NEWS
ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!
-
@crunchip danke, ich trau mich dann....
-
@homoran die Spannung steigt
-
@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
@homoran die Spannung steigt
jepp
i@VM03:~$ sudo mount -a mount: (hint) your fstab has been modified, but systemd still uses the old version; use 'systemctl daemon-reload' to reload. pi@VM03:~$ sudo systemctl daemon-reload pi@VM03:~$
mein juice (android) hatte dauernd die fstab umformatiert.
ich hoffe alles ist heil -
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
mein juice (android) hatte dauernd die fstab umformatiert.
sowas macht man auch nicht auf der Couch vom Tablet aus
-
@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
mein juice (android) hatte dauernd die fstab umformatiert.
sowas macht man auch nicht auf der Couch vom Tablet aus
nix couch
reboot....
....und
pi@VM03:~$ sudo ls -la /media/usbstick/backups [sudo] Passwort für pi: Das hat nicht funktioniert, bitte nochmal probieren. [sudo] Passwort für pi: insgesamt 2496 drwxrwxrwx 3 root root 4096 30. Sep 22:29 . drwxrwxrwx 3 root root 4096 30. Sep 21:02 .. -rw-r--r-- 1 iobroker iobroker 1265480 30. Sep 21:47 iobroker_2023_09_30-21_47_13_backupiobroker.tar.gz -rw-r--r-- 1 iobroker iobroker 1265544 30. Sep 22:29 iobroker_2023_09_30-22_29_27_backupiobroker.tar.gz drwxrwxrwx 2 root root 16384 30. Sep 17:20 lost+found pi@VM03:~$
D A A A A N K E ! ! !
-
@crunchip ich denke ich hab ne ganze Menge gelernt.
Hoffentlich bleibt das auch drin! -
@homoran also klappt es jetzt
gern geschehen, war aber auch eine schwere Geburt -
@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
@homoran also klappt es jetzt
gern geschehen, war aber auch eine schwere Geburtja, scheint stabil zu klappen.
alles nur weil du nicht 777 wolltest
-
@homoran ach, jetzt liegts an mir du Schlingel
-
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
allerdings findet backitup es nicht
denk dran, im Ordner
/opt/iobroker/backups
liegen durch die manuell erstellten Backupversuche noch die backups, die musst du noch löschen -
@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
anstöbseln, Stick erscheint in Proxmox als Disk, da es hier jedoch um backups des backitup Adapters geht und nicht für proxmox backups gedacht ist, muss an dieser Stelle auch nichts am Host getätigt werden.
Moin,
da sind wir bei meinem Post vom Anfang
https://forum.iobroker.net/topic/68678/iobroker-in-proxmox-nach-doku-installiert-aber-fragen/11?page=1VG
Bernd -
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
der Modus von '/media/usbstick/backups/lost+found' wurde von 0766 (rwxrw-rw-) in 0777 (rwxrwxrwx) geändert
Moin,
was immer Ihr hier treibt, das ist alles verwirrend, es wird euch irgendwann in den Allerwertesten beißen. Einfach mal so alle Rechte verbiegen tut man nicht, ist wie als wenn man als
root
hantiertThe lost+found directory is a construct used by the fsck system utility. It's a special directory that contains data that has become obsolete. The fsck utility creates it on a Linux machine with partitions of the Extended File System (ext2-ext4).
VG
Bernd -
@dp20eic sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
Einfach mal so alle Rechte verbiegen tut man nicht, ist wie als wenn man als root hantiert
da bin ich bei dir!
aber warum hat das andere denn nicht geklappt?@dp20eic sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
jetzt solltest Du den Stick ganz einfach in der VM nutzen können
Das Mapping habe ich gestern abend erst wieder entfernt
https://forum.iobroker.net/post/1053327@dp20eic sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
bei meinem Post vom Anfang
ich hab kein Problem das nochmal zu machen.
im Moment sieht es gut aus
Nur dass ich über den Admin die CCU Backups nicht sehe. Das dürfte aber ein anderes Thema sein
-
@dp20eic mag sein, das mit der neuen mapping Möglichkeit habe ich mich noch nicht befasst und wollte da an meinem produktiv System(hab nur dieses) nicht großartig rum fummeln.
@dp20eic sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
Einfach mal so alle Rechte verbiegen tut man nicht, ist wie als wenn man als root hantiert
Stimmt, vfat lässt sich schon mal gar nicht ändern, hab ich auch nachgelesen warum.
Deshalb bin ich auf ext4 und den Stick "aufgedrösselt"Es gibt sicherlich noch einige mehr Möglichkeiten, fileserver erstellen oder was auch immer.
Ich selbst hab nen stick an ner Fritzbox und zusätzlich noch OMV, wo ich die backups zusätzlich wegsicherAber wie schon erwähnt, ich schwimm da auch nur an der linux Oberfläche. Tiefe Tauchgänge blieben bisher aus.
Fliesen und verfugen kann ich besser als Linux
-
@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
Fliesen und verfugen kann ich besser als Linux
Moin,
ich kann besser Linux, Dusche abdichten, kann ich dann wohl nicht so gut, irgendwo findet das Wasser doch noch einen Weg raus
Also am nächsten Arbeitsfreien WE alles noch mal abbauen, säubern und 2nd TryVG
Bernd -
@homoran ,
habe mir das mit dem Mapping von @dp20eic auf youtube angeschaut, ist ja in 2 Minuten erledigt.
Muss mal schauen ob das im LXC auch geht. -
@wal sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
Muss mal schauen ob das im LXC auch geht.
Moin,
nein, LXC bekommt die Ressourcen vom Host (Proxmox - PVE), der entscheidende Punkt, ist, dass Du ja im LXC auch den Kernel vom PVE bekommst und nicht wie in einer VM ein Rechner mit Schnittstellen emuliert wird und dort dann ein eigenes Betriebssystem aufsetzt.
VG
Bernd -
@dp20eic sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
irgendwo findet das Wasser doch noch einen Weg raus
heisst ja nicht umsonst
"Wasser hat einen spitzen Kopf"@dp20eic sagte in ioBroker in Proxmox nach Doku installiert, aber Fragen!:
Also am nächsten Arbeitsfreien WE alles noch mal abbauen
ach du
Viel Erfolg!
So richtig wohl fühle ich mich mit dem momentanen Konstrukt nicht, allerdings hatte es mit dem Mapping ja gar nicht geklappt.
kann das an dem da verwendeten vfat gelegen haben?
ich würde es gerne noch mal probieren. Aber wenn das wieder nicht klappt.....
Und sollte/muss ich komplett neu aufsetzen?
liegen da schon zuviel Altlasten von den Vorversuchen drin? -
@homoran ,
habe eine Testvm angelegt und das Video mal durchgespielt.
jetzt als root in der VM:
mkdir /media/usbstick nano /etc/fstab
für einen fat32 Stick:
reboot und als User in der VM anmelden
Im Order /media/usbstick ist dein Stick schreibfertig für Users gemountet. -
@wal ... und klappt auch mit backitup?
ich weiss!
ist viel verlangt!