Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. hm-rpc schalten nicht mehr möglich

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    hm-rpc schalten nicht mehr möglich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Samson71
      Samson71 Global Moderator @Carsten Sauermann last edited by

      @carsten-sauermann sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:

      Jetzt funktioniert aber auch das manuelle Schalten nicht mehr, erhalte nun dieselbe Meldung!

      Ist der Adapter überhaupt grün bzw. die Verbindung zur CCU/RM damit überhaupt vorhanden?

      Carsten Sauermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @Carsten Sauermann last edited by

        @carsten-sauermann
        Augenkrebs im Endstadium in Verbindung mit spontaner Netzhautablösung 😂 😂 😂

        Jetzt funktioniert aber auch das manuelle Schalten nicht mehr, erhalte nun dieselbe Meldung!

        Kaputt repariert.
        Wenn Du einen DP im Objektbaum schalten kannst, per Script aber nicht, dann ist da kein XML verantwortlich oder etwas anderes, sondern einzig und allein das Script.

        Jetzt musst Du zunächst mal die grundsätzliche Funktionalität wiederherstellen.

        Carsten Sauermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          reutli @Carsten Sauermann last edited by reutli

          @carsten-sauermann

          Ich würde erst einmal debugs einbauen, die zeigen welchen Status der Sie überhaupt / bekommt und ob der "Falls Zweig" überhaupt angesprungen wird.

          Schalten über/in CCU direkt funktioniert?

          @codierknecht sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:

          Jetzt musst Du zunächst mal die grundsätzliche Funktionalität wiederherstellen.

          Das natürlich zuerst...

          Carsten Sauermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • DJMarc75
            DJMarc75 @Carsten Sauermann last edited by

            @carsten-sauermann

            Der Datenpunkt "Summary" funktioniert seit Wochen nicht mehr, siehe:

            https://forum.iobroker.net/topic/68182/alexa2-3-25-x-beta-jetzt-wieder-mit-history/75?_=1697789529557

            Dort gibt es Workarounds 😉

            R Carsten Sauermann 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Carsten Sauermann
              Carsten Sauermann @Samson71 last edited by

              @samson71 ja klar alle Adapter auf grün!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                reutli @DJMarc75 last edited by

                @djmarc75 sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:

                @carsten-sauermann

                Der Datenpunkt "Summary" funktioniert seit Wochen nicht mehr, siehe:

                https://forum.iobroker.net/topic/68182/alexa2-3-25-x-beta-jetzt-wieder-mit-history/75?_=1697789529557

                Dort gibt es Workarounds 😉

                Dann wäre es klar, denn dann kommt er erst gar nicht in den Falls/Mache-Zweig...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Carsten Sauermann
                  Carsten Sauermann @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht Sorry hatte nicht gesehen das Greenshot das so hell gemacht hat.
                  Also ich weiß nicht was ich an dem Skript falsch machen soll 😇 zumal ist es ja die ganze Zeit so gelaufen. Am Skript habe ich nichts geändert.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Carsten Sauermann
                    Carsten Sauermann @reutli last edited by

                    @reutli hatte ich schon, habe ich nur der Übersichtshalbe wieder gelöscht, Es läuft komplett durch nur der "steuere" Befehl wirft die Meldung im Log

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Carsten Sauermann
                      Carsten Sauermann @DJMarc75 last edited by

                      @djmarc75 Einen Workaound verwende ich schon danke. Das Skript wird auch getriggert/gestartet und läuft durch, aber die eine Zeile gibt einen Fehler im Log und funktioniert nicht!

                      Homoran R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Carsten Sauermann last edited by

                        @carsten-sauermann sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:

                        aber die eine Zeile gibt einen Fehler im Log

                        🤔

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          reutli @Carsten Sauermann last edited by reutli

                          @carsten-sauermann sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:

                          @djmarc75 Einen Workaound verwende ich schon danke. Das Skript wird auch getriggert/gestartet und läuft durch, aber die eine Zeile gibt einen Fehler im Log und funktioniert nicht!

                          Dann zeige mal den State im Objektbaum (das ganze Gerät) - der Fehler sagt ja, dass er das Gerät/State nicht findet.
                          Bzw. den State, der ...was? macht...?

                          Carsten Sauermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            reutli @Homoran last edited by

                            @homoran sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:

                            @carsten-sauermann sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:

                            aber die eine Zeile gibt einen Fehler im Log

                            🤔

                            Er meint den "Steuere" Befehl, der den Fehler ausgibt. 😀

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @reutli last edited by

                              @reutli sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:

                              der den Fehler ausgibt.

                              ist das immer noch der Fehler?

                              Carsten Sauermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Carsten Sauermann
                                Carsten Sauermann @reutli last edited by

                                @reutli e7671b4e-2e99-4d83-a6db-9a64cc0de519-image.png

                                Ps: Das überlichtete lag übrigens an der HDR Einstellung in Windows10

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Carsten Sauermann
                                  Carsten Sauermann @Homoran last edited by Carsten Sauermann

                                  @homoran ja genau,
                                  5091b79b-bcc4-490d-b522-6a3613c6f42d-image.png

                                  Ich habe den Befehl nun mal in ein eigenes Programm ohne wenn und aber gepackt:
                                  f791c4df-8a1d-4d32-9ee4-90bcdbc61ff7-image.png

                                  Und wie gesagt manuell geht es auch nicht mehr, kommt dieselbe Meldung.

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    reutli @Carsten Sauermann last edited by

                                    @carsten-sauermann

                                    Dann bleibt wie gesagt

                                    @codierknecht sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:

                                    Jetzt musst Du zunächst mal die grundsätzliche Funktionalität wiederherstellen.

                                    Erst mal rekursiv schauen:
                                    CCU Gerät sauber da ohne Fehler?
                                    CCU - schalten möglich?
                                    HM Adapter neu starten und Log beobachten
                                    iobroker direkt schalten (auch anderer Geräte) möglich?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Codierknecht
                                      Codierknecht Developer Most Active last edited by

                                      @Carsten-Sauermann

                                      @reutli sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:

                                      iobroker direkt schalten (auch anderer Geräte) möglich?

                                      Und damit ist gemeint: Im Objektbaum schalten.
                                      Um Scripte kümmern wir uns dann später.

                                      Carsten Sauermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Carsten Sauermann
                                        Carsten Sauermann @Codierknecht last edited by Carsten Sauermann

                                        @codierknecht genau das ist ja mein Problem, das ich nicht mehr weiss was ich noch machen kann, um das wieder zum Laufen zu bringen.
                                        In HM kann ich die Geräte schalten - keine Aktualisierung nach IOB
                                        Adapter schon die nächste BETA geladen und auch schon ein paar Versionen zurück gegangen - keine Änderung.
                                        Egal welches Gerät ich versuche zu steuern ich erhalte immer diesen Fehler "Invalid Device".

                                        Hat aber alles mal Funktioniert....

                                        Ps. keine Meldungen im Log, alles nur Infos, Geräte neu einlesen klappt auch ohne Fehler, Kompletten Baum in IOB gelöscht, und neu eingelesen. Keiner besserung!

                                        R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          reutli @Carsten Sauermann last edited by

                                          @carsten-sauermann

                                          Das läuft etwas zu unstrukturiert!
                                          Einfach mal was machen bringt nichts und macht mehr kaputt als es ganz macht!
                                          Schon gar keine Beta-Adapter!

                                          Nochmals:

                                          1. HM Instanzen Neustarten und Log ausgeben
                                          2. ist kein Gerät über den iob Objektbaum zu schalten? --> bei allen der gleiche Fehler?

                                          @carsten-sauermann sagte in hm-rpc schalten nicht mehr möglich:

                                          keine Meldungen im Log, alles nur Infos

                                          Für die Helfenden hier hilft es solche LOGs (Start des Adapters im Debug-Mode, Schaltversuch, etc.) auch auszugeben.
                                          Nur "berichten" hilft nicht, wir haben keine Glaskugel und können nicht auf Deinen Rechner schauen.

                                          Dann Angaben über die Adapter und Instanzen. Welche Adapter sind installiert und welche sind wie (und ggf. wie oft instanziiert).
                                          Einstellungen der einzelnen Instanzen posten.

                                          Angefangen hat alles mit "mein Skript" funktioniert nicht - jetzt sieht das Bild ganz anders aus.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            reutli @Carsten Sauermann last edited by

                                            @carsten-sauermann
                                            und vielleicht ma die komplette Umgebung nennen (Rechner, Betriebssystem, Status, Versionen, ...)

                                            iob diag
                                            

                                            ausführen und die Langfassung mit allem hier in Code-Tags posten.

                                            Carsten Sauermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            878
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            34
                                            1702
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo