Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Empfehlungen, Erfahrungen zu CCU2 alternativen–> YAHM, Raspberrymatic, piVCCU

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Empfehlungen, Erfahrungen zu CCU2 alternativen–> YAHM, Raspberrymatic, piVCCU

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer last edited by

      @Homoran:

      mit einem pi2 gearbeitet, damit Bluetooth und das Funkmodul nicht um die gpio konkurrieren müssen. `
      Das kann man aber beheben, habs irgendwo mal für den zwave-Adapter beschrieben. Such ich später mal raus.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Also ich habe YAHM auch nicht auf Anhieb zum laufen bekommen.

        Nochmal versuchen.

        piVCCU und Raspberrymatic war easy.

        Finde persönlich die Installationsbeschreibung für YAHM nicht optimal. Da kann man nur schwer raus finden was oder was man nicht extra ausführen muss.

        Meine Meinung.

        Gruß

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BuZZy
          BuZZy last edited by

          @Homoran:

          Nix, es läuft nur nicht. `

          Ich hab keine Probleme mit meinem Raspberry 3..

          Eventuell mal eine "ältere" CCU2 Firmware innerhalb von YAHM versuchen?

          Ich fahre meine YAHM CCU auf Firmware 2.27.8.. Das ding läuft ohne Murren.. 😄

          Manuell Installieren:

          sudo yahm-lxc -f -b 2.27.8 install
          

          Gruß

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 last edited by

            Nach welcher Anleitung hast du installiert?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @BuZZy:

              @Homoran:

              Nix, es läuft nur nicht. `

              Ich hab keine Probleme mit meinem Raspberry 3..

              Eventuell mal eine "ältere" CCU2 Firmware innerhalb von YAHM versuchen?

              Gruß `
              Meine alte yahm 2.21.10(?) brummt seit Jahren auf einem.pi3

              Aber ich bin ja gemein.

              Aus meiner letzten Installation habe ich ein image gemacht, das bisher 1000x heruntergeladen wurde und niemand hat sich beschwert. (da müsste auch noch die Datei no-coprocesdor-update gelöscht werden)

              Vielleicht liegt es doch an (meinem) pi2

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BuZZy
                BuZZy last edited by

                @wendy2702:

                Nach welcher Anleitung hast du installiert? `
                Nach dieser hier: https://github.com/leonsio/YAHM#angepasst (Angepasste Installation)

                Hier mein genauer Ablauf für die Installation auf dem Raspberry 3:

                Raspbian Jessie Lite installieren. https://downloads.raspberrypi.org/raspbian_lite/images/raspbian_lite-2017-07-05/

                Auf dem Raspberry 3 Bluetooth overlay angelegt und serial console deaktiviert:

                Die beiden Einträge````
                dtoverlay=pi3-disable-bt
                enable_uart=1

                
                Dann aus der Datei /boot/cmdline.txt den Eintrag````
                console=serial0,115200
                ````komplett entfernen.
                
                Dann auf der Kommandozeile eingeben:
                

                systemctl disable serial-getty@ttyAMA0.service

                Jetzt Raspberry rebooten.
                
                Dann Yahm installieren:
                

                wget -nv -O- https://raw.githubusercontent.com/leonsio/YAHM/master/yahm-init | sudo -E bash -
                sudo yahm-ctl update
                sudo yahm-lxc -f -b 2.27.8 install
                sudo yahm-network -w create_bridge
                sudo yahm-network attach_bridge

                
                Dann wieder reboot vom Raspberry.
                
                Jetzt````
                yahm-ctl info
                ````auf der Kommandozeile vom Raspberry und da stand dann die Info dass der Container läuft und IP von der CCU2 unter welcher ich das Webinterface erreichen konnte.. Falls der Container nicht gestartet ist ( bin mir nicht mehr sicher ob das automatisch ging nach der Installation, lautet der Befehl zum starten: sudo yahm-ctl start )
                
                Hoffe ich habe nichts vergessen.. :D
                
                Gruß
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 last edited by

                  OK.

                  Gibt es denn eventuell Probleme mit Raspbian Stretch?

                  Ich hatte auch das "Automatisierte" versucht, das hat bei mir nicht gefunzt.

                  Mirko

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @BuZZy:

                    Raspbian Jessie Lite `
                    :lol: AHA :lol:

                    das gilt nicht 😉

                    Bitte mit Stretch 😉

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BuZZy
                      BuZZy last edited by

                      Wieso Stretch? Wo ist der Vorteil? Gibt keinen oder? 😉 😄

                      Gruß

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @BuZZy:

                        Gibt keinen oder `
                        Doch: neue Probleme :lol:

                        Die Struktur hat sich geändert, die eth0 heisst (teilweise) jetztvethmacadresse

                        die Daten der sensoren haben andere Pfade / syntax…..

                        UND:

                        Wenn man den Link zu den alten Downloads nicht kennt bekommt man nur noch Raspbian Stretch.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer last edited by

                          @Homoran:

                          bewusst mit einem pi2 gearbeitet, damit Bluetooth und das Funkmodul nicht um die gpio konkurrieren müssen. `
                          Hier der entsprechende Abschnitt zum Aktivieren von GPIO:

                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.zw … -gpio-uart

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BuZZy
                            BuZZy last edited by

                            @Homoran:

                            Wenn man den Link zu den alten Downloads nicht kennt bekommt man nur noch Raspbian Stretch. `

                            Also hier nochmal

                            https://downloads.raspberrypi.org/raspbian_lite/images/

                            Archiv der Raspbian lite images.

                            Und hier

                            https://downloads.raspberrypi.org/raspbian/images/

                            Die normalen Raspbian images.. 🙂 8-)

                            Gruß

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              martinschm last edited by

                              @lesiflo:

                              . Auf zweiten Pi3 läuft iobroker mit einem 433Mhz Funkmodul für Baumarktsteckdosen. `

                              Sorry wenn OT, aber wie funktioniert das?

                              Dachte gelesen zu haben, das es mit ioBroker nicht geht.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              967
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              9
                              27
                              7846
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo