Der Schalter am Shelly angeschlossen geht immer...

        Das hängt halt alles von den örtlichen Gegebenheiten ab und was man will.

        Was bei ZigBee geht oder nicht geht sollte man vorher lieber nachschauen. Nur weil ZigBee drauf steht muss es nicht zwangsläufig funktionieren.

        Ich bastel bei so etwas nicht mehr. Ist mir bisher alles früher oder später auf die Füße gefallen. Die Wandfläche mit dem Kalender ist nicht sehr groß, deswegen würde ich die opfern, Schlitze stemmen, Dosen setzen, Schalter montieren und dann das Teilstück neu verputzen/Malervlies streichen what ever. Wenn man da noch länger wohnt (eigene Wohnung) ist das IMO das einzig vernünftige.

        PackElend 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • PackElend
          PackElend @SBorg last edited by

          @sborg said in Somfy RTS ohne Cloud: Gateway:

          Das hängt halt alles von den örtlichen Gegebenheiten ab und was man will.

          erstmal nich die Wand aufreissen für neue Kanäle und UP-Dosen 🙂 . Die Steckdosen sind 20 cm über Boden.
          Manche Steckdosen sind schaltbar aber über wieviel Dosen, die Drähte zur Steckdosen gehen, tue ich mir jetzt (noch) nicht an.

          Danke für die Rückmeldungen, wir sprechen die gleiche Sprache 🙂

          Einzig bin ich am überlegen, ob ich die Funkschalter direkt beim Motor anbringe, so wäre ein Austausch bei Defekt evtl. einfacher. Schmale Verteilerkasten, Abzweigdosen, Gehäuse finde ich aber ich suche noch Einbaustecker. Ich finde entweder ALI-Schrott oder hochwertigen Industriematerial, da steht da passt das Preis-Nutzen-Verhältnis ganz schlecht aus.
          Ziel wäre eine Gehäuse zu haben mit Stecker zu haben, bei Defekt einfach austecken, Gehäuse nach drinnen holen, reparieren, tauschen und dann wieder einbauen.

          danke
          stefan

          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SBorg
            SBorg Forum Testing Most Active @PackElend last edited by

            @packelend
            Ich hatte in 10 Jahren bisher keinen einzigen Ausfall, Shelly, ZigBee & Co. nutze ich erst seit 4 Jahren. Bis auf die reihenweise Ausfälle der Somfy-Motoren läuft es. Deswegen steckbar? Alle wie viel Jahre auch immer es noch halten mag, schraube ich halt notfalls die paar Kabel ab. Ich habe auch einige der Aktoren direkt im Rollladenkasten sitzen.
            Wenn du es steckbar willst würde ich einen 5poligen Stecker nehmen. Den kann man auch in ein Gehäuse bauen.
            Bspw. : https://www.highlight-led.de/steckverbinder-paar-5-polig-max-4mm2-450v-24a-ip68-1-stueck-5-polige-4mm2.html
            Gibt es auch günstiger, nur so als Beispiel 😉

            PackElend 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • PackElend
              PackElend @SBorg last edited by

              @sborg said in Somfy RTS ohne Cloud: Gateway:

              Ich habe auch einige der Aktoren direkt im Rollladenkasten sitzen.

              wie hast du die verbaut, mit Gehäuse?

              Ich hatte heute einen Maurer da, würde mir den Dreck in der Küche sparen, wenn ich einen Funkschalter unter der Blende der Jalousien verbaue (es ist nur eine Blende, kein Kasten).

              Beim Steckverbinder-Paar, 5-polig, max. 4mm² | 450V/ 24A, IP68 wäre die Buchse dann so in das Gehäuse geklemmt, evtlt. noch mit Unterlagscheiben?
              eab48a0b-2729-4ea9-9085-f84a466c0201-image.png

              p.s. wir sollten hier mal den Titel ändern: Somfy, alternativen da umständlich und unzuverlässig 🙂

              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @PackElend last edited by

                @packelend sagte in Somfy RTS ohne Cloud: Gateway:

                p.s. wir sollten hier mal den Titel ändern: Somfy, alternativen da umständlich und unzuverlässig

                Da fragen wir mal ganz lieb bei @Homoran an ob er so freundlich (ich sage schon vorab Danke 😉 ) ist und die letzten Beiträge in ein neues Thema verschiebt.
                Dann "gehört" der Thread dir und du kannst ihm im Eingangspost einen treffenden Namen geben, denn mit Somfy haben die letzten Posts wirklich nichts mehr zu tun...

                wie hast du die verbaut, mit Gehäuse?

                Nein, einfach in den Rollladenkasten geschraubt. Da kommt ja so keiner normalerweise dran, berührungssicher sind sie auch. Ideal wenn vorher welche zum kurbeln oder mit Gurtwickler drin waren. Dann sind da immer zwischen Welle und Stirnseite des Rollladenkastens etliche Zentimeter Luft für den Gurtwickel oder das Kurbelgetriebe. Da könnte man auch eine Aufputzabzweigdose rein schrauben. Die Aktuatoren sind recht klein und dünn, das passt da so ganz gut hinein.

                wäre die Buchse dann so in das Gehäuse geklemmt, evtlt. noch mit Unterlagscheiben?

                Da kommt dann der Elektroniker durch. Auf dem Bild richtig, im Text muss es aber der "Stecker" sein. Andersrum wäre es lebensgefährlich, da sonst die 230V problemlos mit dem Finger am Stecker berührbar wären.
                Da du das nicht alle paar Tage an- und absteckst, ist die mechanische Belastung gering. Wenn du mit einem Stufenbohrer passgenau ein Loch bohrst hält das auch mit der Schraubkappe (solange halt der Spalt genauso breit ist wie die Wandstärke des Gehäuses). Notfalls kann man auch mit einer Plastikmutter (die gleichen wie bei einer PG-Verschraubung) nachhelfen.
                Die Steckkombination muss auch nicht IP68 sein, im Rollladenkasten hat man üblicherweise kein Spritzwasser, schaden tut es aber auch nicht.

                Homoran PackElend 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @SBorg last edited by

                  @sborg sagte in Somfy RTS ohne Cloud: Gateway:

                  die letzten Beiträge i

                  ab wo?

                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                    @homoran
                    Hidiho, ich würde sagen direkt ab Eingangspost https://forum.iobroker.net/post/1042443
                    Danach folgt nur ein kurzer Satz bzgl. Somfy, danach läuft es am Ursprungstopic nur noch vorbei.

                    Danke 🙂

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @SBorg last edited by

                      @sborg sagte in Somfy, alternativen da umständlich und unzuverlässig:

                      Danke

                      keine Ursache

                      @PackElend
                      please check!

                      M PackElend 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Maxtor62 @Homoran last edited by

                        @homoran
                        Also ich hab seit 2020 meine Rollladen Motoren gegen die Box!Controll mit dect getauscht. Die kannst Du mit dem FritzDect Adapter steuern. Wenn Du eine Fritte hast.

                        Wenn alles so zuverlässig funktionieren würd wie diese Motoren wär ich fast sorglos.
                        Grüße

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Maxtor62 last edited by

                          @maxtor62 ???

                          ich bin nur moderierend tätig geworden

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Maxtor62 @Homoran last edited by

                            @homoran
                            Achso, konnte ich am Handy nicht sehen. Sorry

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • PackElend
                              PackElend @Homoran last edited by

                              @homoran danke für das zügeln der Unterhaltung 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • PackElend
                                PackElend @SBorg last edited by

                                @sborg said in Somfy, alternativen da umständlich und unzuverlässig:

                                da sonst die 230V problemlos mit dem Finger am Stecker berührbar wären.

                                wäre blöd 😨


                                @sborg said in Somfy, alternativen da umständlich und unzuverlässig:

                                Die Steckkombination muss auch nicht IP68 sein, im Rollladenkasten hat man üblicherweise kein Spritzwasser, schaden tut es aber auch nicht.

                                gleicher Gedanke


                                @sborg said in Somfy, alternativen da umständlich und unzuverlässig:

                                Da könnte man auch eine Aufputzabzweigdose rein schrauben

                                Suche schon länger eine mit einer Höhe 20 mm (oder zumindest < 30 mm)


                                danke 🙂

                                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SBorg
                                  SBorg Forum Testing Most Active @PackElend last edited by

                                  @packelend sagte in Somfy, alternativen da umständlich und unzuverlässig:

                                  Suche schon länger eine mit einer Höhe 20 mm (oder zumindest < 30 mm)

                                  Wundert mich nicht, denn eine gewisse Höhe will der Elektriker ja auch haben, um vernünftig klemmen zu können. Sonst geht man dann Unterputz. Ich kenne zwar flache, die haben dann aber schon eine Zentralbefestigung. Da geht dann der Aktuator nicht rein, außer man bohrt ein Loch durch ihn... 🙃
                                  30mm gibt es aber auch zum passablen Preis (Speziallösungen gibt es auch für 20-30,- € für eine Dose):
                                  https://www.amazon.de/Stück-Abzweigdosen-mit-Steckern-wasserfe/dp/B00TFC1Z8K

                                  Es gibt aber auch Elektronikerkästen. Die gibt es in allen Abmessungen und "offene" 230V hast du beim Aktuator eh nicht. Da würde dann auch der Stecker super hineinpassen. Halterung (die sind üblicherweise nicht zum direkten anschrauben, gibt es bestimmt aber auch) könnte man sich dann eine aus dem 3D-Drucker zum einschieben des Kästchens und anschrauben im Rollladenkasten drucken 😉

                                  PackElend 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • PackElend
                                    PackElend @SBorg last edited by

                                    @sborg said in Somfy, alternativen da umständlich und unzuverlässig:

                                    Es gibt aber auch Elektronikerkästen.

                                    du meinst sowas
                                    86a91840-c73b-4d2e-9e2a-a152f62587d1-image.png
                                    Zum Aufbewahren von Kleinmaterial?

                                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SBorg
                                      SBorg Forum Testing Most Active @PackElend last edited by

                                      @packelend
                                      Entschuldige, aber da hatte ich gerade meinen Lachanfall für heute, als ich mir da deinen 3D-Drucker vorstellte...😇

                                      Aber nein, einfach kleine Elektronikergehäuse. Die überstehen auch problemlos die 230V, aber die liegen bei deinem vorhaben nicht mal offen: https://www.amazon.de/Kunststoff-Abzweigdose-Projektbox-Prototyp-Elektronik/dp/B08HLWB9YJ

                                      PackElend 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • PackElend
                                        PackElend @SBorg last edited by

                                        😂

                                        @sborg said in Somfy, alternativen da umständlich und unzuverlässig:

                                        n: https://www.amazon.de/Kunststoff-Abzweigdose-Projektbox-Prototyp-Elektronik/dp/B08HLWB9YJ

                                        sowas suche ich schon die ganze Zeit 🤜 🤛

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        394
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.3k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        4
                                        28
                                        2796
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo