Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Neues Projekt mit Oled Display an / aus Frage

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neues Projekt mit Oled Display an / aus Frage

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @berndsolar13 last edited by

      @berndsolar13 sagte in Neues Projekt mit Oled Display an / aus Frage:

      Da mir aber die Sache mit dem Display noch nicht ganz klar ist

      Moin,

      keine Ahnung, ob dieses Projekt Deinen Anforderungen entspricht, aber ein Blick kann ja nicht schaden

      • https://forum.iobroker.net/topic/66380/eps-e-ink-display-ansteuerung-statusdisplay-für-2?_=1698383966439

      VG
      Bernd

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @berndsolar13 last edited by Ralla66

        @berndsolar13

        geeignete Display
        Pin Outs ESP8266 lesen und verstehen, Boot Pin , was gehört an welchen Pin
        Pin Outs ESP32
        nein , nicht jeder ESP32 ist geeignet

        • auf so einem 5cm großen Oled Display -> schwierig von der Größe her
        • Das Display soll natürlich nicht permanent die Werte anzeigen -> Warum ?
          Stromsparen ? oder geht es nur um die Darstellung ?
        • Kippschalter -> Relikte aus alter Zeit, Relais oder BC 548
        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          berndsolar13 @Ralla66 last edited by berndsolar13

          @ralla66

          @ralla66 sagte in Neues Projekt mit Oled Display an / aus Frage:

          auf so einem 5cm großen Oled Display -> schwierig von der Größe her

          oled.jpg

          Das wäre die kleinere Variante, und sind doch 3 Werte recht gut zu erkennen 😉

          @ralla66 sagte in Neues Projekt mit Oled Display an / aus Frage:

          Das Display soll natürlich nicht permanent die Werte anzeigen -> Warum ?
          Stromsparen ? oder geht es nur um die Darstellung ?

          Dachte das Brennt sich dann ins Display ein, weil die Werte in der Regel ja nicht viel schwanken
          Der Stromverbrauch des Displays ist sicher minimal

          @ralla66 sagte in Neues Projekt mit Oled Display an / aus Frage:

          Kippschalter -> Relikte aus alter Zeit, Relais oder BC 548

          Uralt, in der Reste Wühlkiste, theoretisch geht ja auch jeder Licht Schalter.
          Das Display brauche ich eigentlich nur, wenn die Werte nicht stimmen, und ich entweder Wasser auffüllen muss, nachdüngen, oder den PH Wert regulieren muss.

          @dp20eic sagte in Neues Projekt mit Oled Display an / aus Frage:

          keine Ahnung, ob dieses Projekt Deinen Anforderungen entspricht, aber ein Blick kann ja nicht schaden

          Das Projekt kenne ich, da hab ich auch die Idee her, er hat da ja auch Hydro Werte in einem der Displays. Der Schwierigkeitsgrad dürfte aber noch höher sein, das Oled kann ich ja direkt an den ESP32 anklemmen. Dafür gibt es genug Anleitungen 🙂

          Edit, alternativ könnte ich auch so ein Display nehmen, wäre LCD können die auch einbrennen ?
          DIY Kit DS3231 LCD Temperature Alarm Clock_1_4654.jpg

          Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active @berndsolar13 last edited by

            @berndsolar13

            LCD bekommst du auch in 16x4 oder 20x4.
            Am besten sofort mit I2C Adapter on Board kaufen
            Einbrennen du da nichts.
            Ausschalten des Display geht ja per Tasmota mit DisplayClear oder On / OFF im Script.
            In Tasmota kannst du ja dann den Timer nutzen 🙂
            Wenn es dann sein muß kannst du auch einen Hardware Push Button an GPIO 4 als Interrupt Trigger verwenden
            um On oder OFF zu schalten.
            Sollte Langeweile entstehen füge noch ein Key Pad für die PIN Eingabe hinzu.
            Sonnenaufgang und Sonnenuntergang On / OFF ist ja einfach.
            Blinki Alarmmeldung kann im Script erstellt werden.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              berndsolar13 @Ralla66 last edited by

              @ralla66

              Was hälst du von diesem ?

              1,3 Zoll, und I2C das sollte doch das richtige sein oder ?
              https://www.ebay.de/itm/404311291355

              Werde am Anfang einfach das Display über Tasmota an und aus schalten,

              Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @berndsolar13 last edited by

                @berndsolar13

                Vergleichbare Oled Device auf der Tasmota Seite das Datasheet lesen und prüfen ob der
                -> Controlling Chip:SSH1106 verbaut ist.
                Ohne Tasmota wird das Einbinden des OLED anspruchvoll über eine Routine realisiert.
                Das ist nichts für Beginner.

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  berndsolar13 @Ralla66 last edited by berndsolar13

                  @ralla66

                  ok, das war mir nicht bekannt, werd ich gleich mal schauen, und das richtige auswählen 🙂

                  Laut Tasmota Seite wird das Driver IC: SSD 1306 unterstützt, das sind die 0.96 Zoll Displays.
                  dann wird es halt so eins, gut das ich gefragt hatte 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    berndsolar13 last edited by

                    7	SH1106 OLED display	I2C
                    

                    Das wäre Display Mode 7, also wird das große auch unterstützt 😉
                    Dann kann ich es doch nehmen, juhu 🙂

                    Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Ralla66
                      Ralla66 Most Active @berndsolar13 last edited by

                      @berndsolar13
                      läuft 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        berndsolar13 last edited by

                        laut dieser Webseite

                        https://blog.goroot.de/post/tasmota-homeassistant-pH-measurement/

                        Kommt der PH Sensor an Pin A0 und er hat auch den Ultraschall Sensor gleichzeitig noch aktiv.
                        Ich werde bereichten wenn es klappt.

                        Ich muss dann wohl eine Firmware kompilieren mit den 2 Sensoren + dem Display Support.
                        Das sollte aber kein Problem sein, ich weiß ja nun wie es geht 🙂

                        Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ralla66
                          Ralla66 Most Active @berndsolar13 last edited by

                          @berndsolar13

                          Beachte ist ein Esp8266 !
                          Prüfe ob das OLED an einem Esp8266 betrieben werden kann.
                          Einige Oled benötigen einen ESP32 Wroom.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            berndsolar13 last edited by

                            ja ich wollte es ja mit einem ESP 32 bauen, statt den ESP8266.
                            Da ich aber dann eh beide hier habe, könnte ich es notfalls an beiden probieren.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              berndsolar13 last edited by

                              Kurzes Update, die Anlage läuft aktuell bereits "Indoor".
                              Als der Tank noch leer war, zeigte der Ultraschall Sensor 36,6 cm an.
                              Dann hab ich 30 Liter Wasser in den Tank gekippt, dann waren es nur noch 19,8.
                              Die 30 Liter haben also den Abstand zum Sensor um 16,8 cm verringert.

                              Das ergibt dann einen Faktor von 1,77 - 1,78
                              Liegt wohl daran, das der Tank unten leicht konisch ist.

                              füllhöhe.jpg
                              Bei der Grafik rechts oben muss man jetzt aber umdenken, denn mehr Abstand bedeutet weniger Wasser. Eigentlich müsste ich diese Grafik invertieren, hab das irgendwie aber nicht hinbekommen.
                              Darunter sieht man wann die Pumpe an war, der Leerraum 16:30-18:30 , da waren noch paar Lecks die ich mit Silikon abdichten musste 😄 Da war dann die Pumpe aus, das Silikon musste ja zeit haben zu trocknen. Bisher ist nun alles dicht.

                              PH Sensor ist noch nicht bestellt, muss noch etwas lesen, gibt ja so viele, brauche aber einen der mit Tasmota funktioniert. Aktuell nehme ich noch das 10 Euro Schätzeisen.

                              Sobald die ersten roten Erdbeeren dran hängen mache ich mal paar Bilder 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              616
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              3
                              14
                              775
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo