Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] IOB installation mit "curl" startet nicht

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    [gelöst] IOB installation mit "curl" startet nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Happyuser20 last edited by Thomas Braun

      @happyuser20

      curl -L https://iobroker.net/install.sh | bash
      

      sagt?

      @OliverIO
      Können wir uns darauf einigen, das ein offizielles EndOfLife halt bedeutet, das ein Release tot ist und per LTS nur noch im Koma künstlich beatmet wird? EoL ist der letzte Hinweis darauf schleunigst vom toten Pferd abzusteigen. Sonst wird wieder gedacht: Och, läuft doch noch, näwaah tschänge irgendwas, ich leg mich wieder schlafen.

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • H
        Happyuser20 @OliverIO last edited by

        @oliverio Ich habe den Raspi 2021 aufgesetzt und den Voklszähler installiert.
        Danach noch openv für die Viessmannheizung installiert. Das lief damals alles unter dem Volkszähler.
        Davon habe ich ein Image1

        Danach habe ich erst den IOB installiert. Hat alles sehr gut funktioniert bis jetzt.

        Vor einer woche wollte ich ein Node Update machen und dabei alles abgeschossen.

        Zuerst habe ich ein aktuelles OS draufgemacht, da hat das installieren von IOB fehlerfrei funktioniert. Aber ich hatte dann Probleme openV zu installieren (weis auch nicht mehr wie ich das damals hinbekommen habe)

        Jetzt möchte ich das Image aus 2021 wieder als basis verwenden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @Thomas Braun last edited by OliverIO

          @thomas-braun sagte in IOB installation mit "curl" startet nicht:

          @happyuser20

          curl -L https://iobroker.net/install.sh | bash
          

          sagt?

          @OliverIO
          Können wir uns darauf einigen, das ein offizielles EndOfLife halt bedeutet, das ein Release tot ist und per LTS nur noch im Koma künstlich beatmet wird? EoL ist der letzte Hinweis darauf schleunigst vom toten Pferd abzusteigen. Sonst wird wieder gedacht: Och, läuft doch noch, näwaah tschänge irgendwas, ich leg mich wieder schlafen.

          Das sind halt sehr blumige Worte. Wenn wir uns das hier für unseren Anwendungsfall vor Augen führen, was debian denn in den unterschiedlichen Releastypen tatsächlich macht.

          Aktueller Zustand der Releasebezeichnungen:
          Bookworm = stable
          Bullseye = oldstable
          Buster = LTS

          für das stable Release wird natürlich der aktuelle Linuxkernel genommen + im Rahmen der Distribution stabile Versionen der ganzen Applikationen paketiert. Daher führt Debian bei den Applikationen meist auch nicht immer die neuesten Versionen, sondern hinkt da um einiges zurück. Dafür gilt Debian deswegen auch eher als stabil
          Während stable werden Securityfixes umgesetzt. Neue Applikationen werden der Distributionen nicht hinzugefügt (ausser wegen Security fixes). Daher ist innerhalb eines Releases auch nicht wirklich mit neuen Funktionen zu rechnen

          oldstable = Am Release wird nicht wirklich was gemacht, das Security Team kümmert sich weiter um Security fixes

          LTS = eigentlich wie oldstable, nur das der Umfang weniger Architekturen (i386, amd64, armel, armhf and arm64) betrifft, sowie das nicht mehr das Security Team zuständig ist, sondern nutzende Firmen und Freiwillige sich darum kümmern.

          Also bis LTS passt das hier für uns, da für iobroker für den iobroker nur auf node setzen und das eh separat von außen installiert wird. Alle anderen Applikationen betrifft unseren Anwendungsfall nicht.

          Wenn jemand etwas eh komplett neu aufsetzt, klar dann aktualisieren.
          allerdings lese ich hier immer wieder, wenn einer eine Problemstellung hat -> Aktualisier das Betriebssystem, obwohl das primär das Problem nicht heilt.
          Evtl heilt eine neue Installation evtl fehlgeleiteten Konfigurationen und das ist dann für Anfänger einfacher, als an einer verkorksten Installation herumzudoktern.
          Allerdings würde ich persönlich gern die Wahl haben.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Happyuser20 last edited by

            Nach dem Update auf auf Bullseye das selbe mit IOB

            Er will nicht.
            Dann bleibt mir nur alles neu aufzusetzen und mich mit OPENV auseinanderzusetzen.

            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OliverIO
              OliverIO @Happyuser20 last edited by OliverIO

              @happyuser20

              füge mal dem curl befehl die option -v hinzu, also so

              curl -sLfv https://iobroker.net/install.sh | bash -
              

              das steht für verbose. dann sollte der curl befehl etwas mehr erzählen, was er gerade macht.

              gibt es den aktuell irgend etwas aus?

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by

                @oliverio sagte in IOB installation mit "curl" startet nicht:

                Also bis LTS passt das hier für uns, da für iobroker für den iobroker nur auf node setzen und das eh separat von außen installiert wird.

                Nur läufst du 'Gefahr', das es immer komplizierter wird das Gesamtkonstrukt auch am laufen zu halten. Gerade nodejs ist da ein gutes Beispiel. Aktuelles nodejs baut nicht mehr auf 'Debian 9'/Stretch und allem was davon abgeleitet wurde. Betraf dann auch Ubuntu 'Bionic', was damals sogar noch im LTS-Zeitraum war. Es ist also eine schlechte Idee die EndOfLife-Zeitpunkte zu verpassen. Nicht umsonst sind diese Daten lange im Voraus bekannt und es gibt eine Übergangsphase von ca. einem Jahr, in dem man es packen sollte seinen Sums umzuziehen. Dafür sind die Releasepläne ja da.

                Und genau deswegen werde ich tote Releases auch immer als tot bezeichnen. EOL=End of Life = Tot

                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • haselchen
                  haselchen Most Active @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in IOB installation mit "curl" startet nicht:

                  Und genau deswegen werde ich tote Releases auch immer als tot bezeichnen. EOL=End of Life = Tot

                  Was natürlich problematisch wird, wenn einem Hilfesuchenden einerseits Deine Aussage bekommt und bei einem anderen Hilferuf dann von @OliverIO eine andere Aussage mitgeteilt bekommt.
                  Ich bin da definitiv nicht so firm in der Sache wie ihr. Eventuell könnte man das Thema oben anpinnen, dass sich jeder selbst seine Schlüsse daraus zieht.
                  Es wird definitv wild durcheinander werden, wenn der Eine sagt aktualisiere auf Bullseye besser noch Bookworm und der Andere sagt, Buster geht auch noch.
                  Denn wenn ich das hier so mal durchschaue, haben wir das sehr oft hier in den Threads.

                  OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @haselchen last edited by

                    @haselchen

                    anpinnen ist gut

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Happyuser20 @OliverIO last edited by

                      @oliverio

                      pi@raspberrypi:~ $ curl -sLfv https://iobroker.net/install.sh | bash -
                      *   Trying 82.165.135.239...
                      * TCP_NODELAY set
                      * Connected to iobroker.net (82.165.135.239) port 443 (#0)
                      * ALPN, offering h2
                      * ALPN, offering http/1.1
                      * Cipher selection: ALL:!EXPORT:!EXPORT40:!EXPORT56:!aNULL:!LOW:!RC4:@STRENGTH
                      * successfully set certificate verify locations:
                      *   CAfile: /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt
                        CApath: /etc/ssl/certs
                      * TLSv1.2 (OUT), TLS header, Certificate Status (22):
                      } [5 bytes data]
                      * TLSv1.2 (OUT), TLS handshake, Client hello (1):
                      } [512 bytes data]
                      * TLSv1.2 (IN), TLS handshake, Server hello (2):
                      { [104 bytes data]
                      * TLSv1.2 (IN), TLS handshake, Certificate (11):
                      { [3960 bytes data]
                      * TLSv1.2 (OUT), TLS alert, Server hello (2):
                      } [2 bytes data]
                      * SSL certificate problem: certificate has expired
                      * Curl_http_done: called premature == 1
                      * stopped the pause stream!
                      * Closing connection 0
                      pi@raspberrypi:~ $
                      
                      

                      das gibt er aus

                      Marc Berg OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Marc Berg
                        Marc Berg Most Active @Happyuser20 last edited by

                        @happyuser20 sagte in IOB installation mit "curl" startet nicht:

                        SSL certificate problem: certificate has expired

                        Könnte es sein, dass Datum/Uhrzeit auf dem RasPi nicht stimmen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @Happyuser20 last edited by OliverIO

                          @happyuser20 sagte in IOB installation mit "curl" startet nicht:

                          iobroker.net

                          aha, da haben wir das problem.

                          1. das iobroker.net zertifikat ist abgelaufen.
                            ein kleiner check im browser hat gezeigt, das ein aktuelleres seit 25.10.23 schon wieder da ist.
                            922c40bc-7949-4c05-ada3-44818ccfea2d-image.png
                            d.h. dein rechner greift auf veraltete informationen zu.

                          du hast nun 2 Möglichkeiten:

                          1. gespeicherte zertifikate zu aktualisieren
                          sudo update-ca-certificates --fresh 
                          
                          
                          1. oder als workaround die prüfung bei curl mit der option k zu unterdrücken
                            das v hab ich mal drin gelassen, so dass man sieht ob es nun an was anderem hängt
                            aber am besten erst einmal 1) ausprobieren und dann nochmal ohne k probieren
                          curl -sLfv https://iobroker.net/install.sh | bash -
                          curl -sLfvk https://iobroker.net/install.sh | bash -
                          
                          

                          du hattest nur ein upgrade gemacht oder ein komplett neues image gezogen? bei neuem image frage ich mich allerdings wo das alte zertifikat dann herkommt

                          Marc Berg H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Marc Berg
                            Marc Berg Most Active @OliverIO last edited by

                            @oliverio sagte in IOB installation mit "curl" startet nicht:

                            das iobroker.net zertifikat ist abgelaufen.

                            bei mir nicht!?

                            9fbfa062-46e7-4435-be8d-aa809a17c58f-grafik.png

                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OliverIO
                              OliverIO @Marc Berg last edited by OliverIO

                              @marc-berg

                              stimmt
                              ich hatte www.iobroker.net geschaut
                              aber da wurde es nur geringfügig früher erneuert

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                Happyuser20 @OliverIO last edited by

                                @oliverio Das Zertifikat war schuld

                                Danke euch

                                Wenn openv auch noch läuft, bin ich zufrieden

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  Happyuser20 last edited by

                                  Läuft wieder alles

                                  Danke nochmals

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  839
                                  Online

                                  32.0k
                                  Users

                                  80.5k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  5
                                  20
                                  784
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo