NEWS
[gelöst]Backrohrautomation geht nicht mehr
-
@paul53 sagte in Backrohrautomation geht nicht mehr:
Nein, es ist ein String. Zahlen werden automatisch in String gewandelt.
ok, wusste ich auch nicht.
-
@djmarc75
ok, danke, habe das Skript geändert und die Datenpunkte auf Zahl geändert, leider gehts nicht -
@jwedenig sagte in Backrohrautomation geht nicht mehr:
die Datenpunkte auf Zahl geändert
die Datenpunkte im Objektbaum oder in Blockly konvertiert ?
-
@djmarc75
Datenpunkte sind jetzt Zahl, und das Skript so wie du es mir geschickt hast
Das "nachZahl" kann wieder weg, oda? -
@jwedenig sagte in Backrohrautomation geht nicht mehr:
Datenpunkte sind jetzt Zahl
Den Typ vom Datenpunkt eines Adapters nicht ändern !
Stell mal wieder auf gemischt und dann bau mal so nachnatürlich unter den Kommentarbausteinen Deine Steuereblöcke einsetzen
-
@djmarc75 sagte in Backrohrautomation geht nicht mehr:
Den Typ vom Datenpunkt eines Adapters nicht ändern
es ist ja ein "userdata" Datenpunkt
Ich probiers mal
-
@jwedenig sagte in Backrohrautomation geht nicht mehr:
es ist ja ein "userdata" Datenpunkt
ok, jetzt seh ichs auch.
Dann kannst Du den Typ auf Zahl lassen und dann braucht es die beiden "nach Zahl" Blöcke auch nicht. -
@jwedenig
Der Zeitplan wird nicht bei Skriptstart aktiviert.
Vorschlag für Einschalten: -
@paul53
Hi Paul53:-)Ich habe es nun so nachgebaut, leider rührt sich nix:
Ich weiss leider auch nicht wozu ich damals die 2 Datenpunkte "Switchbot" und "meross" schalten erstellt habe, da ich sie nirgends in einem Skript finden kann
-
@jwedenig sagte in Backrohrautomation geht nicht mehr:
leider rührt sich nix
Bau direkt über den Falls Baustein mal ein DebugBaustein ein und schau im Log nach.
@jwedenig sagte in Backrohrautomation geht nicht mehr:
Ich weiss leider auch nicht wozu ich damals die 2 Datenpunkte "Switchbot" und "meross" schalten erstellt habe, da ich sie nirgends in einem Skript finden kann
Also hierbei kann Dir niemand helfen
-
@jwedenig sagte: Ich weiss leider auch nicht wozu ich damals die 2 Datenpunkte "Switchbot" und "meross" schalten erstellt habe
Ich auch nicht, also kann ich da nicht helfen.
Der Zeitstempel von "Set switch to On/Off" zeigt 14:00:03 an? -
@paul53 sagte in Backrohrautomation geht nicht mehr:
Der Zeitstempel von "Set switch to On/Off" zeigt 14:00:03 an?
was meinst du damit?
-
@jwedenig sagte: was meinst du damit?
Geh im Tab "Objekte" mit dem Mauszeiger über den Wert des Datenpunktes, dann siehst Du u.a. auch den Zeitstempel. Das zur Kontrolle, ob der Zeitplan um 14:00 Uhr getriggert hat.
-
@paul53
Ja, das passt, um 1416 hätte ich die änderung für 1420 gemacht
Bei Debug kommt nix, dh es passiert nix mit dem Skript, komisch
-
Ich mache folgendes:
Hier:
schalte ich den Datenpunkt "Backrohr ein" auf true und gebe die Stunden und Minuten ein.
Dann sollte das Skript getriggert werden und die Funktion ausführen.
Die Datenpunkte Meross (Zwischenstecker für den Netzanschluss Backrohr" und "Switchbot", welcher dann eine Taste nach Stromzufuhr manuell betätigt damit das Backrohr wirklich läuft funktionieren.
Es kann also nur irgendwie mit der Cron Steuerung zusammenhängen, oder? -
@jwedenig sagte: Es kann also nur irgendwie mit der Cron Steuerung zusammenhängen, oder?
Bei mir funktioniert der Zeitplan.
Stimmt die Zeitzone? Was ergibt im Log?
-
ajaja, is da eine Stunde um?
-
@jwedenig
Dann stell die Zeitzone richtig ein. Linux:sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin
-
@paul53 sagte in Backrohrautomation geht nicht mehr:
sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin
hab ich gemacht, auch mit raspi-config, aber der Debug sagt noch immer eine Stunde zu früh
-
vorallem komisch, weil hier rennt die Uhr ja auch richtig: