NEWS
BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen
-
Danke für die Hilfe, werde es so machen und berichten.
-
@jojo58 Es hat geklappt. Ein paar kleinere Einstellungen bei den Instanzen und beim Backup musste ich nachträglich anpassen, aber das war es auch schon.
Danke euch...
-
Hallo zusammen,
Da der Umstieg von Buster auf Bookworm nur über eine komplette Neuinstallation empfohlen wird, habe ich nun einen zweiten Raspi komplett neu aufgesetzt mit Bookworm 64bit lite. Benutzer und Login sind identisch wie beim aktuellen System, lediglich die IP Adresse ist logischerweise anders. Hat soweit alles funktioniert. ioBroker ist auch mit den Basiseinstellungen installiert und auch die Einstellungen des Backitup Adapters habe ich transferieren können.
Aber nun wollte ich aus den Backups des Adapters (liegen auf einem NAS und werden per FTP vom Adapter gesichert) auf dem "neuen" Raspi wiederherstellen. Auf dem NAS sind auch entsprechende, aktuelle Sicherungen vorhanden, aber sobald ich auf "backup widerherstellen" gehe, kommt ein "Fehler 530" und es kommt keine Auswahlmöglichkeit für das Backup. Die Pfade vom NAS und auch die Login Daten sind richtig.
Woran kann das liegen und wie könnte ich meine ioBroker Installation auf dem neuen Raspi wiederherstellen?Vielen Dank im Voraus!
Gruß,
Sascha -
@saschal sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:
Woran kann das liegen und wie könnte ich meine ioBroker Installation auf dem neuen Raspi wiederherstellen?
das hast du dir doch selber beantwortet.. die IP ist anders.. und du hast im NAS bestimmt die freigabe per IP gemacht
warum hat dein neues System ne neue IP und warum ist das Logisch für dich ??wenn du ein System ersetzt gib dem doch die gleiche IP fettisch
-
@saschal sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:
Vielen Dank im Voraus!
Moin,
schade, dass Du nur erzählst, was Du alles gemacht hast, aber nicht zeigst, was Du wie, wo eingestellt, konfiguriert hast.
Wir sitzen nicht vor Deinem Monitor und sehen nicht das, was Du siehstFehler 530
deutet auf ein falsches Passwort hin.VG
Bernd -
@arteck
Ich habe eine neue IP vergeben, weil das alte System noch in Betrieb war und ich auf dem neuen Raspi erstmal alles zum laufen bringen wollte bevor ich umsteige. Ich war davon ausgegangen, das der Backitup Adapter (nachdem ich die Einstellungen vom "alten" System übernommen habe) die Daten vom NAS ziehen kann. Eine Freigabe der Raspi IP auf dem NAS habe ich nicht gemacht (soweit ich mich erinnern kann).
Im Nachhinein war das ne doofe Idee mit den zwei Raspis in einem Netzwerk (zumindest für die Wiederherstellung der Daten). Ich hätte besser nur jeweils die SD Karten tauschen sollen. -
@saschal sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:
Im Nachhinein war das ne doofe Idee mit den zwei Raspis in einem Netzwerk
Nö, das würde ich auch so machen. Ich würde die nur nicht parallel in Betrieb haben.
-
@dp20eic
Ja, das ist natürlich schwer nachvollziehbar. Letztendlich habe ich auf beiden Raspis die selben Einstellungen für den Backitup Adapter (Einstellungen kopiert), von daher bin ich sicher dass das Passwort korrekt ist.Gruß,
sascha -
@saschal sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:
(Einstellungen kopiert)
Moin,
na, wenn Du sicher bist, na dann, bist Du auch sicher, dass Du nicht ein Leerzeichen oder was anderes mit kopiert hast?
VG
Bernd -
@dp20eic
Eigentlich schon, denn ich habe die Einstellungen mit "Konfiguration sichern" und "Konfiguration wiederherstellen" kopiert - also nicht mittels markieren und kopieren.
Ich versuche das jetzt mal als nächstes nicht über FTP sondern "NAS / kopieren". Vielleicht klappt das ja besser. -
@thomas-braun
Aber ich war so blauäugig zu denken das ich die IP Adressen der beiden Raspis hinterher einfach tauschen kann und dann ist gut. Jetzt zickt die Fritz!Box rum, weil ich die IP Adressen per DHCP bezogen habe und dann auch noch "diesem Gerät immer diese IPv4 Adresse zuweisen" aktiviert habe. Jetzt ist die IP Adresse geblockt aber nicht vergeben. Also kann ich die IP Adresse nicht mehr verwenden und sämtliche Verknüpfungen neu machen
Dumm gelaufen. -
@saschal sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:
Dumm gelaufen.
Moin,
klar, denn die Kisten werden anhand ihrer MAC Adresse erkannt und bekommen deswegen die gleiche IP und Namen!
Da musst Du mal schauen, man kann das bei einem Gerät in der FritzBox resetten.
VG
Bernd -
@dp20eic
Das habe ich schon versucht, hat aber nichts gebracht. Da hilft wohl nur noch ein Reset, so haben meine Recherchen bisher ergeben. Es gab auch mal die Möglichkeit diese gesperrten IP Adressen aus der Fritz!Box Sicherungsdatei zu löschen, aber das ginge nur, wenn das Backup nicht mit Passwort geschützt ist. Aber in neueren FritzOS ist es nicht mehr erlaubt, Sicherungen ohne Passwort zu erstellen.
Also wieder Dumm gelaufen -
@saschal Geht es nicht, wenn du einfach die Reservierung, also das zuweisen immer der gleichen IP rausnimmst, so das wieder eine neue IP über DHCP gezogen wird. Oder hast du die fest zugewiesene IP im DHCP Bereich? Wenn das der Fall ist, dann die Geräte ganz aus der FB löschen und einzelnen neu starten, dann sollten die neue IPs bekommen.
Ich habe so einen IP Wechsel erst letzten Samstag gemacht, wegen einem neuen Drucker. Hat bisher immer geklappt. -
@jojo58 Ich würde mal schauen, ob du zum NAS verbinden kannst. Sind Cifs Utils installiert bzw, wenn du nfs nutzt, sind nfs Common installiert?
Gib mal in Backitup das NAS Passwort einmal neu ein und speichere es… -
@jojo58 sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:
Geht es nicht, wenn du einfach die Reservierung, also das zuweisen immer der gleichen IP rausnimmst, so das wieder eine neue IP über DHCP gezogen wird.
@SaschaL
Das geht schon, etwas tricky.
dem Alten musst du eine neue, noch nicht verwendete IP zuweisen.
Danach kannst du dem neuen die IP des alten geben. -
@homoran sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:
@jojo58 sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:
Geht es nicht, wenn du einfach die Reservierung, also das zuweisen immer der gleichen IP rausnimmst, so das wieder eine neue IP über DHCP gezogen wird.
@SaschaL
Das geht schon, etwas tricky.
dem Alten musst du eine neue, noch nicht verwendete IP zuweisen.
Danach kannst du dem neuen die IP des alten geben.Genauso habe ich es auch versucht. Aber der Raspi bekommt direkt wieder die alte (falsche) IP Adresse zugewiesen. Und sobald ich die gewünschte IP eintragen möchte, kommt der Hinweis das die IP bereits auf einem anderen Gerät verwendet wird. Auch ein gänzlich neues Geräte kann ich nicht auf die gewünschte IP Adresse umstellen.
-
@saschal sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:
Aber der Raspi bekommt direkt wieder die alte (falsche) IP Adresse zugewiesen.
dann hast du die nicht wieder freigegeben und/oder danach (vor Anschließen des Raspi) der MAC Adresse noch nicht die gewünschte IP zugewiesen.
-
Grundsätzlich sehe ich, dass es egal ist, ob am Client static konfiguriert ist. Sofern nicht zwei Devices mit derselben IP aktiv sind, ist es dem Router egal, er wird die IP bedienen.
Sobald sich ein device mit einer static ip meldet, müsste eine Verbindung somit möglich sein. Wenn nicht, würde ich das binding lösen.Wenn du mit einem Raspberry Pi und Bookworm64 arbeitest, ist das Festlegen einer static ip, entgegen der vorherigen Vorgehensweise, etwas anders.
Das wird bei Debian ganz gut erklärt.Versuch mal in der Konsole
sudo nmtui
. -
@homoran sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:
dann hast du die nicht wieder freigegeben und/oder danach (vor Anschließen des Raspi) der MAC Adresse noch nicht die gewünschte IP zugewiesen.
Ich habe nach dem Ausschalten des Raspi das Gerät aus der Netzwerkübersicht der FritzBox gelöscht, dann die MAC Adresse über "Neues Gerät hinzufügen" eingetragen und dort die "alte" richtige IP Adresse angegeben. Aber auch hier kommt dann der Hinweis das diese Adresse schon vergeben ist. Aber in der Übersicht ist diese Adresse nicht zu sehen.
Dann werde ich wohl mit einer anderen Adresse vorlieb nehmen und sämtliche Verknüpfungen in ioBroker nachziehen müssen...