NEWS
In meiner Installation steckt der Teufel
-
@thomas-braun SD Card geclont
-
@thomas-braun Hmm, das nächste Problem lässt schon auf sich warten.
$ iobroker add backitup auto --host RPI-ioBroker --debug
Could not read io-package.json: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/io-package.json: Unexpected end of JSON input
Cannot parse /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/io-package.json: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/io-package.json: Unexpected end of JSON input
host.RPI-ioBroker create instance backitup
host.RPI-ioBroker error: reading io-package.json /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/io-package.json: Unexpected end of JSON input
ERROR: Process exited with code 27
-
@bernd-0 sagte in In meiner Installation steckt der Teufel:
SD Card geclont
So ein Käse - dazu gibt es den Adapter Backitup und damit macht man Backups auf ein externes Medium.
-
@djmarc75 nur lässt sich der Adapter nicht installieren
-
Ist dein Grundgerüst in Form von nodejs auf Stand?
-
@thomas-braun Deine Frage verstehe ich leider nicht.
-
@bernd-0 sagte in In meiner Installation steckt der Teufel:
verstehe ich leider nicht
zeig mal die Langfassung von
iob diag
bitte
-
@djmarc75 Danke für eure Hilfestellung. Ich habe den Vormittag genutzt und habe eine komplett neue Version Raspberry OS und IOBroker installiert. Habe nun alle Adapter installiert und fummel noch ein wenig an den Settings. Ich hoffe, dass eine saubere Neuinstallation nun meine Probleme fortan behebt. Danke & noch einen schönen Feiertag.
-
Jetzt könnte ich doch nochmal eure Hilfe brauchen.
Ich habe meine alte Installation auf 192.168.178.200 bestehen lassen und über einen zweiten Pi mit 192.168.178.201 alles neu installiert. Nun dachte ich, dass ich einfach die SD Karte austauschen kann und dann würde alles funktionieren.
Hat leider so nicht geklappt. Nach umstecken der SD ist die neue Configuration nicht gebootet.
Nun startet die Neuinstallation von IOBroker nicht mehr.
Woran kann das liegen?iob fix hat leider nicht geholfen.
node -v: v18.18.2
npm -v: 9.8.1- system.adapter.admin.0 : admin : raspberrypi - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ node node_modules/iobroker.admin/admin.js --logs node:internal/modules/cjs/loader:1080 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin.js' at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15) at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:86:12) at node:internal/main/run_main_module:23:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } Node.js v18.18.2 pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js --logs 2023-11-02 09:21:17.297 - info: host.raspberrypi iobroker.js-controller version 5.0.16 js-controller starting 2023-11-02 09:21:17.312 - info: host.raspberrypi Copyright (c) 2014-2023 bluefox, 2014 hobbyquaker 2023-11-02 09:21:17.315 - info: host.raspberrypi hostname: raspberrypi, node: v18.18.2 2023-11-02 09:21:17.318 - info: host.raspberrypi ip addresses: 192.168.178.201 fe80::36c8:4a07:6762:a589 2023-11-02 09:21:19.485 - error: host.raspberrypi-Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl"!
Danke & Gruß!
-
Ich habe alles komplett nochmal neu installiert. Ich denke es lag daran, dass ich nicht iob stop gemacht hatte und nur das Netzteil vom Pi ausgeschalten hatte. Das Topic kann geschlossen werden. Danke
-
@bernd-0 sagte in In meiner Installation steckt der Teufel:
nur das Netzteil vom Pi ausgeschalten hatte.
Und genau darum macht man sowas nie, nie, nie.
Immer sauber herunterfahren.sudo poweroff