Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [gelöst] auf globale Objekt kann nicht zugegriffen werden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] auf globale Objekt kann nicht zugegriffen werden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      ticaki Developer @Ben1983 last edited by

      @ben1983 sagte in auf globale Objekt kann nicht zugegriffen werden:

      @ticaki ja bei mir auch, aber warum?

      Hab ich doch oben geschrieben? Await setzt async voraus. Du kannst nur in einem asynchron laufenden Programmteil warten. Sonst würde ja der ganze Javascript-Adapter warten oder ist es der ganze Iobroker 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ben1983
        Ben1983 last edited by Ben1983

        @ticaki OK. jetzt weiß ich was Du meinst.
        Ich muss also um das ausführen zu können quasi so ein Konstrukt erstellen:

        async function myDummy(){
            log(JSON.stringify( await messageToAsync("Testmessage",{name:"Testname"},{timeout:5000})));
        }
        myDummy();
        onMessage("Testmessage",(messagedata,callback) =>{
            const myData = {input: messagedata,
                            output:{name:"Test"}};
            callback(myData)
        });
        

        @haus-automatisierung dann könnte ich ja nirgends in bspw. einem on(.... eine await messageToAsync nutzen, um gewisse Rückmeldungen zu bekommen.
        ist ja nicht innerhalb einer async funktion

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ben1983
          Ben1983 @paul53 last edited by

          @paul53 Ich nutze es aktuell hauptsächlich um ids in eine Variable zu speichern und dann komplett in allen skripten darauf zugreifen zu können.
          Wenn sich sonst was ändert, müsste ich überall die id nachziehen. deshalb war es so gedacht.
          Oder gibts ne andere bessere Lösung?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Ben1983 last edited by

            @ben1983 sagte: Wenn sich sonst was ändert, müsste ich überall die id nachziehen.

            Dafür sind eigentlich Alias-DP gedacht, damit man man nur an einer Stelle bei Veränderungen anpassen muss.

            Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              ticaki Developer @Ben1983 last edited by

              @ben1983

              Ja kannst du so nennen. Meine neueren Skripts sehen im Aufbau immer so aus:

              const DEBUG = false
              const cState = 'hier die id vom datenpunkt'
              
              var globaleVariable = 'irgendwas'
              
              async function main() {
                  // hier gehts los
              }
              
              log('blabla started! und dann irgendwelche sinnvollen Daten die man wissen will')
              main()
              // hier kommt nix mehr
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ben1983
                Ben1983 @paul53 last edited by

                @paul53 genau. und ich habe die Alias ids den variablen zugewiesen.

                Fand es vom Code her schöner, nicht überall die id als string ein zu tragen. Oder?
                Eventuell wirklich an den Anfang vom Skript, wo man sie benötigt.
                Das wäre ja noch so ein machbarer mittelweg, oder wie siehst Du das?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Ben1983 last edited by

                  @ben1983 sagte: Eventuell wirklich an den Anfang vom Skript, wo man sie benötigt.

                  So mache ich es.

                  Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ben1983
                    Ben1983 @paul53 last edited by

                    @paul53 dann eben zur not an 1-x scripten ... oder wie?

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Ben1983 last edited by paul53

                      @ben1983 sagte: dann eben zur not an 1-x scripten ... oder wie?

                      Ja, denn x Skripte mit den zugehörigen Konstanten-Definitionen zu Beginn ist besser als alle Skripte mit allen Definitionen aus "global".

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        ticaki Developer last edited by ticaki

                        Ich versuche immer mehr von Datenpunkten weg zu kommen und alles auf Funktionen, Räume, Rolen mit Selektoren umzustellen.

                        z.B.:

                        anstatt:

                        on({id:'hm-rpc.1.001A5D899A80FF.2.PRESS_SHORT', change:'any'}, (obj) =>
                        {
                             setState('lampe.im.bad', true); 
                        })
                        

                        dann

                        on({id:'hm-rpc.1.001A5D899A80FF.2.PRESS_SHORT', change:'any'}, (obj) =>
                        {
                            $('state(functions="beleuchtung")(rooms="Haus.second_floor.badezimmer")').each(id=> {setState(id, true);}) 
                        })
                        

                        hab mir aber noch nicht überlegt wie ich die Schalter am besten vertagge 🙂

                        Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ben1983
                          Ben1983 @ticaki last edited by

                          @ticaki ok... bei mehreren Lampen im Raum, die einzeln angeschaltet werden, aber nicht so einfach machbar, oder man müsste unterräume haben.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            ticaki Developer @Ben1983 last edited by ticaki

                            @ben1983
                            Die Szenen Schaltung im Wohnzimmer hab ich so auch noch nicht umgebaut. Aber ich hab mal mit jemandem hier diskutiert, der hatte sich eine Zusätzliiche Enum mit abend, morgens, usw gebaut und über diese Selektoren tagesabhängig die Lampen geschaltet.

                            Bei Szennen würde ich wohl auch ne zusätzliche Enum machen

                            Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Ben1983
                              Ben1983 @ticaki last edited by Ben1983

                              @ticaki Ja, ich habe auch schon einige Dinge mit enums geschaltet.
                              Garade im Garten, habe ich eine enum Gartenbeleuchtung.
                              Einige Lampen, im Garten, sollen nicht mit angehen (nur Weihnachtsbeleuchtung)..., deshalb schalte ich nicht alle Beleuchtungen im raum garten.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              415
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              52
                              1254
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo