NEWS
Sonnof Adapter hat ständig Warnungen
-
@haselchen sagte in Sonnof Adapter hat ständig Warnungen:
Meine Erfahrungen mit den Meldungen sind netzwerktechnischer Natur.
so auch meine , z.b.
- in Verbindung mit TasmoAdmin( werden wohl zu viele Anfragen auf einmal gesendet, beim starten)
- Wlan überlastet, z.b. durch W-lan Cams
-
@crunchip
Ich habe 1ne Wlan Kamera im Netzwerk, der Rest ist per Lan angebunden allerdings hab ich einige Tasmota Steckdosen die ja alle per Wlan eingebunden sind im Netzwerk. Vielleicht liegt es ja tatsächlich daran, -
@thomas-braun Hallo Thomas, was heißt die neue Iob Diag Version wie kann ich die denn aufrufen...?
-
@teletapi kann sein, das dieser genutzte Kanal überlastet ist(anderweitige Störquellen), mögliche Besserung wäre auf einen anderen Kanal zu wechseln
-
@crunchip Jetzt müsstest du mir evtl. dabei helfen wie ich das wechseln könnte in der Fritzbox 7590 . ich hab da schon von gelesen aber bin nicht wirklich sicher wie ich den kanal tauschen bzw. wechseln könnte
-
-
Hier stand Quark.
-
@thomas-braun
Hi, diese Warnungen habe ich auch ständig. Auch seit ich den Shelly Adapter upgedatet habe. Werte und Datenpunkte sind aktuell aber haufenweise Warnungen im Log. Das kommt bei mir vermutlich von dem Flatter-Mesh-WLAN-Netzwerk der Fritte. Habe zwei Fritten und zwei Repeater durch drei Betondecken im Einsatz.
Grüße -
Die Repeater und die Tasmota Geräte sind ja an ihrem Standort fest installiert denke ich mal?
Dann kannst du in die GUI der Tasmota Geräte gehen und dort das WLAN stärkste Signal zum Verbinden auswählen.
Und so sollte eigentlich jedes Gerät dann stabil verbunden sein.
Es sei denn natürlich das die Geräte weit ausserhalb der Repeater Range sind. -
@haselchen
Das ist eine Option die ich mal testen werde. Danke Dir für den Tipp. Komischerweise, es sind zwei Tasmota Steckdosen ca. 2Meter neben einem FritzRepeater eingesteckt, der über LAN das WLAN verteilt. Auch von denen bekomme ich die Warnmeldungen. -
@haselchen gibt aber auch eine SetOption damit sich das tasmota Gerät mit dem stärksten Signal verbindet
-
Stimmt .
Nachteil ist (denke ich mir ), dass wenn er in einem bestimmten Intervall immer die beste Verbindung sucht , dass er eventuell immer von einem Router/Repeater zum Anderen springt .
Kann gutgehen , aber ich vermute mit dieser Einstellung mehr Probleme und Log Einträge.