Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Struktur nicht umsetzbar

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Struktur nicht umsetzbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @Homoran last edited by

      @homoran sagte in Struktur nicht umsetzbar:

      Die Temperaturen nur alle paar Stunden abzurufen ist IMHO sinnfrei.

      Moin,

      muss mich da erst einmal durchwühlen und schauen was da wie geh, ist hier auch erst einmal fehl am Platz, wenn ich da Informationen habe, mache ich einen eigenen Thread auf.

      VG
      Bernd

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • S
        Smo 0 @Guest last edited by Smo 0

        Hi, hat estwas gedauert, viel zu tun ...

        @dp20eic said in Struktur nicht umsetzbar:

        für die NAS und evtl. auch für andere Komponenten im Netzwerk, wie Drucker, PCs, Switche würde sich auch noch snmp anbieten, dazu der
        passende ioBroker Adapter und man liest nur das aus, was man braucht.

        Ja, damit wollte ich mich auch noch etwas beschäftigen. Wenn ich nur das lesen kann, was ich brauche hat es auch viele Vorteile.

        @homoran said in Struktur nicht umsetzbar:

        ich hatte mir damit (und mit dem Adapter) insbesondere versucht die Disk Health Daten zu besorgen.
        Das hat dazu geführt dass die Festplatten dauerhaft aktiv waren, was ein vielfaches an Strom verbraucht hatte.

        Da meine NAS eine VM und einiges anderes laufen hat, ist der Ruhezustand sowiso deaktiviert. Außerdem läuft mein ioBroker in der VM drauf. Der wird bald auf Container gewechselt. Aber erst muss meine grundlegende Konfig laufen.

        Habe jetzt auf MQTT gewechselt und den Shelly Adapter und den MQTT Broker/Client Adapter getestet.
        Leider bekomme ich nicht alle Daten in die Datenpunkte. Shelly hat viele drin, welche nur (null) anzeigen, obwohl in diversen Datenpunkten im MQTT Adapter die Werte vorhanden sind.
        Kann man diese Fehler selbst beheben oder kann das nur ein Entwickler für die Adapter?
        Es kann sich ja nur um Fehler beim Auslesen der json Dateien handeln, die ev. korrigierbar sind.

        Im MQTT Adapter sind alle Daten der Shelly in einem Datenpunkt "info" enthalten. Auch jene, die bei dem Shelly Adapter null sind.

        Da ich hier wirklich noch ein DAU bin, brauche ich Hilfe, wie ich die Daten korrekt aufbereiten kann.
        Entweder dass ich die json Daten aus MQTT auslesen und die benötigten Werte in den entsprechenden Datenpunkt eintragen oder die aktuellen Fehler beheben.

        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Samson71
          Samson71 Global Moderator @Smo 0 last edited by

          @smo-0
          Ohne dass Du mal echte Einstellungen/Daten Deiner Installation bzw. den verwendeten Adaptern zeigst, wird Dir niemand wirklich helfen können. Das ist so genauso wenig hilfreich wie das negieren von nachgefragten Links zu erwähnten Videos. Natürlich kannst Du deren Sinnhaftigkeit nicht beurteilen, aber Entwickler und/oder erfahrene Anwender (Urgesteine) sehr wohl.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • S
            Smo 0 @Samson71 last edited by

            @samson71

            Sorry, ich ging davon aus, dass meine Beschreibung ausreicht um die Problemstellung zu erfassen.

            Basis ist eine Synology mit einer ubuntu VM in der ioBroker läuft.
            Ich habe den Shelly Adapter und den MQTT Broker/Client Adapter eingerichtet und bekomme automatischen die Daten eingebunden, wenn ich den jeweiligen Port in der Shelly eintrage. Die Datenstruktur ist natürlich unterschiedlich.

            Der Shelly Adapter dürfte vorbereitete/definierte Datenpunkte verwenden, welche jedoch nicht korrekt die Daten erfassen, siehe die vielen null Werte.
            d2e1e49f-70ab-45c3-beba-1857826db281-grafik.png

            Der MQTT Adapter dürfte die Struktur durch die definierten Kanäle erhalten, die nur bei den Wandlern und beim Relais hinterlegt sind.
            Fast alle Werte werden im Datenpunkt "info" in einer json Struktur abgelegt.
            81454ceb-d0c8-4214-a98f-c6e9d045c882-grafik.png

            Um damit langfristige Datenkurven erzeugen zu können, muss ich die Einzelwerte bei jeder Abfrage herausbekommen und in einzelnen Datenpunkten speichern.

            Daher kommt die Frage, wie man entweder die Fehlerhaften Datenpunkte reparieren oder aus dem MQTT Datenpunkt mit json Struktur herausholen und in eigenen Datenpunkten speichern kann.

            Falls noch was fehlt, poste ich gerno noch weitere Infos, Bitte nur sagen welche.

            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @Smo 0 last edited by

              @smo-0

              Sorry, ich ging davon aus, dass meine Beschreibung ausreicht um die Problemstellung zu erfassen.

              Genau, hier sind auch nur Hellseher in Ihrer Freizeit unterwegs, die Zeit, Lust und Muße haben erst Romane zu lesen und sich dann daraus die möglicherweise essentiellen Dinge zu einer Problemstellung aus dem Fließtext selber zu erarbeiten. 😉

              Was im Übrigen trotzdem immer noch fehlt und viel wichtiger wäre, sind die Einstellungen im Shelly selber und die Einstellungen im jeweiligen Adapter.

              Mal was zum Lesen und beherzigen für die Zukunft:
              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge

              Ist auch bewusst im Forum unter den Einsteigerfragen oben angepinnt. Sofern man sich denn als "Neuling" auch in diesen Forenbereich lesend verirrt versteht sich.

              Fast alle Werte werden im Datenpunkt "info" in einer json Struktur abgelegt.

              Bei Verwendung vom MQTT-Adapter musst Du den gelieferten json String immer selber zerlegen. Die Suche hier im Forum sollte dazu einiges zu Tage fördern. Wobei Du ja nach eigenem Bekunden lieber (vermutl. teils alte) Videos schaust.

              Der Shelly Adapter dürfte vorbereitete/definierte Datenpunkte verwenden, welche jedoch nicht korrekt die Daten erfassen, siehe die vielen null Werte.

              Im 1. Screenshot sehe ich einen rssi von "null (db)" und bei online ein "false". Also keine Verbindung und damit keine Daten. Also auch kein Wunder dass keine Daten kommen. Warum Du die Seriennummern schwärzt weißt vermutlich auch nur Du selber.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • S
                Smo 0 @Samson71 last edited by

                @Samson71

                Die Einstellungen auf der Shelly selbst sind unspektaluär.

                Es wird "enable MQTT" aktiviert, der username und das Passort gesetzt und die IP-Adresse des Servers mit dem Port angegeben.
                Hier ist nicht mehr zu tun.

                @samson71 said in Struktur nicht umsetzbar:

                Im 1. Screenshot sehe ich einen rssi von "null (db)" und bei online ein "false". Also keine Verbindung und damit keine Daten. Also auch kein Wunder dass keine Daten kommen.

                Das ist eine weitere Sache die ich leider nicht verstehen kann. Es wird praktisch im Sekundentakt die Verbindung ab- un wieder aufgebaut. Scheint so als würde die Verbindung nach dem Datenempfang wieder terminiert. Alle Daten, die vorhanden sind, werden auch upgedatet. Nur die mit null erhalten einfach keine.
                Die Trennung der Verbindung erfolgt sowohl beim Shelly als auch bein MQTT Adapter. Habe bei der Shelly keine Möglichkeit gefunden das Phänomän zu beeinflussen.

                @samson71 said in Struktur nicht umsetzbar:

                Bei Verwendung vom MQTT-Adapter musst Du den gelieferten json String immer selber zerlegen. Die Suche hier im Forum sollte dazu einiges zu Tage fördern.

                Danke für den Hinweis, ich werde im Forum stöbern.

                @samson71 said in Struktur nicht umsetzbar:

                Wobei Du ja nach eigenem Bekunden lieber (vermutl. teils alte) Videos schaust.

                Ganz sachlich gesprochen:
                Ich kann einfach nicht verstehen, dass in allen Foren und in fast jedem Beitrag solche Aussagen stattfinden.
                Als Anfänger in einem neuen Bereich sucht man nach allem was einem hilft die Materie zu verstehen. Videos haben verhältnismäßig viele Informationen in kurzer Zeit, während manche Suchvorgänge und Versuche über learning by doing eine halbe Ewigkeit dauern. Geschweige denn, dass die hierbei gesuchten Anleitungen genauso veraltet oder schlecht sind. In meinem Umfeld habe ich keine Personen die ich fragen kann, weshalb ich mir leider immer alles selbst erarbeiten muss. Das geht jedoch auch nur, wenn man Quellen findet. Erarbeiten heißt nicht "Aus der Nase ziehen", sondern andere fragen und Beiträge lesen etc.
                Leider steht bei vielen Artikeln, Videos und Anleitungen kein Erstellungsdatum dabei. Außerden gibt es für viele Programm-Versionen und zu vielen Problemstellungen gar keine Informationen. Dann muss man alte Beiträge sehen und interpretieren.

                Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator @Smo 0 last edited by

                  @smo-0 sagte in Struktur nicht umsetzbar:

                  Ich kann einfach nicht verstehen, dass in allen Foren und in fast jedem Beitrag solche Aussagen stattfinden.

                  Was ICH nicht verstehen kann ist, dass ein möglicher Helfer klar artikuliert, was der Hilfesuchende beibringen soll und dieser das aber krampfhaft verweigert. Noch schlimmer ist, dass Du solche Aussagen scheinbar schon kennst und sie aber negierst.

                  Das

                  Die Einstellungen auf der Shelly selbst sind unspektaluär.

                  ist jedenfalls auch nicht die Antwort auf

                  @samson71 sagte in Struktur nicht umsetzbar:

                  Was im Übrigen trotzdem immer noch fehlt und viel wichtiger wäre, sind die Einstellungen im Shelly selber und die Einstellungen im jeweiligen Adapter.

                  Was "unspektakulär" ist oder nicht, musst Du als selbst ernannter Neuling schon einem Helfer überlassen. Aber das Geschwafel hatten wir ja schon zu nachgefragten Videolinks. Ich hoffe Du versuchst nicht beide Adapter parallel (gleicher Port) zu betreiben?

                  Videos haben verhältnismäßig viele Informationen in kurzer Zeit, während manche Suchvorgänge und Versuche über learning by doing eine halbe Ewigkeit dauern.

                  Eine neue Materie kostet Zeit und Learning by Doing ist eigentlich ein guter Lehrmeister. Dann versteht man das irgendwann auch. Willst Du die Zeit nicht investieren, kaufe Dir ein fertiges Cloud-Produkt mit einer App und vorgekauten Einstellungen. Dann ist ioBroker aber nicht das Richtige.

                  Leider steht bei vielen Artikeln, Videos und Anleitungen kein Erstellungsdatum dabei.

                  Bei YT-Videos steht wann sie online gestellt/hochgeladen wurden. Ein vor mehreren Jahren online gestelltes Video darf man also getrost als "veraltet" bewerten.

                  Erarbeiten heißt nicht "Aus der Nase ziehen", sondern andere fragen und Beiträge lesen etc.

                  Genau das muss man hier bei Dir aber. Sämtliche Infos muss man Dir "aus der Nase ziehen". Anstelle Sceenshots der Einstellungen zu posten kommen wieder "Nacherzählungen" und die noch nicht mal vollständig. Übrigens auch eine Unart von Neulingen in anderen Foren....

                  Egal. Du möchtest nicht, ich dann auch nicht. Ich bin hier raus.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • S
                    Smo 0 last edited by Smo 0

                    @samson71 said in Struktur nicht umsetzbar:

                    Was ICH nicht verstehen kann ist, dass ein möglicher Helfer klar artikuliert, was der Hilfesuchende beibringen soll und dieser das aber krampfhaft verweigert. Noch schlimmer ist, dass Du solche Aussagen scheinbar schon kennst und sie aber negierst.

                    Ich wolle dich nicht beleidigen, so etwas mach ich im Normalfall nicht. Deshalb habe ich auch ganz sachlich und nicht persönlich geantwortet.
                    Jede Hilfe ist gut und dafür bin ich dankbar.

                    siehe
                    @smo-0 said in Struktur nicht umsetzbar:

                    @Samson71
                    Die Einstellungen auf der Shelly selbst sind unspektaluär.
                    Es wird "enable MQTT" aktiviert, der username und das Passort gesetzt und die IP-Adresse des Servers mit dem Port angegeben.
                    Hier ist nicht mehr zu tun.

                    Die Antwort auf die Fragen habe ich eindeutig gegeben.

                    @samson71 said in Struktur nicht umsetzbar:

                    @samson71 sagte in Struktur nicht umsetzbar:

                    Was im Übrigen trotzdem immer noch fehlt und viel wichtiger wäre, sind die Einstellungen im Shelly selber und die Einstellungen im jeweiligen Adapter.

                    Was "unspektakulär" ist oder nicht, musst Du als selbst ernannter Neuling schon einem Helfer überlassen. Aber das Geschwafel hatten wir ja schon zu nachgefragten Videolinks. Ich hoffe Du versuchst nicht beide Adapter parallel (gleicher Port) zu betreiben?

                    Einige Videolinks:
                    ioBroker auf einer Synology NAS installieren - einfach wie nie! | verdrahtet.info https://www.youtube.com/watch?v=1KSrCI9bfhE
                    Synology NAS-Systemwerte an ioBroker übertragen https://www.youtube.com/watch?v=jhyPFQ6Fkpk
                    ioBroker Alias - Welch geniales Werkzeug! | verdrahtet.info [4K] https://www.youtube.com/watch?v=Z-PG85-4zlk

                    @samson71 said in Struktur nicht umsetzbar:

                    @samson71 sagte in Struktur nicht umsetzbar:

                    Was im Übrigen trotzdem immer noch fehlt und viel wichtiger wäre, sind die Einstellungen im Shelly selber und die Einstellungen im jeweiligen Adapter.

                    Was "unspektakulär" ist oder nicht, musst Du als selbst ernannter Neuling schon einem Helfer überlassen. Aber das Geschwafel hatten wir ja schon zu nachgefragten Videolinks. Ich hoffe Du versuchst nicht beide Adapter parallel (gleicher Port) zu betreiben?

                    Ich denke aus diesem vorangegeangenen Post sind die Informationen leicht zu erkennen.
                    Ich habe den Shelly Adapter und den MQTT Broker/Client Adapter eingerichtet und bekomme automatischen die Daten eingebunden, wenn ich den jeweiligen Port in der Shelly eintrage. Die Datenstruktur ist natürlich unterschiedlich.
                    Beide Adapter haben unterschiedliche Ports.

                    @samson71 said in Struktur nicht umsetzbar:

                    Eine neue Materie kostet Zeit und Learning by Doing ist eigentlich ein guter Lehrmeister. Dann versteht man das irgendwann auch. Willst Du die Zeit nicht investieren, kaufe Dir ein fertiges Cloud-Produkt mit einer App und vorgekauten Einstellungen. Dann ist ioBroker aber nicht das Richtige.

                    Was learning bei doing bedeutet weiß ich zur genüge. Es geht nun einmal nicht ohne Informationen.

                    @samson71 said in Struktur nicht umsetzbar:

                    Genau das muss man hier bei Dir aber. Sämtliche Infos muss man Dir "aus der Nase ziehen". Anstelle Sceenshots der Einstellungen zu posten kommen wieder "Nacherzählungen" und die noch nicht mal vollständig. Übrigens auch eine Unart von Neulingen in anderen Foren....
                    Egal. Du möchtest nicht, ich dann auch nicht. Ich bin hier raus.

                    Mir muss man nichts aus der Nase ziehen. Ich habe alle Informationen gegeben.
                    Da du mittlerweise sehr persönlich und beleidigend wirst, mache ich das jetzt auch einmal. Du solltest die Texte von Neulingen wie mir zuerst lesen und verstehen, bevor du beleidigend antwortest.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Smo 0 last edited by Homoran

                      @smo-0 sagte in Struktur nicht umsetzbar:

                      Mir muss man nichts aus der Nase ziehen. Ich habe alle Informationen gegeben.

                      nur die, die du für relevant erachtest!

                      selbst wenn wir uns die verlinkten Vidros ansehen würden, wüssten wir noch lange nicht, ob sich bei dir irgendein Fehler eingeschlichen hat.

                      Bei einer (Fehler)analyse ist daher ein zweiter (anderer) Ansatz immer vorzunehmen

                      @smo-0 sagte in Struktur nicht umsetzbar:

                      Da du mittlerweise sehr persönlich und beleidigend wirst,

                      Hier ist niemand beleidigend geworden! Bitte lass du so etwas auch!

                      @smo-0 sagte in Struktur nicht umsetzbar:

                      Du solltest die Texte von Neulingen wie mir zuerst lesen und verstehen

                      und genau da hapert's

                      wenn du den Link
                      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1
                      gelesen hättest, wüsstest du auch warum.

                      Kurzer Excerpt:
                      Weil du das gesamte Wissen zu deinem System hast, aber dir möglicherweise genau deswegen nicht die Punkte vorstellen kannst, die ein Außenstehender noch benötigt, und daher diese Punkte nicht erwähnst.

                      Daher bitte keine Nacherzählungen sondern Fakten in Form von Konsolenin- und -output, logs, Screenshots von Konfigurationen usw.
                      Bei Fragen bitte sofort und vollumfänglich solche Informationen nachliefern.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • S
                        Smo 0 last edited by

                        @homoran said in Struktur nicht umsetzbar:

                        nur die, die du für relevant erachtest!
                        selbst wenn wir uns die verlinkten Vidros ansehen würden, wüssten wir noch lange nicht, ob sich bei dir irgendein Fehler eingeschlichen hat.
                        Bei einer (Fehler)analyse ist daher ein zweiter (anderer) Ansatz immer vorzunehmen

                        Ich habe alle Informationen angegeben, die nachgefragt wurden.
                        Der jeweilige Adapter wurde installiert, dann wurde eine Instanz erstellt und genau die Informationen eingetragen, die ich auch weitergegeben habe.
                        Die Objekte wurden beim erstmaligen Starten des jeweiligen Adapters automatisch angelegt.
                        Es ging um darum, dass nicht alle Datenpunkte gefüllt wurden.

                        @smo-0 said in Struktur nicht umsetzbar:

                        @samson71 said in Struktur nicht umsetzbar:
                        Im 1. Screenshot sehe ich einen rssi von "null (db)" und bei online ein "false". Also keine Verbindung und damit keine Daten. Also auch kein Wunder dass keine Daten kommen.

                        Das ist eine weitere Sache die ich leider nicht verstehen kann. Es wird praktisch im Sekundentakt die Verbindung ab- un wieder aufgebaut. Scheint so als würde die Verbindung nach dem Datenempfang wieder terminiert. Alle Daten, die vorhanden sind, werden auch upgedatet. Nur die mit null erhalten einfach keine.
                        Die Trennung der Verbindung erfolgt sowohl beim Shelly als auch bein MQTT Adapter. Habe bei der Shelly keine Möglichkeit gefunden das Phänomän zu beeinflussen.

                        Das Einzige, was ich nur indirekt durch sein Symptom angegeben habe, weil ich die Einstellung vergessen hatte, war das Setzen des Neustartzeitplans der Instanz Shelly.0, weil ich dachte, dass es den Intervall des Datenabrufs betrifft.
                        Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass dabei die Instanz neu gestartet wird und nicht die Häufigkeit des Datenabrufs gemeint ist.
                        Ich wollte die Abrufe auf 10 Sekunden einstellen, um die Datenmenge im logging zu vekleinern.

                        Die Videos wollte DJMarc75 verlinkt haben um pro und contra auswerten zu können.

                        Von meiner Seite wurden alle Konfigurationen, außer dem zuvor beschriebenen Neustartzeitplan, vollständig angegeben. Was hier mit "Nacherzählungen" gemeint wird ist mir unerklärlich, es sind alles Konfigurationen und Fakten gewesen.

                        Mittlerweile rechts mir auch und beende es hier.

                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @Smo 0 last edited by

                          @smo-0 sagte in Struktur nicht umsetzbar:

                          Was hier mit "Nacherzählungen" gemeint wird ist mir unerklärlich, es sind alles Konfigurationen und Fakten gewesen.

                          Deine sog. "Konfigurationen und Fakten" sind bestenfalls einfache Aufzählungen, also eine "Nacherzählung" dessen was Du ggf. an Deinem Bildschirm siehst bzw. meinst gesehen zu haben. Deren wirkliche "beweisbare" Grundlage für einen Dritten/Helfer (also die "Fakten") in Form von geforderten Screenshots, Logs, Outputs, etc. hast Du eben - auch auf wiederholte Aufforderung - NICHT geliefert.

                          Darauf einen möglichen Support zu stützen ist hier und auch in anderen Foren schon mehr als einmal nach hinten losgegangen, weil der "Erzähler" nämlich falsch geguckt, falsch abgeschrieben oder what ever hat und die vermeintlichen Helfer stunden-/tagelang auf einem völlig falschen Dampfer waren.

                          Jetzt endlich begriffen???

                          Für Forenerfahrung spricht das Verhalten übrigens nicht.

                          @smo-0 sagte in Struktur nicht umsetzbar:

                          Mittlerweile rechts mir auch und beende es hier.

                          Ist dann wohl auch besser so.

                          Solltest Du Dein Profil behalten wollen und ggf. an anderer Stelle nochmal Support brauchen, dann beherzige das besser und richte Dein Verhalten daran aus, sonst wird das im Zweifel wieder genauso ausgehen.
                          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                          1 Reply Last reply Reply Quote 4
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          941
                          Online

                          32.1k
                          Users

                          80.6k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          7
                          29
                          1614
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo