Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Auf einmal viele Fehler in den Skripten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Auf einmal viele Fehler in den Skripten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pk68 @pk68 last edited by

      Achso die Fehlermeldungen, welche beim Start des Javascript-Adapters auftraten (siehe oben), sind nun auch weg.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @pk68 last edited by

        @pk68 sagte in Auf einmal viele Fehler in den Skripten:

        Sollte ich trotzdem das NodeJS Fixer Skript ausführen? Das Problem ist ja gelöst.

        Ja, wenn das nodesource-Repo noch nicht auf die neue Struktur umgestellt wurde.
        Kann man u. a. mit

        apt policy nodejs
        

        sehen.

        Nachdem ich das OS aktualisiert habe, ist das Problem weg. Ist ja krass.

        Jaja, 'näwah tschänge ä runnink süstäm', oder so.

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pk68 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          Ergebnis apt policy nodejs

          apt policy nodejs
          nodejs:
            Installiert:           18.17.1-deb-1nodesource1
            Installationskandidat: 18.17.1-deb-1nodesource1
            Versionstabelle:
           *** 18.17.1-deb-1nodesource1 500
                  500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main armhf Packages
                  100 /var/lib/dpkg/status
               12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500
                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
          
          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @pk68 last edited by

            @pk68

            Ist noch die alte Struktur. Wenn das umgestellt wurde wird da nodejs 18.18.0 in 'nodistro' statt 'bullseye/main' angeboten werden.

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pk68 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun
              Ok also 'tschänge ä runnink süstäm'. 😧

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @pk68 last edited by Thomas Braun

                @pk68

                Ich würde eher sagen: "Keep your system running by applying updates in time"
                Auf Deutsch: Halt die Kiste auf Stand. Immer.

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pk68 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in Auf einmal viele Fehler in den Skripten:

                  Auf Deutsch: Halt die Kiste auf Stand. Immer.

                  Ich will ja nicht degegen argumentieren, aber manchmal holt man sich durch Updates Probleme rein. Das o.g. Problem hätte ich ohne Update nicht. Vor ein paar Monaten wurde nach Updates der Zigbee-Stick nicht erkannt.

                  OS Updates mache ich in der Regel aller 2 Monate. Wie oft sollte man dies machen?

                  Dein Skript habe ich zweimal durchlaufen lassen. Zweimal weil er nach dem ersten einen Neustart gemacht hat. Nach dem zweiten Durchlauf kam 2x "Nothing to do".

                  Ergebnis apt policy nodejs:

                  apt policy nodejs
                  nodejs:
                    Installiert:           18.18.0-1nodesource1
                    Installationskandidat: 18.18.0-1nodesource1
                    Versionstabelle:
                   *** 18.18.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                       18.17.1-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.17.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.16.1-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.16.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.15.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.14.2-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.14.1-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.14.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.13.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.12.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.11.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.10.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.9.1-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.9.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.8.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.7.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.6.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.5.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.4.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.3.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.2.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.1.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       18.0.0-1nodesource1 1001
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
                       12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500
                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                  
                  

                  Danke für die schnelle Hilfe. 👍

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @pk68 last edited by Thomas Braun

                    @pk68 sagte in Auf einmal viele Fehler in den Skripten:

                    aber manchmal holt man sich durch Updates Probleme rein.

                    Dann stimmt deine Basis nicht oder es wird durch das nächste Update gefixt.
                    Jedenfalls ist ein System 'auf Stand' besser zu unterhalten als ein total versumpftes.

                    Das o.g. Problem hätte ich ohne Update nicht.

                    Welches? Das, welches sich durch ein Update in Luft aufgelöst hat?
                    Damit widersprichst du dir selber.

                    OS Updates mache ich in der Regel aller 2 Monate. Wie oft sollte man dies machen?

                    Öfter. Mindestens einmal im Monat, besser noch häufiger.
                    Und vor einem Posting im Forum bringt man das System ohnehin auf Stand.
                    Denn einige Probleme erledigen sich von alleine mit aktuellen Versionen.

                    Nach dem zweiten Durchlauf kam 2x "Nothing to do".

                    So soll es sein.

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pk68 @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun sagte in Auf einmal viele Fehler in den Skripten:

                      Welches? Das, welches sich durch ein Update in Luft aufgelöst hat?

                      Das Problem, das der Javascript-Adapter bestimmte Befehle als Fehler markiert. Als nicht Poweruser kommt man ja nicht darauf, dass dies nicht am Javascript-Adapter sondern am Betriebssystem liegt. Deswegen hatte ich es ja hier gepostet und nicht unter Allgemein.

                      Und vor einem Posting im Forum bringt man das System ohnehin auf Stand.

                      Werde ich in Zukunft beherzigen.
                      Ich mache nach jedem OS Update einen Neustart. Tut das Not?

                      Thomas Braun OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @pk68 last edited by

                        @pk68 sagte in Auf einmal viele Fehler in den Skripten:

                        Tut das Not?

                        Nein, eigentlich nicht. Das System meldet sich, wenn ein Paket aktualisiert wurde, das einen Neustart erforderlich macht. Das sind aber nichts so furchtbar viele. Service neustarten reicht in der Regel aus. Auf der anderen Seite schadet ein ordentlicher Reboot aber auch nicht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @pk68 last edited by OliverIO

                          @pk68

                          Hast du zusätzliche NPM Pakete in den Einstellungen des JavaScript Adapters eintragen?
                          Da könnte eventuell der Fehler mit dem har Paket herkommen

                          Das Problem mit den Unterstrichenenfehlern, ist erst einmal denke ich nur visueller Natur.
                          Eventuell solltest du mal den Java Skript Adapter komplett neu installieren.
                          Es sieht so aus, als ob der Editor bestimmte Typ Definitionen nicht findet, anhand eher deinen Code prüft.

                          Ah Nachtrag, auch der har Fehler war ja nur eine deprecated Warnung.
                          Das ist erst mal unkritisch. Allerdingss muss man schauen welche Bibliothek da betroffen ist.
                          Also wenn du selber eine konfiguriert hast, dann musst du die gegen eine aktuellere Version tauschen.
                          Wenn es aus dem System kommt, dann kümmern sich die Iobroker Entwickler schon
                          Hier wurde das schon mal behandelt
                          https://forum.iobroker.net/topic/37632/warn-bei-javascript-adapter-update/7

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            pk68 @OliverIO last edited by

                            @oliverio sagte in Auf einmal viele Fehler in den Skripten:

                            Hast du zusätzliche NPM Pakete in den Einstellungen des JavaScript Adapters eintragen?

                            Ja.
                            Zusätzliche NPM-Module: color-convert

                            Ah Nachtrag, auch der har Fehler war ja nur eine deprecated Warnung.
                            Das ist erst mal unkritisch. Allerdingss muss man schauen welche Bibliothek da betroffen ist.
                            Also wenn du selber eine konfiguriert hast, dann musst du die gegen eine aktuellere Version tauschen.
                            Wenn es aus dem System kommt, dann kümmern sich die Iobroker Entwickler schon

                            pi@raspi4-sh:/opt/iobroker $ npm list har-validator
                            iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                            +-- iobroker.backitup@2.8.1
                            ¦ +-- request@2.88.2
                            ¦   +-- har-validator@5.1.5
                            +-- iobroker.javascript@7.1.4
                              +-- request@2.88.2
                                +-- har-validator@5.1.5
                            

                            Also nix tun, da aus dem System?

                            Thomas Braun OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @pk68 last edited by

                              @pk68 sagte in Auf einmal viele Fehler in den Skripten:

                              Also nix tun, da aus dem System?

                              Richtig, das ist eine Dependency von 'request'.
                              Welches wiederum seit geraumer Zeit als 'veraltet/deprecated' gekennzeichnet ist und sukzessive aus der Codebasis entfernt werden sollte. Dauert halt, bis das überall angekommen ist und alternativer Code geschrieben wurde.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OliverIO
                                OliverIO @pk68 last edited by

                                @pk68 said in Auf einmal viele Fehler in den Skripten:

                                Zusätzliche NPM-Module: color-convert

                                ok, da ist auch kein Problem.
                                Da gibt es keine dependencies.

                                Also dann kommen die Meldungen alle aus dem iobroker heraus und können ignoriert werden. Sind ja glaube ich auch alles nur warnungen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                753
                                Online

                                31.8k
                                Users

                                80.0k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                6
                                23
                                946
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo