Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. IoBrocker unter Windoof, und nur probleme mit Alexa

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBrocker unter Windoof, und nur probleme mit Alexa

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @Alex-Smarthome last edited by

      @alex-smarthome sagte in IoBrocker unter Windoof, und nur probleme mit Alexa:

      Geräte, die ausgemustert wurden und zum Entsorgen zu schade sind

      Und auf denen ein natives Linux wunderbar laufen sollte.
      Da muss man sich halt - wie die meisten hier - mal umgewöhnen.

      ioBroker läuft besser und stabiler nativ unter Linux.
      Für alles andere nimmt man dann (auch ich) Windows.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Alex-Smarthome last edited by Alex-Smarthome

        Also meint Ihr das Problem liegt an Windows? Ok was sollte der Linuxserver min haben? dann schau ich später mal was ich da noch an Hardware habe. Welches Linux müsste da drauf? Irgendeine Mint oder Ubuntu Distribution oder ein Spezielles?

        Codierknecht Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @Alex-Smarthome last edited by Codierknecht

          @alex-smarthome sagte in IoBrocker unter Windoof, und nur probleme mit Alexa:

          Welches Linux müsste da drauf?

          Debian 12 "Bookworm" ... ohne Desktop!

          Aber mit nur 4 GB RAM wird das nur etwas zum Testen sein.
          Mein NUC hatte anfangs 8 GB RAM und die waren zu 50% verbraucht.

          Du kannst so einen NUC durchaus für den Produktivbetrieb verwenden. Aber rüste den vorher mit mehr Speicher aus.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @Alex-Smarthome last edited by

            @alex-smarthome
            Sinnhafter Weise ein aktuelles Bookworm. Wenn die Kiste in etwa das hat was der alte NUC zu bieten hat (2-4 Kerne, 4GB RAM), sollte das für Deine Tests erstmal reichen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Alex-Smarthome last edited by

              @samson71 said in IoBrocker unter Windoof, und nur probleme mit Alexa:

              Bookworm

              Gibt es für Bookworm auch Adapter um Epever AN Serie Laderegler auszulesen? Dann würde ich den NUC erst mal neu aufsetzen.

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @Alex-Smarthome last edited by

                @alex-smarthome
                Nein, kein direkter Adapter. Du kannst die Daten aber über MQTT, unabhängig von ioBroker bekommen. Natürlich bekommst Du alles was MQTT spricht in den ioBroker. Ich habe selber 3 Epever Tracer AN (5415+5420) im Einsatz und lese die damit aus und habe die Werte über MQTT in ioBroker.
                https://github.com/softwarecrash/EPEver2MQTT

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Alex-Smarthome @Samson71 last edited by

                  @samson71
                  Ich glaube du bist der Mann den ich gebrauchen kann. ;). Ich habe jetzt mal in meinem Fundus geschaut und den NUC auf 12 GB RAM gepuscht. Werde jetzt mal schauen ob ich den Komplett ohne Peripherie auf das Bookworm bekomme, sonst muss ich noch einem Monitor/Maus und Tastatur ausschau halten. Wäre nett wenn du mir später mal Erklärst wie du das mit dem Auslesen über MQTT gemacht hast

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Alex-Smarthome last edited by

                    @alex-smarthome sagte in IoBrocker unter Windoof, und nur probleme mit Alexa:

                    Werde jetzt mal schauen ob ich den Komplett ohne Peripherie auf das Bookworm bekomme

                    kann nicht funktionieren!

                    Einstellung im BIOS auf Legacy OS
                    Bootreihenfolge
                    Installation des OS mit den korrekten Parametern

                    müssen am Gerät selbst durchgeführt werden.

                    ist aber alles kein Hexenwerk, kann auch an anderem Ort aufgesetzt werden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator last edited by

                      @alex-smarthome sagte in IoBrocker unter Windoof, und nur probleme mit Alexa:

                      Wäre nett wenn du mir später mal Erklärst wie du das mit dem Auslesen über MQTT gemacht hast

                      Folge dem Github-Link den ich gepostet habe und verfahre danach. Bei Fragen dazu melde Dich im zugehörigen Discord-Channel. Ist aber alles im Github beschrieben.

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Alex-Smarthome @Samson71 last edited by

                        @samson71 ok danke

                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @Alex-Smarthome last edited by

                          @alex-smarthome
                          Sollte das nicht funktionieren, dann melde Dich hier nochmal, aber im Normalfall sind die im Discord relativ fix. Ich treibe mich da auch rum.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Wintermute
                            Wintermute @Samson71 last edited by

                            @samson71 sagte in IoBrocker unter Windoof, und nur probleme mit Alexa:

                            @alex-smarthome sagte in IoBrocker unter Windoof, und nur probleme mit Alexa:

                            Ps: ich bin zwar IT-ler, aber IT-Systemelektroniker.

                            Ernsthaft und dann das?

                            Intel NUC Gen4 mit I5 4Gen, 4GB Ram und 128 GB SSD

                            Das ist im Zweifel für ioBroker alleine gerade mal so ausreichend (je nach genutzten Adaptern etc.)

                            Red das mal nicht so schlecht 😉
                            Mein erster Windows-iobroker lief auf einem Celeron mit 4GB Ram. Dort wäre er vermutlich immer noch, wenn ich nicht irgendwann angefangen hätte, alle Rechner zu virtualisieren. Außerdem wachsen mit der Zeit die Begehrlichkeiten und mal packt immer mehr auf die Kiste...

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Wintermute last edited by

                              @wintermute sagte in IoBrocker unter Windoof, und nur probleme mit Alexa:

                              Mein erster Windows-iobroker lief auf einem Celeron mit 4GB Ram

                              Die ersten ioBroker liefen auch noch auf einem Pi1 mit 512MB, einige sogar mit 256MB RAM.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Alex-Smarthome last edited by

                                Ich hatte gelesen das viele den auf Raspi 2 / 3 fahren, deshalb dachte ich das der NUC alle mal mehr kann. wie gesagt, jetzt hat der NUC 12 GB Ram. Mal sehen, wenn die Kids lieb sind, bekommen die zu Weihnachten einen neuen NUC als Mediaserver an die Glotze angeklemmt und ich nehme den alten NUC der jetzt dranhängt für IoBrocker. Ist immerhin ein NUC 7gen mit I5 8gen und 32 GB RAM

                                Thomas Braun Wintermute 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Alex-Smarthome last edited by

                                  @alex-smarthome sagte in IoBrocker unter Windoof, und nur probleme mit Alexa:

                                  Ich hatte gelesen das viele den auf Raspi 2 / 3 fahren

                                  Da fahren die aber nicht besonders gut mit.
                                  Raspi2 ist mittlerweile zu schwach für alles, mit dem Raspi3 muss man sich sehr einschränken. Mindestanforderung ist ein Raspi4 / 4GB, wenn man damit kommod hantieren will. Drunter wird es immer maximal grenzwertig sein.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Wintermute
                                    Wintermute @Alex-Smarthome last edited by

                                    @alex-smarthome sagte in IoBrocker unter Windoof, und nur probleme mit Alexa:

                                    Ich hatte gelesen das viele den auf Raspi 2 / 3 fahren, deshalb dachte ich das der NUC alle mal mehr kann.

                                    Stimmt grundsätzlich auch. Aber auf dem Raspi hast Du ein deutlich schlankeres Linux laufen. Das Windows auf dem NUC hat einen erheblich größeren Overhead, der den Vorteil an Rechenleistung wieder auffrisst.

                                    A Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      Alex-Smarthome @Wintermute last edited by

                                      So keine Änderung an der problematik. Ich komme bis zu dem punkt wo ich meine zugangsdaten eingeben soll, dann bekomme ich eine SMS mit einem 6 stelligen Code, den gebe ich ein und dann kommt so ein blödes Bild mit einem Hund in dem steht " SORRY we couldn´t find that page Try serching or go to Amazon´s homepage. genau wie bei der Windows installation.

                                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User @Alex-Smarthome last edited by

                                        @alex-smarthome sagte in IoBrocker unter Windoof, und nur probleme mit Alexa:

                                        So keine Änderung an der problematik. Ich komme bis zu dem punkt wo ich meine zugangsdaten eingeben soll, dann bekomme ich eine SMS mit einem 6 stelligen Code, den gebe ich ein und dann kommt so ein blödes Bild mit einem Hund in dem steht " SORRY we couldn´t find that page Try serching or go to Amazon´s homepage. genau wie bei der Windows installation.

                                        hatte ich auch, du musst bei Amazon in deinem Konto auf OTP umstellen, dann gehts. Das OTP geht da sogar zweigleisig, einmal bekommst du immer noch einen Code aufs Handy, zusaetzlich halt mit der OTP-App deiner Wahl den Code.. beides geht.
                                        Denke hier kann der Programmierer vom Alexa2 Adapter auch nichts aendern, da dies von Amazon aus geht.

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Wintermute last edited by

                                          @wintermute sagte in IoBrocker unter Windoof, und nur probleme mit Alexa:

                                          Aber auf dem Raspi hast Du ein deutlich schlankeres Linux laufen.

                                          Die Logik ist ja genau umgekehrt. Versuchen wir ja hier zu erklären
                                          Das schlanke Linux kommt bei Raspi 2/3 und 1GB schon deutlich an seine Grenzen
                                          Cubietruck, Tinkerboard, Odroid & Co. mit 2 GB sind inzwischen ebenso grenzwertig und für richtige Installationen (ioBroker only!!) schon nicht mehr zu gebrauchen.
                                          Selbst da sollte es 4GB sein.

                                          Bei WIN kannst du das bequem verdoppeln.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Alex-Smarthome @Guest last edited by

                                            @ilovegym said in IoBrocker unter Windoof, und nur probleme mit Alexa:

                                            du musst bei Amazon in deinem Konto auf OTP umstellen, dann gehts.

                                            Perfekt und schon läuft es

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            651
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            25
                                            1392
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo