Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Probleme mit Zigbee-Adapter / -Netzwerk

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme mit Zigbee-Adapter / -Netzwerk

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stefi last edited by

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: SSD
      Betriebssystem: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
      Node-Version: v16.19.0
      Nodejs-Version: v16.19.0
      NPM-Version: 8.19.3
      Installationsart: via Docker
      Image genutzt: Ja
      Ort/Name der Imagedatei: buanet/iobroker:v7.2.0 @ Docker Hub
      root@08c95e33711d:/opt/iobroker# uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
      aarch64
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      v16.19.0
      v16.19.0
      8.19.3
      root
      /opt/iobroker
      Hit:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
      Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
      Hit:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease           
      Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease           
      Reading package lists... Done                     
      Building dependency tree... Done
      Reading state information... Done
      61 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
      nodejs:
        Installed: 16.19.0-deb-1nodesource1
        Candidate: 16.20.2-deb-1nodesource1
        Version table:
           16.20.2-deb-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main arm64 Packages
       *** 16.19.0-deb-1nodesource1 100
              100 /var/lib/dpkg/status
           12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500
              500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
              500 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
      
      ======================= SUMMARY =======================
                           v.2023-06-20
      
      
      Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1
      Kernel          : aarch64
      Userland        : arm64
      Docker          : v7.2.0
      
      Installation:           Docker
      Kernel:                 aarch64
      Userland:               arm64
      Timezone:               Etc/UTC
      User-ID:                0
      X-Server:               false
      
      
      Pending OS-Updates:     61
      Pending iob updates:    7
      
      Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v16.19.0
                              /usr/bin/node           v16.19.0
                              /usr/bin/npm            8.19.3
                              /usr/bin/npx            8.19.3
      
      Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
      Your nodejs installation is correct
      
      MEMORY: 
                     total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:            3.8G        1.6G        1.2G        1.0M        963M        2.1G
      Swap:            99M          0B         99M
      Total:          3.9G        1.6G        1.3G
      
      Active iob-Instances:   19
      Active repo(s): stable
      
      ioBroker Core:          js-controller           4.0.23
                              admin                   6.10.1
      
      ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      
      Status admin and web instance:
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : 08c95e33711d                             -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.web.0                    : web                   : 08c95e33711d                             -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      
      Objects:                8030
      States:                 6770
      
      Size of iob-Database:
      
      14M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      7.4M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      
      
      
      =================== END OF SUMMARY ====================
      

      Zusatzinfos:

      • FritzBox in direkter Nachbarschaft zum Conbee2 Stick
      • FB WLAN-Funkkanal auf auto, aktuell Kanal 13
      • Conbee2 Stick Funkkanal war auf 13, wurde auch mit 11 und neu anlernen getestet
      • Firmware vom Conbee2 Stick ist auf dem aktuellen Stand (15.05.22)
      • Probleme traten mit dem iobroker.zigbee Adapter 1.8.23 auf, ich habe zwischenzeitlich von Github installiert auf 1.8.24
      • der Conbee2 ist über ttyAMC0 angebunden und verwendet für das Binding in den Docker Container einen fixed port name
      • mein USB-Verlängerungskabel scheint defekt (Wackelkontakt, neues ist bestellt), so dass der Conbee2 nun direkt am USB-Anschluss am Raspi angesteckt ist
      • Sentry ist auf Adapterebene (iobroker.zigbee) deaktiviert
      • Verbindungseinstellungen für iobroker.zigbee: PanID=6754, erw. PanID=16xD
      • Zigbee Daten zurückgesetzt (Adapter gestoppt, Objektbaum gelöscht, Inhalt von /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0 in einen Tmp-Ordner verschoben, Adapter neu gestartet)
      • Conbee2-Stick neu geflasht (gleiche Firmware)
      • Batterie am Temp-Sensor (mit dem ich das Anlernen getestet habe) vorsichtshalber getauscht

      (jetzt nachdem ich mir diese Punkteliste ansehe: wäre das vielleicht etwas für eine Art Checkliste? Ich habe mir das aus verschiedenen aktuellen Posts zusammengesucht)

      Hi zusammen,

      ich brauche mal einen Schubs in die richtige Richtung. Derzeit habe ich folgendes Problem:
      Zentral in meiner Wohnung gelegen, befindet sich seit rund 1 Jahr ein RaspPi 4 mit SSD und Conbee II Stick. Leider sehr nahe an der FritzBox, das hat aber bisher keine Probleme gemacht. ioBroker läuft als Docker-Container. Router und Repeater sind keine weiter im Einsatz, nur der Conbee2-Stick.
      Vor ein paar Tagen habe ich von SD-Karte auf SSD geswitcht. Seitdem (meine ich) habe ich Probleme mit meinem Zigbee Netzwerk und krieg einfach nicht auf die Kette wo mein Problem liegt. Probiere jetzt schon seit 7-8 Stunden unterschiedliche Kombinationen aus, aber nichts will fruchten (Ergebnis seht ihr oben bzw. an den Zusatzinfos).

      Mein aktueller Stand:

      • iobroker.zigbee Adapter ist grün
      • Zustand vor Konfigänderung am Adapter: Devices waren available + LQ von 10, keine 30 Sekunden später waren sie gar nicht erreichbar
      • Ich habe testweise einen Aquara Temp-Sensor rausgeschissen, um ihn nach Konfigänderung am Adapter neu anlernen zu können -> anlernen funktioniert nicht mehr
      • Anlernen scheitert, indem a) der Kopplungsfortschritt-Countdown zählt, aber kein Device angelernt/erkannt wird oder b) der Kopplungsfortschritt-Countdown gar nicht mehr angezeigt und auch kein Device angelernt/erkannt wird -> Fehlermeldungen gibt es im Log keine, Log zeigt aber "Zigbee: allowing new devices to join."
      • Funkkanal-Scannen über den Adapter lässt den Adapter crashen (Fehlermeldung s.u.)

      Ich kann derzeit keins meiner Zigbee-Devices anbinden/nutzen. Betroffen sind:

      • 8 Temperatur-Sensoren
      • 14 Tür-/Fensterkontakte
      • 1 Bewegungsmelder

      Hat einer von euch noch eine Idee, was ich noch ausprobieren kann - außer alles in den Müll zu schmeißen (= alles komplett neu aufzusetzen)? 😟

      Lg Stefi

      	TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'waitFor') at ZigbeeController.getChannelsEnergy (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:978:54) at Commands.getChannels (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/commands.js:489:52) at Commands.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/commands.js:76:30) at Zigbee.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/commands.js:14:48) at Zigbee.emit (node:events:525:35) at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:5301:34) at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:322:37) at processImmediate (node:internal/timers:466:21)
      
      F ? Glasfaser 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • F
        Frank579 @Stefi last edited by

        @stefi sagte in Probleme mit Zigbee-Adapter / -Netzwerk:

        SD-Karte auf SSD geswitcht.

        SSD am USB3 ? Das hat hier schon öfter zu Problemen geführt... wenn ja Versuch mal keinen USB3 Port für die SSD zu nehmen.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @Stefi last edited by

          @stefi sagte in Probleme mit Zigbee-Adapter / -Netzwerk:

          Hat einer von euch noch eine Idee, was ich noch ausprobieren kann

          Moin,

          hast Dir viel mühe gemacht, mit den Informationen, danke dafür.

          Was noch nicht beantwortet ist, hängt der Zigbee - Stick an einem min. 30 cm langen Kabel am USB 2 Port des RaspI, der Stick muss weiter weg vom USB 3 Port, da DU da ja jetzt die SSD dran hast, und der USB 3 Port HF Störungen verursacht.
          Das zweite ist auch ein gern gemachter Fehler, dass Zigbee und FritzBox die gleichen Funkkanäle nutzen.
          4bc6e0fc-ea9b-4215-bd60-9969b3403ef7-grafik.png
          Das dritte, in Deiner Beschreibung zählst Du nur Zigbee Geräte mit Batterie auf, um ein gutes Mesh Netzwerk zu bekommen, solltest Du auch Geräte nutzen, die dauerhaft Strom nutzen, z. B. Zigbee Leuchtmittel, Zigbee Stromzwischenstecker oder die kleinen Repeater/Verstärker von Ikea.

          VG
          Bernd

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Stefi @Frank579 last edited by Stefi

            @frank579 said in Probleme mit Zigbee-Adapter / -Netzwerk:

            SSD am USB3 ? Das hat hier schon öfter zu Problemen geführt... wenn ja Versuch mal keinen USB3 Port für die SSD zu nehmen.

            Grad könnte ich wie Rumpelstilzchen auftreten, dass ich an diesen Punkt nicht gedacht habe 😂
            Echt verrückt. Raspi runtergefahren, SSD umgesteckt auf USB2, hochgefahren und zack war das Pairen möglich. Hängt das u.U. auch mit den Störungen durch USB3 zusammen? Anders kann ich es mir nicht erklären.

            @db20eic - 1000 Dank für die Tipps, das werde ich beherzigen. Habe mir aktuell ein 30cm USB-Verlängerungskabel bestellt. Und gern geschehen was die Infos angeht: habe heute haufenweise Artikel gelesen, die alle so ähnlich klangen wie meiner und überall waren es ähnliche Fragen. Dachte mir das das unnötige Warterei spart, wenn mich das jemand fragen muss 😁

            Great SUN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Glasfaser
              Glasfaser @Stefi last edited by

              @stefi sagte in Probleme mit Zigbee-Adapter / -Netzwerk:

              befindet sich seit rund 1 Jahr ein RaspPi 4

              SEHR große Empfehlung !!

              Das sieht man ... in deinen Angaben , ( was luppt aktualisiere ich nicht )

              Halte Ihn aktuell , besonders

              js-controller 4.0.23

              sonst ist dein geheule hier mal groß wenn der RaspPi mal abstürzt ..

              und

              buanet/iobroker:v7.2.0
              v16.19.0
              usw...

              alles sehr alt !!

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Stefi @Glasfaser last edited by

                @glasfaser said in Probleme mit Zigbee-Adapter / -Netzwerk:

                @stefi sagte in Probleme mit Zigbee-Adapter / -Netzwerk:

                befindet sich seit rund 1 Jahr ein RaspPi 4

                SEHR große Empfehlung !!

                Das sieht man ... in deinen Angaben , ( was luppt aktualisiere ich nicht )

                Halte Ihn aktuell

                alles sehr alt !!

                Mist, erwischt 😇
                Aber ja, du hast absolut recht! An ein Update des js-controllers hatte ich mich noch nicht wirklich getraut 😁 Dann weiß ich aber jetzt ja, was ich die Tage noch zu tun habe 😇

                Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Duffy
                  Duffy @Stefi last edited by Duffy

                  @stefi

                  Ich habe auch nur Probleme mit Zigbee, habe jetzt aber mal von USB 3 auf USB 2 umgesteckt.

                  Was ich gemacht habe ist über influxdb mal den „state“ aufzuzeichnen.
                  Dabei konnte ich sehen das, wenn ich einen Repeater zusätzlich angeschlossen habe möglicherweise das Zigbee Netz schlechter wurde.

                  Jetzt warte ich mal was der Tip mit dem USB2 bringt.
                  Aber meine bescheidene, nichts sagende Erfahrung, die nur aus trial and error besteht ist das evtl weniger mehr sein könnte.
                  Ich habe mein kleines Häuschen mit Steckdosen, repeaten, Relais und Lampen überflutet aber wirklich besser wurde das Zigbee Netz nicht. Eher Nervöser, soll heissen in der Grafik ging es hoch und runter und teilweise sind die Geräte auch mit nicht erreichbar gemeldet worden (ich überwache auch das).
                  Andere die Top > 100 waren fielen auf 40 oder weniger beim zusätzlichen Verstärker Einsatz.
                  Ich für mich finde das überwachen des “state“ zumindest mal hilfreich wenn auch nicht DIE Lösung.
                  Vielleicht kann es auch dir helfen.

                  Viele Grüsse Duffy

                  evtl. hilft auch das

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Stefi @Duffy last edited by

                    @duffy vielen Dank für die Info. Den Beitrag hatte ich tatsächlich bei meiner Fehleranalyse auch verfolgt 😳

                    Ich glaube einfach, dass es mit dem Zigbee-Mesh wie mit dem WLAN sein kann. Hast du viele außenrum, die zusätzlich Netze ausstrahlen (können), dann kann das auch mal instabiler werden. Möchte gar nicht wissen, was sonst noch alles für Störquellen sorgen kann.

                    Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Duffy
                      Duffy @Stefi last edited by

                      @stefi

                      Ich habe um meine Hütte herum kaum andere Wlan Netzwerke (2 manchmal 3 gaaanz schwach), selbst wenn ich mein eigenes abgeschaltet hatte war da keine Verbesserung.

                      Liebe Grüsse Duffy

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Great SUN
                        Great SUN @Stefi last edited by

                        @stefi sagte in Probleme mit Zigbee-Adapter / -Netzwerk:

                        @frank579 said in Probleme mit Zigbee-Adapter / -Netzwerk:

                        SSD am USB3 ? Das hat hier schon öfter zu Problemen geführt... wenn ja Versuch mal keinen USB3 Port für die SSD zu nehmen.

                        Grad könnte ich wie Rumpelstilzchen auftreten, dass ich an diesen Punkt nicht gedacht habe 😂
                        Echt verrückt. Raspi runtergefahren, SSD umgesteckt auf USB2, hochgefahren und zack war das Pairen möglich. Hängt das u.U. auch mit den Störungen durch USB3 zusammen? Anders kann ich es mir nicht erklären.

                        Rein technisch gesehen, liegt es sicher nicht an direkten "Störungen" wegen USB3. Allerdings kann es sein, dass Dein RaspPi evtl. wenn Du ein paar dicke Geräte (SSD z.B.) angeschlossen hast ein wenig unter Stromschwankungen leidet. Diese können dann theoretisch dazu führen, dass Geräte nicht sauber funktionieren bzw. auf Dauer evtl. sogar kaputt gehen.

                        Das Umstecken von USB3.0 auf USB2.0 bei Deiner SSD sorgt dafür, dass die SSD nicht mehr soviele Daten übertragen kann -> weniger Strom braucht.
                        Ich habe besonders auch deswegen, weil ich sowieso relativ groß und mit viel Holz lebe, einen mit WLAN verbundenen ZigBee GW der mit Tasmota läuft. So habe ich ganz sicher auch keine Stromprobleme 😉

                        @db20eic - 1000 Dank für die Tipps, das werde ich beherzigen. Habe mir aktuell ein 30cm USB-Verlängerungskabel bestellt. Und gern geschehen was die Infos angeht: habe heute haufenweise Artikel gelesen, die alle so ähnlich klangen wie meiner und überall waren es ähnliche Fragen. Dachte mir das das unnötige Warterei spart, wenn mich das jemand fragen muss 😁

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        914
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        10
                        618
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo