Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jh537
      jh537 @ArnoD last edited by

      @arnod also e3dc läuft noch aber wenn er dann auf netz umschaltet, zieht er konstant noch ca. 50 W aus der Batt, das macht die natürlich leer und dann wird nachgeladen. nur komisch, als wir es gestern getestet hatten lief es doch auch anstandslos...

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jh537
        jh537 @ArnoD last edited by jh537

        ... gelöscht

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          ArnoD @jh537 last edited by

          @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          @arnod also e3dc läuft noch aber wenn er dann auf netz umschaltet, zieht er konstant noch ca. 50 W aus der Batt, das macht die natürlich leer und dann wird nachgeladen. nur komisch, als wir es gestern getestet hatten lief es doch auch anstandslos...

          Das liest sich so, als die Powersave Funktion vom E3DC nicht aktiviert ist und der Wechselrichter deswegen nicht abschaltet. Hast du das in den Einstellungen mal geprüft?

          jh537 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jh537
            jh537 @ArnoD last edited by

            @arnod Die ist an. Hab gesehen, dass er das Takten früh gemacht hat als die PV langsam gestartet ist. Aber trotzdem waren pulsierende Lasten auf der Batt zu sehen. Ich meine aber kein Rekais schalten gehört zu haben.

            35635c34-5452-404a-a377-7b549946f04e-grafik.png

            jh537 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jh537
              jh537 @jh537 last edited by jh537

              90882458-32c0-457e-bfb2-e1d8fe302e93-grafik.png

              Früh das kleine Tal kurz vor 7, da habe auf dem e3dc-Systemmoni gesehen, dass da mal kurz PV-Energie kam-wahrscheinlich ist das die Ursache.

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                ArnoD @jh537 last edited by

                @jh537
                Verstehe ich das richtig, du hast diese Schwankungen, ohne dass das Script CC läuft und die PV-Leistung ansteigt?

                jh537 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jh537
                  jh537 @ArnoD last edited by jh537

                  @arnod jo, wenn es davon ist-so ganz genau sieht man das ja nicht in dem systemmonitor, script war aus-hatte abends wieder auf e3dc notstrom umgeschaltet

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    ArnoD @jh537 last edited by

                    @jh537
                    Die 50W könnte ich mir durch den Verbrauch vom WR erklären, aber das sollte eigentlich aus dem Netz gezogen werden und erklärt auch nicht das Pulsieren.

                    jh537 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • A
                      ArnoD @ArnoD last edited by

                      Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                      Version: 1.2.15
                      Änderungen:

                      • Kleinere Optimierungen und Fehler behoben bei der Berechnung der soll Ladeleistung.
                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ArnoD @jans_ios last edited by

                        @jans_ios
                        Die soll Ladeleistung kannst du nur bedingt, wenn überhaupt zum Regeln von deinem Heizstab verwenden.
                        Es wird eigentlich nur berechnet, welche Leistung nötig wäre, um die Batterie bis Ladeende auf SOC Ladeende zu laden.
                        Je nach Einstellung kann dieser Wert vom tatsächlichen Wert, was CC berechnet, abweichen.
                        z. B. die eingestellte Ladeschwelle ist noch nicht erreicht, dann wird die gesamte PV-Leistung zum Laden verwendet, aber die soll Ladeleistung würde nur die berechnete Ladeleistung anzeigen und die wäre natürlich geringer.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          jans_ios @ArnoD last edited by

                          @arnod
                          In dem Moment wäre der Wert meiner Meinung nach sinnvollerweise auf die Max. Ladekapazität des HKW zu setzen. Dann würde mein Skript in meinem Gerät erst dann den Heizstab ansteuern, wenn mehr als 9kW + Hausverbrauch + Wallbox vorhanden ist.

                          Welchen Wert könnte ich alternativ abfragen, ob gerade alles Vorhandene in den Akku sollte?

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ArnoD @jans_ios last edited by

                            @jans_ios
                            Der einzige Wert wo du sicher sein kannst, dass die Leistung nicht benötigt wird, ist die Einspeiseleistung.
                            Ich mache das bei der Steuerung der Wallbox auch so.
                            In dem Script prüfe ich, ob gerade in das Netz eingespeist wird und berechne die maximale Ladeleistung für das Auto.
                            Vom Hausverbrauch wird in einem anderen Script die Ladeleistung der Wallbox abgezogen und diesen Wert verwende ich als Hausverbrauch in meinem Wallbox Script.
                            Mit deinem Heizstab müsste es eigentlich genauso funktionieren.
                            z.B so :

                            
                                    if (NetzLeistung_W <= -500 && BatterieLeistung_W <= 0){
                                        HeizstabLeistung_W = (PV_Leistung_W-(Hausverbrauch_W-Heizstableistung_Aktuell)+BatterieLeistung_W-NetzLeistung_W)-2500; // Wenn der Heizstab min. 2000 W benötigt 
                                    }else if (NetzLeistung_W > -500 && BatterieLeistung_W <= 0) {
                                        HeizstabLeistung_W = (PV_Leistung_W-(Hausverbrauch_W-Heizstableistung_Aktuell)+BatterieLeistung_W)-2500;                 
                                    }else if (NetzLeistung_W > -500 && BatterieLeistung_W > 0) {
                                       HeizstabLeistung_W = (PV_Leistung_W-(Hausverbrauch_W-Heizstableistung_Aktuell)-BatterieLeistung_W);                                    
                                    }else if (NetzLeistung_W <= -500 && BatterieLeistung_W > 0){
                                        HeizstabLeistung_W = (PV_Leistung_W-(Hausverbrauch_W-Heizstableistung_Aktuell)-BatterieLeistung_W-NetzLeistung_W);
                                    }                  
                                    // Prüfen ob Hausverbrauch und Leistung Heizstab die max. WR-Leistung-500W übersteigt
                                    if (HeizstabLeistung_W+(Hausverbrauch_W-Heizstableistung_Aktuell) > MaxLeistungWR_W-500){HeizstabLeistung_W = (MaxLeistungWR_W-500)-(Hausverbrauch_W-Heizstableistung_Aktuell)}
                            
                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              as @ArnoD last edited by

                              @arnod gibt es Veränderungen der Steuerung des E3DC systems
                              Hab im letzten Herbst Winter gelegentlich die Batterie zwischendurch geladen bei geringem Strompreis
                              Das funktioniert aber aktuell nicht mehr
                              Per pscp geb ich Befehl in iob ans Gerät er schaltet um mit eingestellten Leistung jedoch nach paar Sekunden geht das System zurück auf entladen der Batterie
                              Unabhängig von dem Skript chargeControl das weiß ich dazu abzuschalten
                              Was kann man nu tun oder wurde diese Steuerungsmöhlichkeit entfernt

                              Bitte um Hilfe und hinweise

                              peterk34 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • peterk34
                                peterk34 @as last edited by

                                @as ich habe es gerade getestet ... scheint wieder zu funktionieren, dauert aber länger bis die Werte im Portal ankommen (rd 3 Minuten)

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Z
                                  Zelkin @ArnoD last edited by

                                  @arnod
                                  Danke für die Rückmeldung 🙂
                                  Die Diagramme wäre in jedem Fall Interressant ..... und zur beruhigung 😉

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Abyss @ArnoD last edited by

                                    @arnod
                                    @jans_ios
                                    Hallo ArnoD, jans_ios,

                                    ich verfolge eure "Heizstab-Diskussion" jetzt schon eine Weile, da ich auch sehnsüchtig auf die Lieferung von meinem MyPV-ELWA2 warte.
                                    Dieser soll nun endlich kommende Woche geliefert und montiert werden, weswegen ich mich schon darauf vorbereite diesen in Kombi mit dem Charge-Control-Script zu steuern.

                                    @ArnoD
                                    Du erwähntest in deiner letzten Antwort ein "anderes" Script welches die Ladeleistung der Wallbox vom Hausverbrauch abzieht um diesen Wert im Wallbox-Script zu nutzen.
                                    Dieses Script hast du aber nicht zufällig im Github hinterlegt? zumindest hätte ich es nicht gesehen.

                                    Auch hattes du hier: https://forum.iobroker.net/post/1009779 bereits einen Scriptansatz gepostet.
                                    Wenn ich die letzte Diskussion richtig verstanden hatte, hat dies aber zu einem Jo-Jo-Effekt geführt?

                                    Da ich nicht so tief im scripten drin bin hoffe ich etwas auf euren Rat und Unterstützung wie ich das Thema am besten angehen könnte. 😉
                                    Danke schon mal für jeden Tipp.

                                    Grüße

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      ArnoD @Zelkin last edited by

                                      @zelkin
                                      Upps, habe dich doch glatt vergessen 🙂
                                      Bei meinem Diagramm fehlen leider zwei Jahre, da es den e3dc-rscp Adapter noch nicht gab.
                                      Aber die abflachende Kurve ist trotzdem zu erkennen.

                                      4a655162-8887-451e-bb6c-e87048bc7f9d-grafik.png

                                      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        ArnoD @Abyss last edited by

                                        @abyss
                                        Wusste ich doch, dass ich da schon mal was gebastelt habe. Hatte ich schon wieder vergessen. 🙂
                                        Wenn das nicht funktioniert, müsste man noch mal optimieren.
                                        @jans_ios hattest du mit dem Script von mir das Problem mit dem Jo-Jo-Effekt?

                                        const sID_LeistungHeizstab_W = 'modbus.2.holdingRegisters.1000_Power'       // Aktueller Verbrauch Heizstab in W
                                        const sID_PV_Leistung = 'e3dc-rscp.0.EMS.POWER_PV';                         // PV_Leistung
                                        const sID_Eigenverbrauch = 'e3dc-rscp.0.EMS.POWER_HOME';                    // Hausverbrauch_Leistung
                                        const sID_Netz_Leistung = 'e3dc-rscp.0.EMS.POWER_GRID';                     // Einspeiseleistung            
                                        const sID_Batterie_Leistung = 'e3dc-rscp.0.EMS.POWER_BAT';	                // Batterie_Leistung
                                        const sID_Soll_LeistungHeizstab_W = 'modbus.2.holdingRegisters.1000_Power'  // Soll Leistung Heizstab an Schnittstelle
                                        const sID_IstTempHeizstab = 'modbus.2.holdingRegisters.1001_Temp1'          // Aktuelle Temperatur am Heizstab
                                        const sID_MaxTempHeizstab = 'modbus.2.holdingRegisters.1002_WW1_Temp_max'   // Maximal-Temperatur lt. Drehregler am Heizstab, Skript peil 5 Grad weniger an, da Heizstab sonst selbst abregelt und sich Skript und Heizstab streiten
                                        
                                        
                                        on({id: sID_PV_Leistung, change: "ne"}, async function (obj) {
                                        
                                            let BatterieLeistung_W = (await getStateAsync(sID_Batterie_Leistung)).val; 
                                            let PV_Leistung_W = (await getStateAsync(sID_PV_Leistung)).val;
                                            let LeistungHeizstab_W = (await getStateAsync(sID_LeistungHeizstab_W)).val;
                                            let Hausverbrauch_W = (await getStateAsync(sID_Eigenverbrauch)).val 
                                            let HeizstabLadeleistung_W= 0;
                                            let NetzLeistung_W = (await getStateAsync(sID_Netz_Leistung)).val;
                                            let MaxTempHeizstab = (await getStateAsync(sID_MaxTempHeizstab)).val;
                                            let IstTempHeizstab = (await getStateAsync(sID_IstTempHeizstab)).val;
                                        
                                            Hausverbrauch_W =Hausverbrauch_W - LeistungHeizstab_W; //Hausverbrauch ohne Leistung Heizstab
                                        
                                             // Prüfen ob Werte Netz oder Batterie negativ sind
                                            if (NetzLeistung_W <= -500 && BatterieLeistung_W <= 0){
                                                HeizstabLadeleistung_W = (PV_Leistung_W-Hausverbrauch_W+BatterieLeistung_W-NetzLeistung_W) - 3000;
                                            }else if (NetzLeistung_W > -500 && BatterieLeistung_W <= 0) {
                                                HeizstabLadeleistung_W = (PV_Leistung_W-Hausverbrauch_W+BatterieLeistung_W) - 3000;                 
                                            }else if (NetzLeistung_W > -500 && BatterieLeistung_W > 0) {
                                                HeizstabLadeleistung_W = (PV_Leistung_W-Hausverbrauch_W-BatterieLeistung_W);                                    
                                            }else if (NetzLeistung_W <= -500 && BatterieLeistung_W > 0){
                                                HeizstabLadeleistung_W = (PV_Leistung_W-Hausverbrauch_W-BatterieLeistung_W-NetzLeistung_W);
                                            }                  
                                        
                                            // Prüfen ob HeizstabLadeleistung_W > 3000W ist
                                            if (HeizstabLadeleistung_W > 3000){HeizstabLadeleistung_W = 3000}    
                                            // Prüfen ob MaxTempHeizstab - 5 Grad Reserve erreicht sind
                                            if (IstTempHeizstab >= MaxTempHeizstab-5){HeizstabLadeleistung_W = 0}
                                            // Vorgabe Heizleistung an Schnittstelle übermitteln
                                            await setStateAsync(sID_Soll_LeistungHeizstab_W,HeizstabLadeleistung_W);
                                        
                                        });
                                        
                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Z
                                          Zelkin @ArnoD last edited by

                                          @arnod
                                          Vielen Dank 🙂

                                          Ich hätte noch einen Vorschlag.
                                          könntest du einen DP mit der Versionsnummer des Script anlegen?

                                          Iss jetzt kein großes ding, kann man auch jedes mal manuell nachpflegen. Könnte mir aber vorstellen, dass dies doch einige nutzen würden.
                                          Alleine wegen der Übersichtlichkeit, weil du extrem schnell auf Probleme ein Update bringst.
                                          So kann man in der Übersicht anzeigen lassen welche aktuell läuft und hat einen Fehler Indikator wenn mal 2 Versionen gleichzeitig laufen --> vorausgesetzt der DP wird jedes mal geschrieben wenn das script durchrennt.
                                          Man könnte es sogar auf die Spitze Treiben und dann per Script nach einem Update auf Git suchen lassen ....... falls man mal nicht die Zeit hat ins Forum zu guggen bekommt man es dann immerhin mit 😉

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • jh537
                                            jh537 @ArnoD last edited by

                                            @arnod E3DC hat wahrscheinlich nachjustiert (ohne Info). Die starken Schwankungen der Batt sind verschwunden. Ein Wert in Modbus war im Sommer mal ewig falsch gewesen (Notstrom). Der ist jetzt auch wieder auf 0. Allerdings schaltet das Relais immer noch beim Aktivieren der CC-Laderegelung iVm Notstromreserve zyklisch weiter. In den Registern konnte ich keine Änderungen sehen. Standby ist möglich aber nicht aktiv.

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            608
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3272
                                            1105974
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo