NEWS
Schaltstatus wird falsch angezeigt?
-
Verwende mal bitte das Widget „jqui-mfd - ctrl - socket“.
Da kannst Du auch verschiedene Icons für Ein/Aus setzen.
Ich verwende das Widget sowohl für Steckdosen als auch für Lampen (ohne Dimmer).
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
ok, danke schonmal für das widget, das lässt sich besser anpassen (Farbe usw.)
aber das problem bleibt bestehen, steckdose raus, kann aber trotzdem fleißig hin und her schalten und der status ändert sich obwohl er nicht sollte.
-
Die Lampe soll den aktuellen Status anzeigen. Aber wie gesagt, wenn ich draufklicke und die steckdose ist garnicht am netz, schaltet die auch auf ON und der state des geräts wird auch auf true gesetzt bei den Objekten. `
Und wird das true in schwarz oder rot angezeigt?Gruß
Rainer
-
wenn ich drauf schalte erst ganz kurz grün, dann schwarz, dann dauerhaft rot.
-
Das deutet auf ein Kommunikationsproblem zur CCU hin - ioBroker bekommt den Status nicht bestätigt.
Nachtrag / Edit : Was ja passt, wenn Du die Steckdose rausgenommen hast.
Poste bitte mal einen Screenshot der Konfig des hm-rpc Adapters.
Und die IPs vom ioBroker-Host und der CCU.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
daran kanns glaube ich nicht liegen, die IPs sind richtig eingetragen und wenn die Steckdose eingesteckt ist, funktionieren die Schaltvorgänge auch.
IP iobroker: 192.168.5.130
IP CCU: 192.168.5.131
3800_unbenannt.jpg -
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei.
dann dauerhaft rot. `
Das hatte ich vermutet, und hat eric richtig erklärt.Der TE will aber in vis sehen ob die (nicht vorhandene) Steckdose auch nicht geschaltet hat.
Im Moment wird angezeigt, dass ioBroker den Befehl aus vis intern ordnungsgemäß umgesetzt hat.
Eine Überprüfung der Ausführung am Gerät wird on vis nicht vorgenommen. In den Objekten durch die Farbe schon.
Gruß
Rainer
-
Eine Überprüfung der Ausführung am Gerät wird on vis nicht vorgenommen. In den Objekten durch die Farbe schon. `
Völlig richtig! Und gibt es dafür eine Lösung?
-
gibt es dafür eine Lösung? ` :?: :?: :?:
-
Dass iobroker den "fehlgeschlagenen" Schaltvorgang an vis zurück übermittelt und die Steckdose auf "off" lässt.
-
Sorry!
Ist klar, nur ich habe keine Ahnung, ob und wenn ja wie das möglich ist.
Wenn das grundsätzlich für alle Datenpunkte gelten soll gibt es Probleme mit solchen Systemen, die gar keine Rückmeldung geben. Und das ist die Mehrzahl. BidCos ist eine rühmliche Ausnahme.
Also müsste man das irgendwie zusätzlich abgreifen, ggf. In einem zweiten Widget oder über Signalbilder.
Vielleicht fällt da jemandem anderen etwas dazu ein.
Gruß
Rainer
-
Hmmm, man könnte den Datenpunkt xxxx.0.unreach überwachen.
True = nicht erreichbar und false = erreichbar.
Wenn man das dann als Signalbild-Objekt nimmt, müsste das erreicht werden können, was LastActionHero möchte.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
ist auf jeden fall eine idee! müsste dann aber als script gehen. If unreach=true -> logo off, else if state true=xxx.
ich frage mich nur grade, wie soll das dann z.b. mit Rollladenaktoren funktionieren? Angenommen ist betätige den Rolladentaster per hand, dann teilt der meiner CCU mit, Rollladenstand bei 55%. Wird das dann auch nicht an VIS übermittelt und visualisiert?
zu allem überfluss hat sich grade meine CCU verabschiedet, da geht grad garnix mehr, keine ahnung warum…
-
Ich habs nun pragmatisch gelöst! Ich habe mir auf der Homeseite Widget red number mit der Anzahl warnmeldungen CCU eingebettet und hinter jede Steckdose ein bool mit der Abfrage von unreach. Bei true werden mir hier 2 rote Ausrufezeichen ausgegeben. Damit seh ich zumindest dass irgendwas nicht stimmt und kann nachsehen!