Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. InfluxDB docker compose auf synology

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    InfluxDB docker compose auf synology

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      spiffel1234 @Guest last edited by

      @dp20eic

      So nur um es richtig zu verstehen ich brauche ja für meinen iobroker einen user mit dem ich drauf zugreichen kann?
      Die Werte müssen ja erstmal ankommen. Für den IOBROKER gibt es ja den Adapter "Influx" Wo lege ich in der GUI
      die USER an?
      - INFLUX_READ_USER=grafana
      - INFLUX_READ_USER_PASSWORD=grafana
      - INFLUX_WRITE_USER=iobroker
      - INFLUX_WIRTE_USER_PASSWPRD=iobroker

      Danke Dir

      P.S: Über Discord oder sowas verfügst du nicht?

      ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @spiffel1234 last edited by

        @spiffel1234 sagte in InfluxDB docker compose auf synology:

        So nur um es richtig zu verstehen ich brauche ja für meinen iobroker einen user mit dem ich drauf zugreichen kann?

        Moin,

        Du bist wirklich schwer zu verstehen, wie ich schon gesagt habe, in influxDB geht das nicht mit User/Passwort.

        Im ioBroker Adapter musst Du folgendes eintragen, Organisation und Token und das Bucket
        844391bf-0d80-46cd-a487-f65a6b07960d-grafik.png

        In Grafana ist das dann auch nicht so, sondern
        bc9499db-14ac-4a04-ab4e-4e7f38342373-grafik.png

        @spiffel1234 sagte in InfluxDB docker compose auf synology:

        P.S: Über Discord oder sowas verfügst du nicht?

        Ja 🙂

        VG
        Bernd

        S S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • S
          spiffel1234 @Guest last edited by

          @dp20eic kannst du mich bitte mal per pn anschreiben 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @spiffel1234 last edited by

            @spiffel1234 sagte in InfluxDB docker compose auf synology:

            Die Werte müssen ja erstmal ankommen. Für den IOBROKER gibt es ja den Adapter "Influx" Wo lege ich in der GUI
            die USER an?

            • INFLUX_READ_USER=grafana
            • INFLUX_READ_USER_PASSWORD=grafana
            • INFLUX_WRITE_USER=iobroker
            • INFLUX_WIRTE_USER_PASSWPRD=iobroker

            Moin,

            um auch das noch mal aufzugreifen.

            Die Berechtigung hängt dann einmal an der Organisation und an dem Tokern, das Du erstellen kannst, z. B. Du hast

            1. die Organisation -> org_iobroker
            2. ein Bucket -> bucket_iobroker
            3. ein weiteres Bucket -> test_iobroker
              Du möchtest jetzt jemanden nur die Rechte für test_bucket geben, dann erstellst Du ein Token, der sich nur auf das Bucket bezieht
              6dabcb11-7fa6-4d61-9e54-36dafc622085-grafik.png
              b8def3e4-5c69-4a3e-8b93-3e976121a8bc-grafik.png
              3939518d-1e61-4aff-a770-0f4f4130ff12-grafik.png als Beispiel mein Bucket
              6ee99c7e-5a70-4575-84eb-e84ed2c02c07-grafik.png
              Wenn ich Dir jetzt Zugang zu meinem Server geben würde und Dir die Organisation und diesen Token geben würde, dann könntest Du nur lesend/schreibend auf dieses eine Bucket zugreifen, wenn ich Dir nur lesenden Zugriff gewährt hätte, dann könntest Du nur lesen oder halt nur schreiben, im anderen Fall.

            VG
            Bernd

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              spiffel1234 @Guest last edited by

              So also habe es jetzt hinbekommen habe mir die Tokens erzeugt und den IOBroker erfolgreich an die Influx DB angebunden und er liefert auch schön Daten nachdem ich das hier eingestellt habe:
              e42ea292-c1c9-45dc-8180-630c71dfc433-grafik.png

              Die Daten kommen jetzt scheinbar auch sauber im Data Explorer der Influx DB an:
              39cced21-b3a0-4f05-b070-96cfa8856471-grafik.png

              Als nächstes habe ich einen "Grafana Docker aufgesetzt" auch mit einer MAC VLAN Adresse.

              Danach habe ich jetzt die Verbindung zur Influx DB hergestellt mit der "Querry Flux" ist das so okay?

              ca4568ae-7013-4d0c-a8be-2f1008f06b55-grafik.png

              ac727dba-8db9-4145-a705-e531521f8e68-grafik.png

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                spiffel1234 @spiffel1234 last edited by

                So jetzt kommt mal die nächste Frage zum Thema "Graphana".

                Versuche jetzt gerade mal ein neues "Dashboard" anzulegen der Connect zur FluxDB ist ja schon bereitgestellt.

                Habe mir jetzt das ein oder andere youtube video angeschaut... da sind die Felder schon zur Auswahl drin.

                Also da liebe ich mir doch den Oralce SQL Developer.... der hat eine verfolständigung ...

                Zeigt der von Haus aus bei euch mehr an?

                39891bf8-b42e-4875-af76-878964575746-grafik.png

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @spiffel1234 last edited by

                  @spiffel1234 sagte in InfluxDB docker compose auf synology:

                  Also da liebe ich mir doch den Oralce SQL Developer.... der hat eine verfolständigung ...

                  Moin,

                  ich sage es gern noch mal, das Orakel ist nicht influxDB, das ist wie Äpfel und Birnen und FLUX ist auch nicht SQL.
                  Die YT Videos, die Du Dir angeschaut hast, sind sicherlich für influxDB Version ≦1.8, dort war die Standardabfragesprache influxQL.
                  Was ist denn jetzt so schwer, aus dem WEB UI von influxDB die zusammen geklickte FLUX Abfrage zu kopieren und in Grafana einzufügen?
                  Schau in meine Bilder weiter oben, nach dem zusammen klicken, auf submit dann auf Edit und Du siehst die dazugehörige FLUX Abfrage.
                  31499e46-f215-42a2-9f7a-fc9004605442-grafik.png

                  VG
                  Bernd

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    spiffel1234 @Guest last edited by

                    Hallo Bernd,

                    das was du mir gezeigt hast macht das was ich will jetzt habe ich es auch verstanden. Vielen Dank.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      spiffel1234 @spiffel1234 last edited by

                      So nun habe ich noch eine Frage ich hatte es irgendwie hinbekommen das er die Wattanzahl immer gross im "Grauph" im Influx zeigt.
                      Heute hatte ich die InfluxDB neu augesetzt ......

                      Wie bekomme ich die Watt anzeige hier wieder in die Graphik eigeblendet? Und kann ich hier irgendwo den "Refresh" Intervall fest setzt ohne das ich ihn immer manuell auf 10 Sekunden stellen muss?

                      Aktuell schaut es so aus:
                      3260f8c1-6908-46ab-a54b-a1b87fab66d2-grafik.png

                      Danke sehr

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @spiffel1234 last edited by A Former User

                        @spiffel1234 sagte in InfluxDB docker compose auf synology:

                        Wie bekomme ich die Watt anzeige hier wieder in die Graphik eigeblendet?

                        Moin,

                        meinst Du das so?
                        1f0e3ab4-b800-429a-bdb0-0575c0cbda9f-grafik.png

                        Eins solltest Du wissen, diese Darstellung in der influxDB ist kein Ersatz zu einem anderen Tool, wie Grafana, oder wenn Du im ioBroker bleiben möchtest zu Flot oder eCharts.

                        Du kannst zwar die Abfragen und Grafiken speichern oder Dir sogenannte Notebooks erstellen, aber zum Einbinden in eine Visualisierung taugt das nicht, besser ich habe da noch keine Lösung gefunden.

                        VG
                        Bernd

                        P.S.: Auto Refresh geht nur, wenn Du ein neues Dashboard anlegst
                        e3b30e53-b826-47ae-b9de-142a2711ac43-grafik.png
                        61da8e40-10f3-49e6-bd53-1ad8ebeca8b3-grafik.png

                        S R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          spiffel1234 @Guest last edited by

                          Ach super genau das war es Top Danke Dir!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            rallef @Guest last edited by

                            Hallo,
                            habe auf meine synology influxdb 1.710 mit Telegraf und Grafana installiert. Habe Grafana Enterprise in einem neune container angelegt. Ich möchte jetzt auf Influx version 2 umsteigen. Wie wäre der Weg um meine Daten aus der alten influxdb in die neue zu bekommen. Welches Image kann ich benutzen um Telegraf und influxdb2 zu nutzen oder lieber 2 Container. Oder behalte ich die alte influxdb Instanz und erstelle eine neue influxdb2 ohne die Daten zu importieren?

                            Danke

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              socialbeat @Guest last edited by

                              Hallo Bernd,

                              ich komme ebenfalls nicht ganz mit der Einrichtung des Influx DB Adapters im ioBroker klar. Vlt hast du mir ja einen Tipp.

                              Ich habe influxDB auf meiner Synology NAS eingerichtet.

                              Habe folgendes im ioBroker eingegeben:

                              c8c608d1-6d5f-4dec-b454-44a3fecd1ddb-grafik.png

                              Ich bekomme aber bei dem Verbindungstest folgenden Fehler:

                              0813d114-cbb6-4945-b643-9a9cbe9454fb-grafik.png

                              Wenn ich im Browser die IP vom Influxadaper eingebe komme ich auf die Weboberfläche

                              b44aa441-96cf-41d9-a62e-21eb6db78a02-grafik.png

                              Ich verzweifel gerade etwas, da ich neu in der Thematik bin.

                              Beste Grüße
                              Nico

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              1.0k
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.5k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              18
                              1995
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo