Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Relay schalten.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Relay schalten.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Georgius @Ralla66 last edited by

      @ralla66 Danke, dieses Produkt ist nur nicht nach Ö lieferbar.

      Aber egal, nur mit welchem Interface wird das angesteuert?

      (bin etwas draußen, da kaum Zeit gehabt)

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @Georgius last edited by MartinP

        @georgius https://forum.iobroker.net/topic/21270/esp-8266-relay-module

        https://forum.iobroker.net/topic/64248/garagentor-fernbedienung-esp01-javascript

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Georgius @MartinP last edited by

          @martinp damit sollte es auch gehen, oder?
          ESP8266 10A 220V Network Relay WIFI Module Input DC 7V~30V |ESP8266 10A 220V-Netzwerkrelais WIFI-Modul Eingang DC 7V ~ 30V https://amzn.eu/d/9pY7G93

          Deutlich teurer, aber dafür deutlich schneller und bei einem Stück ja nicht doe Sache.

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @Georgius last edited by MartinP

            @georgius Auf den Bildern sieht die Baugruppe ganz brauchbar verarbeitet aus - man hat sogar extra Schutzlack im Bereich des Relais aufgebracht, und die Leiterplatte an kritischen Stellen geschlitzt, um die Schutz-Abstände zwischen den Kontakten einhalten zu können... Die Lötstellen sind aber nicht besonders toll (und das bei einer Muster-Platine zum fotografieren!)

            Drei Sterne bei neun Bewertungen sind nicht gerade gut ....

            Die, die sich Mühe gegeben haben, und auch einen Bewertungstext verfasst haben sind noch kritischer

            1 x 4 Sterne
            1 x 2 Sterne
            4 x 1 Stern

            Macht im Schnitt 1 2/3 Sterne ....

            Hauptproblem scheinen aber kalte Lötstellen zu sein - das ließe sich zwar beheben, aber für diesen Umstand ist die Baugruppe schlichtweg zu teuer ...

            Nachtrag:
            https://www.amazon.de/ARCELI-Serielles-WiFi-Transceiver-Modul-Mega2560-Raspberry/dp/B07RKVJ3S8
            Deutlich besser bewertet, aber mir gefällt die Leiterbahnführung unter den Relais nicht so gut - Der Lötpunkt eines Relais-Spulenpins kommt der Leiterbahn des NO-Kontaktes des Relais schon bedenklich nahe:

            e180859d-74f1-44e8-be6c-4012107742d1-grafik.png

            Diese Empfehlung hat auch noch den Vorteil, dass sie schon ab 5 V (5 ... 9 V zulässig) funktioniert. Da kann man entweder zwei Lithium-Zellen in Reihe Schalten, oder einfach mit einer Smartphone-Powerbank zur Versorgung arbeiten.

            Dein Gerät hat zwar einen schön weiten Spannungsbereich (7... 30V), aber eine Smartphone-Powerbank ist aufgrund der 7 V Minimum ungeeignet ...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Armilar
              Armilar Most Active Forum Testing @Georgius last edited by

              @georgius

              Was soll das Relais denn schalten? Welche Spannung hat denn das Endgerät?

              Für mich sieht das im Moment noch so aus, als könnte das ein Shelly oder eine Tasmota-Steckdose erledigen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @Georgius last edited by Codierknecht

                @georgius sagte in Relay schalten.:

                Danke, dieses Produkt ist nur nicht nach Ö lieferbar.

                Dann kauf bei einem europäischen Versender.
                Conrad, Reichelt oder beim großen A. Die haben sowas alle im Programm.

                Aber egal, nur mit welchem Interface wird das angesteuert?

                Auf dem Pfostenstecker sitzt ein kleiner ESP-01. Den kann man mit Tasmota flashen und ins WLAN bringen.
                Alles ziemlich easy.

                Dein Problem wird der Akkubetrieb. An so etwas bastele ich auch gerade.
                Die Frage ist: Was willst Du damit schalten? Gibt's an der Stelle irgendeine Art von vorhandener Spannungsversorgung?
                Wie hoch die Spannung ist, ist relativ egal. Da kann man mit Step-Down oder Step-Up schon was hinkriegen.
                Aber reiner Akkubetrieb wird schwierig. Powerbanks zum Beispiel schalten fast alle bei zu geringer Last ab, weil sie denken dass das angeschlossene Gerät bereits geladen ist.
                Bleiben eigentlich nur Bleiakkus (z.B. 6V 12 Ah). Mit denen lässt sich ein ESP schon eine Weile betreiben, aber Du willst vermutlich auch nicht alle paar Wochen (oder Tage) den Akku gegen einen frisch geladenen tauschen.

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht Manchmal hat man bei solchen Problemen auch eine Denkblokade:
                  Man will weiter GENAU an der Stelle schalten, wo auch der mechanische Schalter gesessen hat. Dann muss man ggfs einen Schritt zurücktreten, und stellt fest, dass an der Stelle, von der die Leitung zum alten Schalter ausgeht die Probleme deutlich geringer sind ...

                  Nicht selten ist aber hinter den Schalter auch die Verschaltung, was die Optionen wieder verringert ...

                  Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Armilar
                    Armilar Most Active Forum Testing @MartinP last edited by

                    @martinp

                    Du hast bislang mit keiner Silbe erwähnt was du überhaupt vor hast 😉

                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP @Armilar last edited by

                      @armilar Ich bin nicht der Thread-Ersteller ... frag den...

                      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Armilar
                        Armilar Most Active Forum Testing @MartinP last edited by

                        @martinp

                        stimmt 😉

                        @Georgius

                        Du hast bislang mit keiner Silbe erwähnt was du überhaupt vor hast 😉

                        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MartinP
                          MartinP @Armilar last edited by

                          @armilar Wenn man zu sehr von der Problematik aus Sicht von ioBroker abweicht, besteht für den Thread die Gefahr, dass er nach "offtopic" geschoben wird.

                          Ob man nun WIRKLICH für die konkrete aber unbekannte Aufgabe ein stromschluckendes Relais braucht, oder auch mit einem deutlich sparsameren Schalttransistor auskäme (was den Akku-Betrieb erleichtern würde) ist nicht einmal im weiteren Sinne ein ioBroker Problem.

                          In der Regel ist es unter dem Aspekt der Problemlösung sicherlich sinnvoll, eine Aufgabe unter allen Aspekten zu betrachten, aber auf der anderen Seite würde das womöglich den Rahmen des Forums sprengen.

                          An einer Stelle sollte man aber sicherlich auf jeden Fall intervenieren: Wenn die empfohlene Lösung ggfs. zu einer Gefahr für den Fragesteller werden könnte...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          812
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          14
                          759
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo