Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Übergabe von dynamischen Werten

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Übergabe von dynamischen Werten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fleetch last edited by

      Hi,

      ich weiss nicht so recht wie ich da rangehen soll und stelle mal einfach hier die Frage in der Hoffnung, dass Ihr mir helfen könnt.

      Ich habe vor über ein selbst erstelltes Widget (Gruppenwidget; dieses besteht aus mehreren Einzelwidgets) per Maus-Klick eine View per Popup mit Detailinfos und Parameteränderungen anzeigen zu lassen.
      Es sollen mehrere Widget diese View aufrufen können und müssen individuell Parameter übergeben können.

      Hier noch mal etwas detailierter:
      In einer Üersichts-View sind mehrere gleiche Gruppenwidgets angeordnet, die bestimmte Statie (Fenster, Temperatur, u.ä.) von jeweils einen Raum darstellt. Drückt man auf dieses Widget soll ein Popup-Fenster kommen, welches Details darstellt und bestimmte Parameter (z.B. Solltemperatur, Modus des Heizungstermostats) ändern lässt.
      Hierzu muss ich der View ja mitteilen welche Werte (von welchem Raum) dargestellt werden sollen.

      Hat jemand so etwas schon gemacht? Ist das überhaupt über VIS machbar? Hat jemand Tipps oder Links wie man das angehen kann? Oder ist das Vorhaben einfach zu speziell?

      Ich Danke Euch schon mal für Eure Infos und bin gespannt.

      VG

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @fleetch last edited by OliverIO

        @fleetch

        dynamische objectIDs gehen leider nicht in vis
        aber du könntest alle anzeigefelder für alle räume erstellen und übereinander legen.
        idealerweise erst mal einen raum entwerfen
        dann diese widgets gruppieren
        dann duplizieren und bei jedem widget den datenpunkt gemäß raum anpassen
        dann passen die widgets am ende auch übereinander.
        über ein auswahlfeld kannst du dann bspw dein raum auswählen.
        die einzelnen raum-widgets mit den werten werden dann über die sichtbarkeitsregel-einstellung im widget sichtbar gemacht oder ausgeblendet.

        erst mal mit wenigen räumen anfangen zum probieren
        änderungen können dur die vorgehensweise etwas aufwändig sein

        für popup gibt es glaube ich auch ein widget, bei dem dann als inhalt eine andere view angezeigt wird. hab ich aber noch nicht selbst verwendet

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          fleetch @OliverIO last edited by

          @oliverio
          danke für Dein Feedback.
          Schade das VIS das nicht so unterstützt, aber zumindest ist das für mich eine eindeutige Aussage und muss nicht weiter rum suchen und lesen.
          Dein Vorschlag ist sehr interessant, muss das glaube ich abe noch mal genauer durchlesen und mal herumtesten.
          Das Popup Widget, was Du erwähntest ist genau das was ich dafür eigentlich im Auge hatte.
          Deinen Vorschlag werde ich mir mal am WoE reinziehen, da hab ich ein bisschen mehr Ruhe 😉
          Nochmal Danke

          VG

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          396
          Online

          32.0k
          Users

          80.4k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          122
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo